Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 13. Februar 2020 beschlossen, dem Ulmer Lokalsender Donau 3 FM die Simulcast-Verbreitung über UKW und DAB+ in der Region Donau-Iller zu ermöglichen: Er wies den Anbietern, der M.O.R.E. Lokalfunk Baden-Württemberg GmbH & Co. KG und dem Spartenanbieter Christlicher Rundfunk Günzburg e.V., eine entsprechende Datenkapazität im lokalen DAB-Versorgungsgebiet Allgäu 8B bis zum Ablauf der derzeitigen UKW-Kapazitätszuweisung am 30. Juni 2025 zu.
- Vielseitige Kompaktanlage: Digital-Radio (DAB+), UKW, CD-Spieler, Bluetooth-Empfang, MP3 per USB (inkl. Ladefunktion), AUX in für externe Quellen / Radiowecker, Sleeptimer und Favoritenspeicher
- Digitalradio: DAB+ ermöglicht rauschfreies & klangstarkes Radio bei extrem robustem Empfang / Klassische analoge UKW Radiostationen sind ebenso zuverlässig empfangbar
- Stereo Sound: Zwei 5 Watt starke Lautsprecher sorgen in Kombination mit dem Bassreflex-Holzgehäuse für satten und klaren Klang / Intuitive Bedienung am Gerät oder per Fernbedienung
- Features & Anschlüsse: Dimmbares 2, 4 Zoll Farbdisplay, Senderspeicher (20x DAB+ / 20x UKW), Sleeptimer, Wecktimer / USB (MP3 Wiedergabe und Ladefunktion), AUX in, Kopfhöreranschluss
- Lieferumfang & Maße: DIGITRADIO 371 CD BT, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Abmessungen (BxHxT): 34. 5 x 12. 3 x 21 cm
Die Ausstrahlung im bayerischen Allgäu-Donau-Iller-Multiplex erhöht die mobile DAB-Versorgung in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm für Donau 3 FM deutlich. Für eine Aufschaltung von Donau 3 FM auf das DAB-Netz Allgäu spricht auch, dass dadurch bestehende UKW-Versorgungsprobleme im Sendegebiet von Donau 3 FM beseitigt werden. Das wird sich durch die geplante Inbetriebnahme der DAB-Sendeanlage Pfänder im Juli dieses Jahres noch weiter verbessern.
Bei Donau 3 FM handelt es sich um ein von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) genehmigtes Angebot, dass angereichert mit bayerischen Lokalinhalten über die UKW-Frequenz Günzburg verbreitet wird. Donau 3 FM läuft bereits über den landesweiten baden-württembergischen DAB+-Landes-Multiplex und ist durch die Entscheidung des BLM-Medienrats künftig digital-terrestrisch vom Rhein-Main-Gebiet bis ins Allgäu und nach Vorarlberg auf einer Strecke von mehr als 400 Kilometern zu hören.