Ein weiteres Angebot ist seit heute im landesweiten, bayerischen Kanal 10 D auf Sendung gegangen. Dabei handelt es sich nicht um einen konventionellen Radiosender, sondern um ein Programm der Arbeitsgemeinschaft Emergency Warning Funtionality (EWF), die auf den Testbetrieb des Katastophenwarnsystems hinweist:
„Sie hören einen Testkanal zur Aussendung von Katastophenwarnungen. Bei Großschadensereignissen und Katastrophen können Ihre Sicherheit und die Ihres Eigentums gefährdet sein. Um Gefährdungen zu begrenzen beziehungsweise zu vermeiden, wird auf diesem Kanal durch die Arbeitsgemeinschaft EWF ein unabhängiges, bayernweites Frühwarnsystem getestet. Damit soll es in Zukunft möglich sein, die Bevölkerung zeitnah über Digitalradio DAB+ auf drohende Katastrophen aufmerksam zu machen. Informationen zu diesem Warnkanal finden Sie im Internet unter ewf.digital „
Hintergrund ist ein Testbetrieb des sogenannten EWF-Systems, welches vom Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen zusammen mit der Bayern Digital Radio GmbH und dem Bayreuther Unternehmen TMT entwickelt wurde.

Dieses System ermöglicht eine landesweite Frühwarnung der Bevölkerung bei Großschadensereignissen oder im Katastrophenfall. Liegt ein solcher Fall vor, werden sämtliche DAB+ Radiogeräte, die das System unterstützen, aus dem Standby-Betrieb „aufgeweckt“ oder schalten selbständig auf den EWF-Kanal um.
Zunächst ist nur die Rettungsleitstelle in Bayreuth an dem EWF-Pilotversuch beteiligt. Nach und nach sollen alle Rettungsleitstellen in Bayern an das EWF-System angeschlossen werden.
TMT beteiligt sich mit einer individuellen Softwarelösung an der Weiterentwicklung des Warnsystems. Für den Testbetrieb, der zunächst mit einem geschlossenen Benutzerkreis stattfinden wird, entsteht eine Schnittstelle, die aktuelle Warntexte sowie die zugehörige Empfänger-Signalisierung per Internet zum landesweiten DAB+ Multiplex nach München transportiert. Von dort aus werden die Warnmeldungen in Audio- und mehrsprachiger Textform direkt auf die Displays der Radios gebracht.
Die EWF-Funktionalität ist bereits in vielen neuen Digitalradios verbaut und soll ein zukünftiger Standard für alle Empfänger werden.