Das preiswerte Techniradio 3 ist eignet sich vor allem als Zweitradio für den mobilen Einsatz oder für den Arbeitsplatz bei niedriger Lautstärke.Während die Bedienung des Radios einfach gehalten ist und der Tuner einen guten DAB+ Empfang gewährleistet, muss man beim Klang des Lautsprechers Einbußen hinnehmen.
Das Sony XDR-S61D ist ein in verschiedenen Farben erhältliches Digitalradio mit neuem Design und verbesserter Software. Es eignet sich für Küche, Bad, Büro oder Schlafzimmer und kann mit Batterien betrieben werden. In diesem Testbericht werden wir uns das Sony XDR-S61D genauer ansehen und seine Funktionen, seine Leistung, sein Design und seine Bedienbarkeit bewerten.
Design und Funktionen:
Das Sony XDR-S61D ist in den Farben Schwarz, Weiß, Blau und Rot erhältlich und misst 227 mm x 139 mm x 95 mm. Der dominante Lautstärkeregler befindet sich nun auf der Oberseite und ist dezent in das Gehäuse eingelassen. Das Display des Radios wurde ebenfalls überarbeitet und zeigt Betriebsart, Stromversorgung, Sendername, Lauftext und Uhrzeit an. Außerdem verfügt es über einen leicht einstellbaren Radiowecker.
Der Breitbandlautsprecher auf der Vorderseite hat einen Durchmesser von 80 mm und eine Audio-Ausgangsleistung von 1,5 Watt. Die Lautstärke kann auf einer Skala von 1 bis 29 eingestellt werden, wobei sich im Test zeigte, dass die Lautstärke auch im leisen Bereich sehr nuanciert eingestellt werden kann. Der Klang ist insgesamt gut, wobei die Bässe im Vergleich zum Vorgängermodell stärker betont werden. Sprache ist klar und verständlich.
Bedienung und Leistung:
Die Bedienung des Sony XDR-S61D ist einfach und unkompliziert. Nach dem ersten Einschalten startet das Radio automatisch einen Sendersuchlauf im Frequenzbereich des Digitalradios, gefundene Programme werden automatisch in einer Liste gespeichert. Lieblingsprogramme können auf den Festspeichertasten 1 bis 5 abgelegt werden, weitere Funktionen sind über die Menütaste abrufbar. Der Radiowecker ist ebenfalls einfach einzustellen und verfügt über eine integrierte Pufferbatterie, die alle Einstellungen auch nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr speichert.
Die Leistung des Sony XDR-S61D ist insgesamt gut, mit gutem DAB+ Empfang und einer akzeptablen Akkulaufzeit von ca. 17 Stunden mit Sony LR6SG Alkaline-Batterien. Das Radio verfügt jedoch nicht über Bluetooth, die Wiedergabe von Streaming-Diensten oder Internetradio, was für einige Nutzerinnen und Nutzer ein Nachteil sein könnte.
Fazit
Das Sony XDR-S61D ist ein gutes Digitalradio mit verbessertem Design und verbesserter Software. Es eignet sich für den Einsatz in verschiedenen Räumen und kann mit Batterien betrieben werden. Die Bedienung des Radios ist einfach und unkompliziert und der Radiowecker lässt sich leicht einstellen. Der Klang ist insgesamt gut, wobei die Bässe im Vergleich zum Vorgängermodell stärker betont werden. Obwohl das Radio nicht über Bluetooth, die Wiedergabe von Streaming-Diensten oder Internetradio verfügt, ist es eine gute Wahl für diejenigen, die ein einfaches und zuverlässiges Digitalradio suchen.
- Produkt 1: DAB/DAB+ (Digitial Audio Broadcast) Radioempfang für optimierten Soundgenuss
- Produkt 1: Maximale Mobilität dank Batteriebetrieb, bis zu 28 Stunden Batterielaufzeit
- Produkt 1: Schnelle & direkte Wahl der abgespeicherten Sender per Taste (5 DAB & 5 UKW-Sender speicherbar)
- Produkt 1: Nutzung als externe Lautsprecher, dank Audio-In-Eingang
- Produkt 2: DAB, DAB+, FM (RDS), für eine große Auswahl an Radiosendern