Digitalradio ein einer mobilen Welt

Der Europäer hört durchschnittlich 2,42 Stunden Radio pro Tag. Damit bleibt dieses Medium weiterhin unglaublich beliebt, berichtet WorldDAB, das globale Forum für digitales Radio, in einer heutigen Mitteilung. Trotzdem, so heißt es weiter, steht das lineare Radio einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, denen sich die Industrie stellen muss: Zum Beispiel ist der analoge Hörfunk auf ein endliches Frequenzspektrum beschränkt, das das Etablieren von neuen Stationen und Diensten verhindert.

Wenn es um das Streamen von Radio auf portablen Endgeräten geht, führen die derzeitigen Datentarife und der hohe Batterieverbrauch dazu, dass der Zugriff auf dieses Medium beschränkt bleibt. „Digitalradio kann gewährleisten, dass der Empfang zuverlässig und kostenlos erfolgt“, heißt es von der European Broadcasting Union (EBU).

Die EBU hat die Situation auf den fünf wichtigsten europäischen Märkten untersucht und kam zu dem Ergebnis, dass ein durchschnittliches Handy-Abonnement mit ausreichender Datenvolumen nicht gerade erschwinglich ist. Neben dem begrenzten Datenvolumen führt auch der höhere Batterieverbrauch dazu, dass die Hördauer bei dieser Art der Nutzung sinkt.

Digitaler Rundfunk hingegen verbraucht keine mobilen Daten und verwendet gerade mal ein Zehntel der durch Streaming verbrauchten Batterie. Die Einführung des Digitalradiostandard in alle mobilen Endgeräte würden die negativen Auswirkungen von Streaming mildern.

Entwicklung einer Schnittstelle

Zu diesem Zweck haben sich Rundfunkunternehmen und Organisationen zusammengeschlossen, um eine offene und universelle Schnittstelle zu entwickeln, welche die Umsetzung auf den Smartphones erleichtert. Dazu wurde das sogenannte „Open Mobile Radio Interface“ (OMRI) am Montag auf der IBC in Amsterdam vorgestellt:

Dieses Interface ist ein echter Schritt nach vorn, die es den Sendern ermöglicht, ihre Apps anzupassen und dabei die Nutzung des DAB+ Tuners im Smartphone ermöglicht. „Dies wird eine echte Innovation bei der Nutzung von Digitalradiodiensten, die – frei verfügbar – einen echten Zusatznutzen für den Kunden darstellen“, sagte Simon Fell von EBU.
OMRI ist eine technische Schnittstelle, die die Kommunikation zwischen einem Telefon und Apps standadisiert. Mehrere Apps, die auf dieser Schnittstelle basieren, sind bereits verfügbar.

Erstes Smartphone bereits verfügbar

Das LG Stylus 2 ist das erste Smartphone, welches mit einem eingebauten DAB+Tuner ausgestattet ist. Apps, wie zum Bps. Radioplayer.de können zwischen DAB+ und Internetstream, je nach Verfügbarkeit, umschalten und damit die Streamingkosten erheblich reduzieren. Genießen Sie die Vorteile von DAB+ auf dem Smartphone und bestellen Sie das LG Stylus 2 noch heute: