Der Ankündigung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), DAB+ in Brandenburg ausbauen zu wollen, folgen nun taten. Pünktlich zur morgigen Eröffnung der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin wurde am 31.08.2017, um 15:00 Uhr, der Multiplex „rbb BRB/BLN K10B“ auf Kanal 10B in Betrieb genommen.
Ausgestrahlt werden die Programme Antenne Brandenburg mit Regionalversionen für Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus mit einer Bitrate von 80 kbit/s im Format HE-AAC V1 Stereo, radioBERLIN 88.8, radioeins und Fritz mit einer Bitrate von 88 kbit/s (HE-AAC V1 Stereo) sowie kulturradio (96 kbit/s – HE-AAC V1 Stereo) und Inforadio (64 kbit/s – HE-AAC V1 Stereo).
Wie der rbb auf Anfrage von Radioempfang Digital mitteile, wird für das Programm „radioeins“ eine Regionalversion für Brandenburg in Kürze folgen.
Entgegen der Ausstrahlung für Berlin auf Kanal 7D fehlen im Brandenburger Ensemble die Programme COSMO, BR-Klassik, Bayern 2, WDR2, SWR3 und MDR JUMP.
Gesendet wird zunächst nur vom Standort Cottbus/Hufelandstr. mit einer Sendeleistung von 1 kW. Im November d.J. sollen die Senderstandorte Frankfurt (Oder) mit 8kW und Pritzwalk mit einer effektiven Strahlungsleistung von 10 kW folgen. Ab März 2017 gehen die Standorte Casekow und Cottbus/Calau in Betrieb.