Deutschlands lesbisch-schwuler Rundfunk feiert doppelten Geburtstag. Am 1. Oktober sendet lulu.fm bereits seit 2 Jahren über Digitalradio DAB+ und sorgt mittlerweile in mehreren Bundesländern für mehr Vielfalt im Radio. In Berlin und Brandenburg, in Hamburg, im Rhein-Main-Gebiet und seit diesem Jahr auch in Leipzig und im Rhein-Neckar-Gebiet. Das lulu.fm Team feiert im Programm selbstverständlich auch den Geburtstag der Ehe für Alle, die am 1. Oktober vor einem Jahr in Kraft getreten ist.
„Nun ist es an der Zeit, dass wir bald auch in der Stadt über DAB+ zu hören sind, aus der wir senden – in Köln“, so lulu.fm Geschäftsführer Frank Weiler. Die Landesanstalt für Medien in NRW startet heute einen weiteren Call of Interest für DAB+, an dem lulu.fm erneut teilnehmen wird. Der queere Sender hatte sich bereits vor weit über einem Jahr mit einer schriftlichen Interessenbekundung, auch für den Betrieb eines eigenen Multiplexes für Köln, an die LfM gewandt, ist jedoch abgewiesen worden. „Die LfM scheint es jetzt ernst zu meinen mit DAB+ in NRW und wir nehmen die LfM jetzt ernst. Wir wollen in NRW auf DAB+“, so Frank Weiler.
lulu.fm sendet ein bundesweites redaktionelles Radioprogramm aus, für und über die lesbisch-schwule Community.