Slowakischer Sender BEST FM startet über DAB+ in Tschechien

Der Oldiesender BEST FM hat zum 1. März 2017 seinen Sendebetrieb im tschechischen Ensemble „RTI cz DAB“ aufgenommen und kann damit in der Stadt Prag, im Pilsner Bezirk, Karlsbader Bezirk und in Südböhmen empfangen werden.

In dem Ensemble werden die Sender ČRo Radiožurnál, ČRo Plzeň, ČRo České Budějovice, ČRo Radio Retro, ČRo Plus, ČRo Radio Wave, ČRo Radio Junior, Rádio Proglas, Rádio Beat, Rádio Samson, DAB Plus Top 40 und nun auch Best FM verbreitet.

Aus deutscher Sicht stellt der gewählte Frequenzblock für die Ausstrahlung des Multiplex, eine Besonderheit dar: Das Ensemble wird hauptsächlich im sogenannten Lokalband (L-Band) um 1,46 GHz ausgestrahlt. Das L-Band wurde seinerzeit in Deutschland für DAB Classic verwendet.

Aufgrund der notwendigen Senderdichte und den dadurch höheren Verbreitungskosten wurde die Verbreitung von Rundfunk im L-Band jedoch eingestellt. Im Zuge der „Digitalen Dividende 2“ wurde dieses Frequenzband im Jahr 2015 an die Mobilfunkprovider Telekom und Vodafone versteigert. Die Frequenzen sind nun für die Nutzung von Mobilfunkdiensten umgewidmet. Eine erneute Verwendung für den terrestrischen Rundfunk ist in Deutschland daher unwahrscheinlich. In Pilsen und Budweis (Karlsbader Bezirk) erfolgt die Verbreitung zusätzlich im VHF-Band III, welches auch in Deutschland für die Verbreitung von DAB+ vorgesehen ist.

Betreiber des Ensembles ist die Gesellschaft RTI cz s.r.o., die am 11.01.2013 den ersten Sender für das Digitalradio DAB+ in Pilsen in Betrieb genommen hat. Es folgte die Inbetriebnahme des Senders in Budweis und am Keilberg für den Karlsbader Bezirk. Tschechien plant die landesweite Einführung von DAB+ bis zum Jahr 2021. Im Zuge dessen soll in 2015 das UKW-Netz abgeschaltet werden.

Im Digitalradio DAB+ überträgt BEST FM sein Programm mit einer Bitrate von 96 kbit/s im Audiocodec HE-AAC v1, Fehlerschutz EEP 3-A mit den Zusatzdiensten SlideShow und Dynamic Label (DL).

In Europa kann BEST FM außerdem über den Satelliten Thor 6 auf 0,8° West mit den Parametern Transponder 11, Frequenz 11.919 V, SR 28000, FEC 7/8, empfangen werden.