rbb Event testet im DAB+ Kanal K7D

Am 29. April 2020 fanden Radiohörerinnen und -hörer in Berlin ein neues Programm in ihrem DAB+ Radio: rbb Event. Das Programm des Rundfunk Berlin Brandenburg sendete mit einer Bitrate von 96 kbit/s im Ensemble „rbb Berlin K7D“ und wurde inzwischen wieder abgeschaltet.

Auf Nachfrage von Radioempfang Digital teilte uns der rbb-Unternehmenssprecher, Justus Demmer, mit, dass es sich der rbb noch in Erprobung befindet, um die Möglichkeiten, mit einem DAB+ Eventkanal ergänzende Inhalte auszustrahlen, zu überprüfen.

Diese Prüfung umfasst sowohl technische wie auch organisatorische Aspekte rund um Produktion und Verbreitung. Zu diesem Zweck war der Kanal „rbb Event“ temporär im Ensemble 7D aufgeschaltet und damit im Stadtgebiet Berlin mit einer Übernahme des Radioeins-Tons empfangbar.

Justus Demmer, rbb

Bei einem ersten Test am Mittwoch, den 29. April, wurde als die Radioeins-Liveshow „Kuttners Sprechfunk“ ausgestrahlt. Das Format ist regulär nur als Webstreams & Podcast verfügbar. Ob der Eventkanal des rbb auf Sendung geht, ist noch ungewiss. Demmer betonte, dafür stehe noch die „Entscheidung der Geschäftsleitung“ aus.

Öffentlich Rechtliche Event-Kanäle

Einige öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten verbreiten über DAB+ sogenannte Eventkanäle, die zu bestimmten Anlässen auf Sendung gehen:

  • BR: B5 plus
  • WDR: WDR Event
  • NDR: NDR Info Spezial
  • MDR: MDRSACHSEN EXTRA
  • SWR: New Pop Festival, SWRMaimarktradio
  • DRadio: Dokumente und Debatten

Der Vorteil bei einer parallel zum Internet verbreiteten DAB+ Ausstrahlung ist die Entlastung der Streaming-Server, die bei hohen Zugriffszahlen schnell ausgelastet sein könnten und bei der die Bereitstellung zusätzlicher Kapazitäten Geld kostet.

Jüngst veränderte das Deutschlandradio den Inhalt seines Event-Kanals Dokumente und Debatten. Übertragen werden nun Sondersendungen aufgrund der Corona-Pandemie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert