Sachsen wird bunter: Neue Radiosender bereichern das regionale Verbreitungsgebiet

Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) hat am 1. März 2023 die Ausschreibung zur Vergabe von Restübertragungskapazitäten in den lokalen DAB+ Programmplattformen Chemnitz, Dresden und Freiberg sowie einer landesweiten Bedeckung beschlossen. Mit dieser Entscheidung ermöglicht die SLM Sachsen eines der größten regionalen und lokalen Angebote im Digitalradio DAB+ im deutschlandweiten Vergleich.

Angebot
TechniSat DIGITRADIO 371 CD BT – Stereo Digitalradio (DAB+, UKW, CD-Player, Bluetooth, Farbdisplay, USB, AUX, Kopfhöreranschluss, Kompaktanlage, Wecker, 10 Watt, Fernbedienung) schwarz/silber
  • Vielseitige Kompaktanlage: Digital-Radio (DAB+), UKW, CD-Spieler, Bluetooth-Empfang, MP3 per USB (inkl. Ladefunktion), AUX in für externe Quellen / Radiowecker, Sleeptimer und Favoritenspeicher
  • Digitalradio: DAB+ ermöglicht rauschfreies & klangstarkes Radio bei extrem robustem Empfang / Klassische analoge UKW Radiostationen sind ebenso zuverlässig empfangbar
  • Stereo Sound: Zwei 5 Watt starke Lautsprecher sorgen in Kombination mit dem Bassreflex-Holzgehäuse für satten und klaren Klang / Intuitive Bedienung am Gerät oder per Fernbedienung
  • Features & Anschlüsse: Dimmbares 2, 4 Zoll Farbdisplay, Senderspeicher (20x DAB+ / 20x UKW), Sleeptimer, Wecktimer / USB (MP3 Wiedergabe und Ladefunktion), AUX in, Kopfhöreranschluss
  • Lieferumfang & Maße: DIGITRADIO 371 CD BT, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Abmessungen (BxHxT): 34. 5 x 12. 3 x 21 cm

Fast alle bereits über UKW im Freistaat zugelassenen kommerziellen und nicht-kommerziellen Radioveranstalter haben sich mit ihrer Bewerbung für DAB+ entschieden. Diese werden in naher Zukunft – voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 – gemeinsam mit weiteren neuen Radioanbietern eine flächendeckende Versorgung der Hörerinnen und Hörer in Sachsen mit einer attraktiven privaten DAB+ Programmvielfalt sicherstellen.

Die Vergabe der Zulassungen erfolgte für landesweite, regionale und lokale DAB+ Bedeckungen, um den Freistaat Sachsen flächendeckend zu versorgen. Eine Übersicht der Zulassungen ist in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Zulassungen für die landesweite DAB+ Bedeckung
Anbieter
89.0 RTL
Funkhaus Halle GmbH & Co. KG, Halle
detektor.fm Wort
BEBE Medien GmbH, Leipzig
FEMOTION
FEMOTION GmbH, Leipzig
JAM FM Sachsen
Skyline Medien GmbH, Berlin
OLDIE ANTENNE
ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG, Ismaning
Radio Galaxy Sachsen
Funkhaus Würzburg Studiobetriebs-GmbH, Würzburg
Radio Ostrock – Das hör ich. Das bin ich
Angelika Pörsch, Markkleeberg
Radio TEDDY
Radio TEDDY GmbH & Co. KG, Potsdam – Babelsberg
Rundfunk-Kombinat Sachsen
Sächsischer Landesverband Freier Radios e.V. i.G., Leipzig
Schlager Radio – Hör auf Dein Herz!
radio B2 GmbH, Berlin
SecondRadio
Angelika Pörsch, Markkleeberg

Die Zulassung von zwölf neuen Hörfunkprogrammen für das Verbreitungsgebiet der kreisfreien Stadt Leipzig mit den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen wurde erteilt. Dazu gehören Antenne Sachsen, ENERGY SACHSEN Leipzig, HITRADIO RTL SACHSEN und Radio PSR.

Für das Verbreitungsgebiet der Kreisfreien Stadt Dresden mit den Landkreisen Bautzen, Görlitz, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wurden elf neue Radioprogramme zugelassen, darunter Antenne Sachsen Region Dresden und Region Lausitz, HITRADIO RTL SACHSEN Region Dresden und Region Oberlausitz/Niederschlesien sowie Radio Dresden und Radio PSR.

Darüber hinaus wurden elf neue Hörfunkprogramme für das Verbreitungsgebiet der kreisfreien Stadt Chemnitz mit den Landkreisen Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Vogtlandkreis und Zwickau zugelassen, darunter ENERGY SACHSEN Chemnitz, HITRADIO RTL SACHSEN Region Chemnitz und Region Vogtland/Westsachsen sowie Radio Chemnitz und Radio PSR.

Zudem wurden auch Zulassungen für lokale Versorgung des Stadtgebietes Dresden, Leipzig, Chemnitz und Freiberg erteilt. In Dresden beispielsweise dürfen lulu.fm, egoFM, PELI ONE Urban Music Radio und Radio Holiday zukünftig auf Sendung gehen.

Eine Übersicht aller zugelassenen Radioprogramme und ihre Verbreitungsgebiete gibt es auf der Webseite der Sächsischen Landesmedienanstalt.

Radio-Quizz

Testen Sie Ihr Radio-Wissen in fünf Fragen.

Results

#1. Bei welchem Radiosender sammelte RTL-Moderator Günther Jauch seine Erfahrungen? ? Moderator Günther Jauch Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius

Seine journalistische Laufbahn begann Günther Jauch 1975 als freier Mitarbeiter beim RIAS Berlin Sportfunk. 1977 wechselte er in die Sportredaktion des Bayerischen Rundfunks (BR). Später war er als „Zeitfunk“-Redakteur und Hörfunk-Korrespondent des BR in Bonn tätig. Ab Juli 1985 arbeitete er mit Thomas Gottschalk für die „B3-Radioshow“, die damals neu auf Sendung ging. Jauch bearbeitete den journalistischen Teil der Sendung, Gottschalk war für das musikalische Programm zuständig. Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius

Weiter

#2. Ab welchem Datum müssen Neuwagen mit einem DAB+ Autoradio ausgestattet sein? ? Mit der Digitalradiopflicht setzt Deutschland EU-Recht um.

Ab dem 21. Dezember 2020 müssen Radios in Neuwagen grundsätzlich den Empfang und die Wiedergabe von digital-terrestrischem Radio, also DAB , ermöglichen. Auch für stationäre Radiogeräte mit Display gilt künftig die Digitalradio-Pflicht. Damit wurde EU-Recht in nationales Recht umgesetzt.

#3. Unter welchem Namen fungiert das Digitalradio in den USA?

HD Radio ist der Markenname der US-amerikanischen Firma ibiquity für ein proprietäres
OFDM-Übertragungssystem mit der Bezeichnung In-band-on-channel (IBOC). HD Radio kann
im Langwellen-/Mittelwellen-Bereich (AM IBOC) und im UKW-Bereich (FM IBOC) zusätzlich
zu einem inhärent verbundenen analogen Signal (AM bzw. FM) im „hybrid mode“ oder als
eigenständiges digitales Signal im „digital only mode“ eingesetzt werden und ist bei der ITU
standardisiert.

#4. Welcher Radiosender hat seine UKW-Frequenzen wegen DAB+ zurückgegeben?

Ulrich Kubak, Vorstand und Mehrheitsaktionär der Klassik Radio AG, setzt auf die Entwicklung starker, webbasierte Streaming-Dienste und auf die bundesweite Ausstrahlung über den digitalen Radiostandard DAB und hat zum 1. September 2015 22 UKW-Frequenzen im ganzen Bundesgebiet abgeschaltet.

#5. Welcher Radiosender für Dance und EDM kann in ganz Deutschland über DAB+ empfangen werden?

Radio sunshine live – electronic music radio ist DIE Plattform für elektronische Musik in Deutschland. Der bundesweit ausstrahlende Sender wird seit 2011 im Kanal 5C verbreitet.

Abschließen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert