WDR kündigt DAB+ Sendernetzausbau an

Bereits im Januar hatte der Westdeutsche Rundfunk (WDR) auf seinen Seiten der Social-Media-Plattform Facebook mitgeteilt, dass mit dem Ausbau des DAB+ Sendernetzes spätestens in 2018 begonnen wird. Nun scheinen sich die Pläne zu konkretisieren:

Schon bald werde mit dem Ausbau in Südwestfalen begonnen. Mit vier neuen Senderstandorten will man den Empfang in der Region Sauerland, Siegerland, dem Wittgensteiner Land und den Hellwegbörden verbessern. Etwas länger wird der Ausbau hingegen in Ostwestfalen dauern.

Auch in Aachen soll der Empfang verbessert werden. Hier müsse man sich allerdings noch mit den belgischen Behörden abstimmen, teilte der WDR mit. Bislang wird vom Standort Aachen/Stollberg mit einer Leistung von 2 Kilowatt gesendet – diese soll erhöht werden.

Zu empfangen sind im Ensemble auf Kanal 11D derzeit die über UKW verbreiteten Programme 1LIVE, WDR 2, WDR 3, WDR 4, WDR 5, WDRCosmo und das private Radioprogramm „Domradio.“

Nur über digitale Verbreitungswege sind die Programme 1LIVE Diggi, KinderRadioKanal und der Verkehrskanal VERA zu empfangen. Zeitweise wird auch der Ereigniskanal WDR Event verbreitet. WDR Event bietet ausgewählte Sportereignisse sowie Übertragungen von Debatten aus dem Bundestag und kulturellen Höhepunkten live und in voller Länge an. Auch Fußball-Vollreportagen, wie beispielsweise die Bundesligakonferenz, können über WDR Event gehört werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert