Die Hessen hören gerne Radio und zwar über DAB+: Mit 24 % der Hörminuten liegen sie im bundesweiten Vergleich nach Sachsen- Anhalt, Bayern und Baden-Württemberg auf dem dritten Platz. Dies hat der Digitalisierungsbericht 2016 ergeben, der unter anderem im Auftrag der Landesmedienanstalten von TNS Infratest durchgeführt wurde.
Senderzuwachs für das Rhein-Main-Gebiet
Seit September 2016 wird bereits Radio Darmstadt im Digitalradio Ensemble DR Hessen übertragen. Den Sendeplatz teilt sich RadaR mit dem Frankfurter Sender Radio X im halbjährlichen Wechsel. Ähnlich wird ab Oktober 2016 Radio Rüsselsheim mit Radio RheinWelle aus Wiesbaden verfahren. Diese teilen sich im vierteljährlichen Wechsel einen DAB+ Sendeplatz.
Neben den nichtkommerziellen Lokalradios wurde heute bekannt, dass auch „ANTENNE MAINZ“ über Digitalradio im Rhein-Main-Gebiet starten wird. Auf Antenne Mainz werden neben aktuellen Charts auch die Hits der 70er, 80er und 90er Jahre gespielt. Der Sender, der bereits seit 2011 auf der UKW-Frequenz 106,6 MHz in Mainz auf Sendung ist, wird damit sein Verbreitungsgebiet auf das gesamte Rhein-Main-Gebiet deutlich ausweiten. Ziel ist es, die zahlreichen Berufspendler in der Region anzusprechen.
interview RADIO ebenfalls über DAB+ in Hessen
Von der Landesmedienanstalt in Hessen (LPR Hessen) wurde bereits die Ausstrahlung des Hörfunkprogramms „interview RADIO“ über DAB+ zugelassen. Das Programm will Themensendungen bieten, die in Interviewform aufbereitet sind und einen regionalen Einfluss haben.
Quelle: LPR Hessen