Technik unterm Weihnachtsbaum
Eine Studie der Gfk, die vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) in Auftrag gegeben wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass mehr als ein Drittel der Befragten sich zu Weihnachten mindestens ein Elektrogerät zulegen werden. Fast die Hälfte davon will sogar zwei oder gar drei Geräte kaufen.
Auf dem Wunschzettel stehen neben Smartphones, Tablets, Spielekonsolen und Digitalkameras auch Digitalradios hoch im Kurs.
Empfehlung für Radios mit DAB+ Empfang
In diesem Zusammenhang rät der ZVEI, beim Kauf eines neuen Radios auf den Zusatz DAB+ zu achten. Nach Aussage des Verbands bietet DAB+ neben digitaler Klangqualität auch eine immer größere Vielfalt an Programmen. Die Mehrheit der DAB+ Geräte unterstützt zusätzlich UKW-Radio, einige Digitalradios können auch Internetradio empfangen.
Auch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät zu Modellen mit eingebautem DAB+ Empfänger. Mit einem solchen Gerät sind die Käufer nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die nächsten Jahre gerüstet, heißt es von den Verbraucherschützern.
Chance auf Erstattung des Kaufpreises
In der Aktion „Baden-Württemberg wird digital!“ haben Käufer von DAB+ Radiogeräten derzeit die Chance, den Kaufpreis ihres Radios erstattet zu bekommen. Bei dem Gewinnspiel werden Teilnehmer ausgelost, die ihre Rechnung für den Kauf eines DAB+ Radios auf der Website bis zum 31.12.2016 hochgeladen haben.