Völlig überraschend wurde heute im landesweiten rheinland-pfälzischen DAB+ Ensemble „SWR RP“ das private Programm „RPR1.“ aufgeschaltet. Es handelt sich um einen Testbetrieb, der möglich wurde weil der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR) Kapazitäten temporär zur Verfügung stellt.
Konkret wurden die Kapazitäten der Programme SWR1 RP, DASDING und SWR 3 um jeweils 12 Capacity Units (CU) reduziert. 18 CU waren im Ensemble noch ungenutzt. In der neuen Konfiguration hat das zur Folge, dass die vorgenannten Programme ihre Bitrate von 112 kbit/s im Audioformat AAC-LC auf 96 kbit/s AAC-LC reduzieren.
Dem neuen Programm, dass unter dem Label „RPR1 DasOriginal“ (Short-Label: „RPR1“) zu finden ist stehen 54 CU zur Verfügung. Die Bitrate beträgt 72 kbit/s im Format HE-AAC V1 mit einem Fehlerschutz von EEP 3-A (FEC: 1/2). Auf Zusatzdienste wie der MOT Slideshow oder DLS wird derzeit noch verzichtet.
Zur RPR Unternehmensgruppe gehören die Sendermarken RPR1. und bigFM HOT MUSIC RADIO. Während bigFM in dem DAB+ Ensemble bereits seit September 2016 zu empfangen ist, muss auf das landesweite Programm „Rockland Radio“ im neuen Rundfunkstandard DAB+ weiter verzichtet werden.
