Der Sendernetzbetreiber des nationalen Digitalradio-Multiplexes (Bundesmux) teilt heute in einer Pressemitteilung mit, dass Ende des Jahres 2016 insgesamt 110 Senderstandorte in Betrieb sein werden. 82 Prozent der Einwohner haben damit die Möglichkeit, derzeit 13 nationale Radioprogramme in Ihrer Wohnung („inhouse“) zu empfangen. Mobil werden sogar 95 Prozent der Fläche versorgt. Entlang der Autobahnen erfolgt die DAB+ Versorgung nahezu lückenlos: Über 97 Prozent der Bundesautobahnen sind mit dem nationalen DAB+ Multiplex gegen Ende des Jahres versorgt.
Damit können national folgende Radioprogramme empfangen werden:
[su_list icon=“icon: check-square“ icon_color=“#3de329″]
- Absolut relax (72 kbps, DAB+)
- Deutschlandfunk (104 kbps, DAB+)
- Deutschlandradio Kultur (112 kbps, DAB+)
- Deutschandfunk Radio DokDeb (48 kbps, DAB+)
- Dradio Wissen (104 kbps, DAB+)
- ENERGY (72 kbps, DAB+)
- ERF Plus (72 kbps, DAB+)
- Klassik Radio (72 kbps, DAB+)
- RADIO BOB! (72 kbps, DAB+)
- Radio Horeb (48 kbps, DAB+)
- Schlagerparadies (64 kbps, DAB+)
- Schwarzwaldradio (64 kbps, DAB+)
- sunshine live (72 kbps, DAB+)
[/su_list]
Als nächstes wird in Bayern die Versorgung der Rhön-Region sowie der A7, Fulda-Würzburg, vorangetrieben. Im Bundesland Hessen wird vor allem die Region Marburg mit dem neuen nationalen DAB+ Angebot erschlossen. In Brandenburg wird der DAB+ Empfang in Frankfurt/Oder sowie in Landkreisen und auf der A2, östlich von Berlin, sichergestellt. Der Sender Aachen-Stadt stellt Digitalradio DAB+ im Bundesland Nordrhein-Westfalen vor allem im Stadtgebiet Aachen und den angrenzenden Autobahnen A3 und A4 bereit.