
NRJ-Ableger NOSTALGIE startet über DAB+
Die französische NRJ-Gruppe ist mit „ENERGY – HIT MUSIC ONLY!“ bereits seit 2011 bundesweit auf dem ersten nationalen DAB+ Multiplex präsent und damit einer der Vorreiter dieser Übertragungstechnologie. Nun bringt die größte internationale Radio-Kette Anfang Januar 2021 mit NOSTALGIE auf dem zweiten DAB+ Bundesmux eine weitere sehr populäre Radio-Marke in Deutschland an den Start. NOSTALGIE ist neben dem Heimatmarkt Frankreich bereits in Belgien, Schweden, Finnland, Libanon und der Schweiz auf Sendung.
- Vielseitige Kompaktanlage: Digital-Radio (DAB+), UKW, CD-Spieler, Bluetooth-Empfang, MP3 per USB (inkl. Ladefunktion), AUX in für externe Quellen / Radiowecker, Sleeptimer und Favoritenspeicher
- Digitalradio: DAB+ ermöglicht rauschfreies & klangstarkes Radio bei extrem robustem Empfang / Klassische analoge UKW Radiostationen sind ebenso zuverlässig empfangbar
- Stereo Sound: Zwei 5 Watt starke Lautsprecher sorgen in Kombination mit dem Bassreflex-Holzgehäuse für satten und klaren Klang / Intuitive Bedienung am Gerät oder per Fernbedienung
- Features & Anschlüsse: Dimmbares 2, 4 Zoll Farbdisplay, Senderspeicher (20x DAB+ / 20x UKW), Sleeptimer, Wecktimer / USB (MP3 Wiedergabe und Ladefunktion), AUX in, Kopfhöreranschluss
- Lieferumfang & Maße: DIGITRADIO 371 CD BT, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Abmessungen (BxHxT): 34. 5 x 12. 3 x 21 cm
Um NOSTALGIE bundesweit über DAB+ zu hören: einfach Anfang Januar einmalig den Sendersuchlauf des DAB+ Radios starten.
„Uns mit einem weiteren bundesweiten Programm auf der neuen DAB+ Plattform zu engagieren, war eine einfache Entscheidung und wir freuen uns sehr, auf den Sendestart Anfang Januar. DAB+ ist die Hörfunk-Übertragungstechnologie der Zukunft und wird UKW in den kommenden Jahren sukzessive ablösen. Und da Deutschland auch einer der größten europäischen Werbemärkte ist, gibt es eine Vielzahl guter Gründe, auf einem zweiten nationalen und erstmals rein privaten DAB+ Multiplex dabei zu sein. Die Attraktivität dieses Übertragungsweges zeigt unter anderem auch der Umstand, dass laut dem Digitalisierungsbericht 2020 in DAB+ Haushalten DAB+ die am häufigsten genutzte Radio-Empfangsmöglichkeit ist und UKW hier bereits überholt hat.“
Olaf Hopp, Deutschland-Geschäftsführer der NRJ-Gruppe
„Das Programm NOSTALGIE ist die perfekte Ergänzung zu unseren bestehenden Programmen über UKW, Stream und DAB+, die eine sehr junge Zielgruppe ansprechen. Die Hörerschaft von NOSTALGIE gehört der Altersgruppe bis 59 Jahre an, wobei die Kernzielgruppe zwischen 35 und 49 Jahre liegt. Basis des Programms ist ein Musikformat, das die größten Songs der 80er Jahre mit denen aus den 70ern und den 90ern perfekt kombiniert. Zudem zeichnet sich das Radioprogramm durch seine durchweg positive Grundstimmung aus, die sich auch crossmedial auf den Social Media Kanälen widerspiegelt.“
Alex Hajek, nationaler Programmdirektor ENERGY & NOSTALGIE
Der Sitz des 24 Stunden Vollprogramms „NOSTALGIE“ ist Berlin.
Die Morningshow „NOSTALGIE am Morgen“ mit Sarah Fripon ist Montag bis Freitag von 6 bis 10 Uhr zu hören, die Tagesschiene von 10 bis 20 Uhr wird von Simone Moser übernommen und täglich ab 20 Uhr läuft die Show „Die 80er ab Acht“. Das Team am Wochenende komplettieren Iga Olkusnik, Chrys Kanaridis, Susann Materac und Chris Peisker.
Radio-Quizz
Testen Sie Ihr Radio-Wissen in fünf Fragen.Results

#1. Bei welchem Radiosender sammelte RTL-Moderator Günther Jauch seine Erfahrungen? ? Moderator Günther Jauch Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius
Seine journalistische Laufbahn begann Günther Jauch 1975 als freier Mitarbeiter beim RIAS Berlin Sportfunk. 1977 wechselte er in die Sportredaktion des Bayerischen Rundfunks (BR). Später war er als „Zeitfunk“-Redakteur und Hörfunk-Korrespondent des BR in Bonn tätig. Ab Juli 1985 arbeitete er mit Thomas Gottschalk für die „B3-Radioshow“, die damals neu auf Sendung ging. Jauch bearbeitete den journalistischen Teil der Sendung, Gottschalk war für das musikalische Programm zuständig. Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius

#2. Ab welchem Datum müssen Neuwagen mit einem DAB+ Autoradio ausgestattet sein? ? Mit der Digitalradiopflicht setzt Deutschland EU-Recht um.
Ab dem 21. Dezember 2020 müssen Radios in Neuwagen grundsätzlich den Empfang und die Wiedergabe von digital-terrestrischem Radio, also DAB , ermöglichen. Auch für stationäre Radiogeräte mit Display gilt künftig die Digitalradio-Pflicht. Damit wurde EU-Recht in nationales Recht umgesetzt.

#3. Unter welchem Namen fungiert das Digitalradio in den USA?
HD Radio ist der Markenname der US-amerikanischen Firma ibiquity für ein proprietäres
OFDM-Übertragungssystem mit der Bezeichnung In-band-on-channel (IBOC). HD Radio kann
im Langwellen-/Mittelwellen-Bereich (AM IBOC) und im UKW-Bereich (FM IBOC) zusätzlich
zu einem inhärent verbundenen analogen Signal (AM bzw. FM) im „hybrid mode“ oder als
eigenständiges digitales Signal im „digital only mode“ eingesetzt werden und ist bei der ITU
standardisiert.

#4. Welcher Radiosender hat seine UKW-Frequenzen wegen DAB+ zurückgegeben?
Ulrich Kubak, Vorstand und Mehrheitsaktionär der Klassik Radio AG, setzt auf die Entwicklung starker, webbasierte Streaming-Dienste und auf die bundesweite Ausstrahlung über den digitalen Radiostandard DAB und hat zum 1. September 2015 22 UKW-Frequenzen im ganzen Bundesgebiet abgeschaltet.

#5. Welcher Radiosender für Dance und EDM kann in ganz Deutschland über DAB+ empfangen werden?
Radio sunshine live – electronic music radio ist DIE Plattform für elektronische Musik in Deutschland. Der bundesweit ausstrahlende Sender wird seit 2011 im Kanal 5C verbreitet.