Zweiter bundesweiter DAB+ Multiplex kann ausgeschrieben werden

Beim heutigen Treffen der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer wurde der Weg für einen zweiten bundesweiten Digitalradio-Mulitplex geöffnet. Wie die radioWOCHE.de-Redaktion berichtet, wurde auf der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) in Berlin die Zuordnung von Übertragungskapazitäten für einen bundesweiten Versorgungbedarf einstimmig beschlossen. Dieser Schritt ist nach den Regelungen des Rundfunkstaatsvertrags (RStV) notwendig, bevor die Landesmedienanstalten mit der Ausschreibung der Kapazitäten beginnen können.

Nach Informationen des Branchendienstes Meedia plant der Leipziger Immobilienunternehmer Steffen Göpel zusammen mit dem Radio-Experten Florian Schuck Kapazitäten in einem zweiten bundesweiten Muliplex zu belegen. Dazu wurde die Digital Audio Broadcasting Plattform DABP GmbH mit Sitz in Hamburg gegründet.

Auch der Medienriese „Bauer Media Group“ hat Interesse an den Kapazitäten gezeigt und könnte seine Erfahrungen, die er mit zahlreichen digitalen Radiostationen in Großbritannien gesammelt hat, für neue deutschlandweite Radioprogramme nutzen.

In einem nächsten Schritt beginnt die Ausschreibung der Kapazitäten, bevor der Muliplex nächstes Jahr auf Sendung gehen kann.