Das Radio-Angebot im Raum Lübeck und im Raum Kiel ist seit heute um ein Programm reicher: krix.fm wurde heute auf den DAB+ Kanälen 9D bzw. 5A aufgeschaltet. Das Programm, dass bislang bereits über DAB+ in Bremen und Freiberg (Sachsen) sowie in einigen Kabelnetzen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen sowie im Saarland zu hören ist, möchte damit seine terrestrische Verbreitung im Norden weiter ausbauen.
Damit einher geht eine Erweiterung der lokalen Kompetenz. Dazu werden ab 4. Mai 2020 mehr Informationen aus dem terrestrischen Sendegebiet verbreitet. Das werbefinanzierte Radioprogramm spielt überwiegend deutschsprachige Musik sowie Charts und Oldies.
„Aufgrund der positiven Entwicklung von DAB+ in Deutschland, insbesondere dem dynamischen Anstieg der Endgerätezahlen, war für uns die Entscheidung klar, jetzt in die Programmverbreitung über diesen Empfangsweg einzusteigen“
Martin Krix, Geschäftsführer von krix.fm
Als Sendernetz- und Plattformbetreiber schaltete Media Broadcast das Programm heute auf. Der Start von krix.fm erfolgt im Rahmen des DAB+ Modellversuchs Schleswig-Holstein. Er wird das Angebot an privaten DAB+-Programmen im Land erweitern und soll im Anschluss an den Modellversuch im Jahre 2022 in den Regelbetrieb übergehen.
Media Broadcast erhielt den Zuschlag zur Digitalradioversorgung in Kiel, Lübeck und Sylt im Sommer 2019 durch die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH). Der Modellversuch erprobt in enger Abstimmung mit der Medienanstalt neue technische Lösungen zur ökonomischen Verbreitung regionaler DAB+ Programme.
Die DAB+ Programme im Großraum Kiel werden im Kanal 5A mit einer Leistung von 2 kW ERP verbreitet. Damit profitieren etwa 750.000 Einwohner (440.00 Indoor, 320.000 Mobil) von dem neuen Angebot. Im Großraum Lübeck werden im Kanal 9D mit einer Leistung von 2 kW ERP über 500.000 Einwohner (400.00 Indoor, 114.000 Mobil) erreicht.