
Zweite nationale DAB+ Plattform ein Jahr auf Sendung
Die zweite nationale DAB+ Plattform feiert ihren ersten Geburtstag: Seit dem 5. Oktober 2020 ist das Angebot von Plattformbetreiber Antenne Deutschland on Air. Inzwischen sind 15 der bis zu 16 neuen, privaten Hörfunkangebote bundesweit zu empfangen, darunter bekannte Radiomarken und attraktive neue Formate. Eine Übersicht über alle 28 national ausgestrahlten DAB+ Radioprogramme findet sich hier: www.dabplus.de/bundesweit
Für den besten Empfang und immer das volle Programm wird empfohlen, regelmäßig einen Sendersuchlauf durchzuführen, sofern sich DAB+ Empfänger nicht automatisch auf neue Frequenzen einstellen.
83 Prozent Abdeckung
In der inzwischen abgeschlossenen ersten Ausbaustufe werden aktuell rund 67 Millionen Menschen in Deutschland erreicht. Das entspricht einer Abdeckung von 83 Prozent. Bis zu 29 Sender können zusammen mit den Programmen der ersten DAB+ Plattform in weiten Teilen Deutschlands empfangen werden. Die regionalen und lokalen DAB+ Programme in den Bundesländern werten das Angebot weiter auf. In manchen Ballungsräumen ist aufgrund der zweiten, bundesweiten Plattform die Anzahl der verfügbaren DAB+ Programme auf über 80 gestiegen.
Neu auf Sendung: Aida Radio
Pünktlich zum ersten Geburtstag der Plattform ist mit Aida Radio ein weiteres Hörfunkprogramm im Bouquet gestartet. Unter dem Motto „MeerGefühl“ ist ein in Deutschland einzigartiges Format auf Sendung gegangen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung zum Sendestart bekanntgibt. In Kooperation mit Antenne Deutschland setzt der neue Anbieter auf Leichtigkeit und Feel-Good und vergrößert damit die Programmvielfalt auf dem digitalen Radiomarkt.
Attraktive Formate
Aida Radio ergänzt die weiteren 14 attraktiven Programme der zweiten, bundesweiten Plattform: Bei Sportradio Deutschland dreht sich alles um die Welt des Sports; Femotion Radio wendet sich als erster bundesweiter Sender an ein weibliches Publikum; dpd Driver’s Radio hat die Zielgruppe der „mobilen Menschen“ im Fokus.
Als starke Radiomarken sind Deutschlands erfolgreichster Privatsender Antenne Bayern und RTL Radio – Deutschlands Hitradio auf der DAB+ Plattform on Air. RTL ist darüber hinaus auch mit dem Kinder- und Familiensender Toggo Radio vertreten, Antenne Bayern zusätzlich mit der Rock Antenne.
Den Sound der Achtziger bedient das Programm 80s80s vom Hörfunkunternehmen Regiocast. Energy strahlt mit Nostalgie (Hits der 70er, 80er und 90er) ein zweites nationales Format aus. Klassik Radio bedient mit dem neuen Beats Radio Fans von House, Electronica und Chillout.
Antenne Deutschland veranstaltet mit Absolut Bella (Schlager und Evergreens), Absolut Oldie Classics (die Giganten der 70er und 80er), Absolut Hot (aktuelle Hot-Hits) und Absolut Top (die Hits des neuen Jahrtausends) auch vier Programme selbst.
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 1 Jahr ist die zweite Plattform auf Sendung – jedoch leider nicht überall. Sofern Sie von bundesweiten Empfang sprechen, entspricht dies nicht ganz der Wahrheit.
Aus diesem Grund meine Fragen: Wann erfolgt der Empfangsausbau speziell in meiner Region mit der Postleitzahl 02625 ?
Wir waren schon zu DDR-Zeiten das sogenannte „Tal der Ahnungslosen“. Soll dies wiederholt werden ?
Ich danke ihnen bereits im voraus für die schnelle Antwort ihrerseits
freundlichst
Tobias Rucha
Hallo zusammen,
grundsätzlich ist der 2. Bundesmux eine Bereicherung.
Schade finde ich das Abschalten von klassik radio movie und das finden mehrere Leute mit denen ich darrüber gesprochen habe, ebenso. Übrigens verteilt über mehrere Altersklassen.
radio beats mag Geschmack sein.
Ob sich AIDAradio noch als Nebelkerze herausstellen wird? Man darf gespannt sein.
Was mich allerdings am meisten ärgert, ist, dass man teilweise immer noch auf die Radiologos warten muss.
Beispiel: Rockantenne: Logo war vorhanden, nach der Umstellung bzw. Aufspaltung in verschiedene Versionen machte sich nach der erneuten Sendersuche die Neuabspeicherung notwendig.
Und siehe da, die Kachel ist leer…
Ich habe Rockantenne schon zweimal angeschrieben, doch leider kam noch keine Antwort.
Übrigens setze ich diesbezüglich schon mehrere Anfragen an verschiedene Digitalradioportale ab.
Keiner antwortet, offenbar wissen die noch weniger als ich.
Ich höre DAB+ zu Hause über einen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N303D und im VW Golf mit einem Composition Media, da wo nicht jeder Sender ein Logo hat…
Viele Grüße Holger
Guten Morgen
Erstmal das absolut Positive ist der Empfang in Ordnung ist die Qualität des Empfangenen super. Soweit so gut,leider sind immer noch weite Flächen garnicht oder als Stotterradio zu empfangen das dämpft die Freude ungemein. Wenn es nicht gelingt zu der Anzahl der Sender die Empfangsleistung deutlich zu verbessern werden die Konkurrenten im Netz mehr Zulauf kriegen mit ihren Streamingangeboten per App. Habe im Auto ein Zenec 1010 Anlage Nagelneu.MfG.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Oktober ist der Bundesmux II ein Jahr geworden.
Wann ist mit der Aufschaltung von Antenne DE auf Kanal 5D auf dem Löbauer Schafberg zu rechnen???
Hier in Ostsachsen ist immer noch Funkstille.
mfG
B. Hemm
DAB- Thüringen 2021-10-27 auf 12B heute unterwegs gehört. ab Jena-Nord Feierabend. Antenne Thüringen mit seinen 2x Programmen in Jena? nixda. Kommt da noch was? ich meine 225MHz ist die Bandobergrenze. Da wird es mit der Ausbreitung schon wesentlich schlechter als z.B. auf 5A. Haut da noch mal ne Schippe Leistung drauf, sonst wird das nix!