Zweite nationale DAB+ Plattform erfolgreich auf Sendung gegangen

DAB+ Hörer in Deutschland können sich freuen: Seit heute 10 Uhr hat sich die Programmvielfalt durch die Einschaltung des 2. nationalen DAB+ Multiplex deutlich ausgeweitet.

Der Startschuss fiel im Rahmen eines virtuellen Launch-Events mit namhaften Gästen aus der Medienpolitik und der Radiobranche.Bundesweit können ab sofort die Programme Absolut Bella, Absolut HOT, Absolut Oldie Classics und Absolut TOP, sowie Antenne Bayern, Rock Antenne, RTL Radio und Toggo Radio in bester Qualität empfangen werden. Weitere Programme werden bis Ende des Jahres folgen.

Im Rahmen des virtuellen Launch-Events betonte Dorothee Bär, Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, dass sie sich vom 2. bundesweiten Multiplex eine Belebung des Radiomarktes erwartet, insbesondere dem Werbemarkt kann die Plattform neue Impulse geben.

virtuelles Launch-Event (c) Antenne Deutschland

Auch für Staatssekretärin Heike Raab, Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder, ist die Einschaltung des 2. DAB+ Bundesmux ein enorm wichtiger Schritt bei der Digitalisierung des Rundfunks. Sie ist davon überzeugt, dass neben der Ausweitung der Programmvielfalt auch die bevorstehende Interoperabilitätsverpflichtung bei Radiogeräten das dynamische Wachstum von DAB+ weiter verstärken wird. Inzwischen verfügen bereits etwa 10 Millionen Haushalte in Deutschland über ein DAB+ Radio.

„Es ist ein großer Tag für DAB+, damit wird Digitalradio einen weiteren Schub erleben“,

Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)

Prof. Dr. Markus Heinker LL.M., Präsident des Medienrates der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), nutzte in seinem Statement nochmals die Gelegenheit, den beteiligten Unternehmen für die Vereinbarung einer gemeinsamen Lösung zu danken, die den Aufbau der Plattform zum heutigen Tag erst ermöglicht hat.

Mit Frank Elstner und Prof. Dr. Helmut Thoma brachten zudem zwei Pioniere des privaten Rundfunks in Deutschland in ihren Statements ihre Freude über den Start des 2. Bundesmux zum Ausdruck. Für Radiomacher eröffnen sich hiermit vielfältige Möglichkeiten, neue Programmformate in bester technischer Qualität für Hörer in ganz Deutschland zu entwickeln.

„Das macht mich richtig neidisch“

Frank Elsner, Radiopionier
Antenne Deutschland Launch Event
Das Launch-Event von Antenne Deutschland fand virtuell statt

„Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, in einem bemerkenswerten Kraftakt innerhalb von nur sieben Monaten ein attraktives Programmbouquet auf die Beine zu stellen und damit den Sendestart zum heutigen Tag zu ermöglichen. Unser herzlicher Dank dafür gilt allen Beteiligten. Mit der Aufschaltung weiterer Programme, der Einführung innovativer Werbepakete, der Fertigstellung unseres neuen Sendezentrums in München und der Inbetriebnahme weiterer Senderstandorte werden wir in den kommenden Monaten dafür sorgen, dass die 2. nationale DAB+ Plattform von Antenne Deutschland dem Audio-Markt in Deutschland einen weiteren Schub verleiht”,

Joe Pawlas, Geschäftsführer von Antenne Deutschland

Unter www.antenne-deutschland.de/dab/empfang steht ein Empfangscheck für die Programme des zweiten nationalen DAB+ Multiplexes zur Verfügung, mit dem man durch Eingabe der Postleitzahl die Empfangsverhältnisse an diesem Ort prüfen kann. Um die neuen Programme empfangen zu können, müssen die Hörer einen Sendersuchlauf an ihrem DAB+ Radio durchführen.

5 Kommentare

  1. Ja, ist ja alles sehr schön, jedoch für Senioren ist außer BR Klassik nichts, aber auch garnichts
    dabei. Den rbbklassik auf fm kann man auch über analog-Radio hören. Da ist es nur gut,
    daß ich Radio fast ausschließlich via Astra-Satellit empfangen.
    Freundliche Grüße von
    einem 85jährigen

    • Der Bundesmux 2 überträgt im Gegensatz zum Bundesmux 1 nur Privatsender, dort ist Klassikradio zu empfangen. rbb -kultur und BR- klassik sind in Brandenburg, Berlin und angrenzenden Gebieten zu empfangen, BR Klassik kann ich nur im oberen Geschoss empfangen, aber nicht über UKW, war vor 10 Jahren noch über den Kreuzberg möglich

  2. Der 2. Bundesmux ist eine weitere Bereicherung. Leider fehlt beim RTL Radio das Logo und der Text zum Programminhalt. Ich hätte mir die Programme „Berliner Rundfunk 91.4“ und STar * Sat Berlin gewünscht. Ansonsten warte ich auf die weiteren Aufschaltungen. Alles Gute.

  3. Alles Schön und Gut aber wenn ich mir so die Liste anschaue fehlt als ehemaliger Deejay RS.H Maximal und RTL 89.3 Maxisingles aber auch Star * Sat Radio das ich noch aus den 80 iger kenne damals DSR Digital da bleibt mir nur das Web Radio um diese Programme zu hören.

  4. Der 5.Oktober 2020 war wie ein vorgezogener 6. Dezember, als ich gegen 7 Uhr mein Radio anstellte und auf Kanal 5 D den Suchlauf startete , waren 8 neue Programme, darunter Rock Antenne und Absolut Oldie Classics. Bisher konnte ich die Rockantenne nur im Schlafzimmer über den Ochsenkopf empfangen. Seit 5. Oktober überall, stationär und mobil.
    Im Landkreis Saalfeld- Rudolstadt leben wir in einer Pop verseuchten Zone, wo es auf UKW keinen einzigen Rocksender gibt, mit Rockantenne und Radio BOB gibt es nun eine Wahlmöglichkeit mit zwei Radioprogrammen, die auch für die Generation der vor 1960 geborenen geeignet sind. Mit Absolut Oldie Classics auch einen Radiosender , der im Gegensatz zum mdr nicht immer die gleichen Titel spielt, und auch weniger seichte Musik senden darf. Eine starke Konkurrenz zu Antenne Thüringen, die auf den Frequenzen von DT 64 sendet, und auf meine Hörerwünsche grundsätzlich nicht reagiert. Rockantenne bringt die Musik , die in den 1980er Jahren auf DT 64 kam, und zum teil noch auf Tonbandmitschnitten der damaligen Hörer existiert, aber weder im MDR , noch auf den Privatsendern zu hören ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert