DAB+: Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Liste der Interessenten

Die Landesanstalt für Medien NRW hat eine Liste von 46 Interessenten veröffentlicht, die sich an der Bedarfsabfrage für DAB+-Kapazitäten in Nordrhein-Westfalen beteiligt hatten.

Unter ihnen sind lokal, regional und national ausgerichtete private Programmanbieter und Plattformbetreiber. Namentlich:

  • Berlin 87.9 Rundfunkveranstalter GmbH & Co. KG, Berlin
  • BEBE Medien GmbH, Leipzig
  • bigFM Programmproduktionsgesellschaf S.W., Mannheim
  • Bildungswerk der Erzdiözese Köln e. V., Köln
  • CampusRadios NRW e. V., Düsseldorf
  • Central FM Media GmbH & lulu Media GmbH GbR
  • Central FM Media GmbH, Pulheim
  • deinfm GmbH & Co. KG, Düsseldorf
  • Die Neue Welle Rundfunk-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG, Nürnberg
  • Digital Audio Broadcasting Plattform DABP GmbH, Leipzig
  • Divicon Media Holding GmbH, Leipzig
  • Frank Otto Medienbeteiligungs GmbH & Co. KG, Hamburg
  • Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG, Hannover
  • Hilgen Central FM, Burscheid
  • IDEE MEDIEN Kommunikation UG, Delmenhorst
  • Landesverband Bürgerfunk NRW e.V., Münster
  • lulu Media GmbH, Köln
  • Media Broadcast GmbH, Köln
  • Medienberatungsunternehmen, Köln für unbenannten Hörfunkanbieter
  • MEGA RADIO GmbH, Augsburg
  • MEHR! Radio UG (haftungsbeschränkt), Düsseldorf
  • New Record Media UG (haftungsbeschränkt), Bochum
  • NOVUM.fm, Heinsberg
  • NRW.FM GmbH i. Gr.
  • PELI ONE Medien GmbH, Berlin
  • radio B2 GmbH, Berlin
  • Radio ENERGY Nordrhein-Westfalen GmbH i. Gr.
  • Radio Next Generation GmbH & Co. KG, München
  • radio NRW GmbH, Oberhausen
  • Radio Paradiso GmbH & Co. KG, Berlin
  • Radio TEDDY GmbH & Co. KG, Potsdam Babelsberg
  • REGIOCAST GmbH & Co. KG, Kiel
    regioMEDIEN AG, Eupen
  • RHEINHÖREN UG (haft.beshr.) i. Gr.
  • Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co. KG, Ludwigshafen
  • RMNradio GmbH, Kleinblittersdorf
  • Rock Antenne GmbH & Co. KG, Ismaning
  • Studio Gong GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Nürnberg
  • The Radio Group GmbH, Kaiserslautern
  • VG für Lokalfunk im Märkischen Kreis e.V., Iserlohn
  • VG lokaler Rundfunk Dortmund e. V. , Dortmund
  • VG Lokalfunk Bonn/Rhein-Sieg e. V., Bonn
  • VG Radio Emscher Lippe e.V., Gelsenkirchen
  • VG Radio Köln e. V., Köln
  • Westfunk GmbH + Co. KG, Essen
  • wunschradio.fm, Erkelenz

Die Landesanstalt für Medien wird nach der weiteren Auswertung die Zuordnung der benötigten DAB+-Kapazitäten bei der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen beantragen. Die Entscheidung der Medienkommission zu dieser Bedarfsanmeldung ist spätestens für März 2019 geplant.

In einem weiteren Schritt prüft dann die Bundesnetzagentur, ob sie den angemeldeten Bedarf decken und dem Land NRW zur Verfügung stellen kann.

Weitere Informationen unter:

https://www.medienanstalt-nrw.de/regulierung/hoerfunk/dab.html

Quelle: LfM