
Radio 7 erweitert Sendegebiet
Der baden-württembergische Radiosender Radio 7 ist seit heute auch digital-terrestrisch im Bodenseeraum und Südwest-Bayern zu empfangen.
Dafür wurde der private Radiosender aus Ulm im DAB+ Ensemble Allgäu 8B aufgeschaltet. Zuvor konnte Radio 7 bereits digital über DAB+ Baden-Württemberg im Kanal 11B empfangen werden. Fortan versorgt der Sender jetzt ganz Baden-Württemberg, Bayerisch-Schwaben, sowie Teile der Schweiz und Österreich.
„Wir sind sehr stolz, als baden-württembergischer Bereichssender einen Kanal für das DAB+ Netz Allgäu bekommen zu haben. Somit haben wir die DAB+ Abdeckung in unserem Sendegebiet wesentlich verstärkt und erweitert“
Michael Kühn, Geschäftsführer Radio 7
Die Zuweisung von Kapazitäten für die Verbreitung im Allgäu-Mux erteilte die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Juli d.J. für die Dauer von zehn Jahren. Radio 7 produziert an den Standorten Ulm, Aalen, Ravensburg und Tuttlingen ein 24-Stunden Hörfunkvollprogramm für die Hörerzielgruppe 14 bis 49 Jahre mit stündlichen Regionalnachrichten und einem Musikprogramm aus aktuellen Charts, kombiniert mit den Titeln der 80er und 90er.

Nach Informationen der BLM Die BLM erreicht der Multiplex auf Kanal 8B bereits 84 Prozent der Bevölkerung (portabel outdoor). Mit der Inbetriebnahme des Senders Ulm im Jahr 2024 sei die Ausbaustufe 3 erreicht und der Versorgungsgrad für Baden-Württemberg erhöht sich in den Regionen auf Ravensburg, Alb-Donau, Biberach und der Stadtkreis Ulm auf 74 bis 98 Prozent der Bevölkerung.