Der Countdown zum Start der zweiten nationalen DAB+ Plattform hat begonnen. Am 5. Oktober um 10 Uhr geht der Bundesmux 2 auf Sendung.
Viele der insgesamt bis zu 16 neuen, rein privaten Hörfunkangebote, darunter bekannte Radiomarken wie RTL, Antenne Bayern und Absolut Radio, werden ab dann bundesweit verbreitet. Der sogenannte zweite Bundesmux bietet die einmalige Chance, den deutschen Hörfunk mit neuen nationalen Marken zu bereichern und mit innovativen Programmformaten noch attraktiver zu machen.
Nach der Startphase werden bis zu 67 Mio. Menschen in Deutschland erreicht. Das entspricht einer Abdeckung von 83 Prozent. Weil DAB+ seine Stärken mobil und im Auto ausspielt, erreicht die Versorgung entlang der Bundesautobahnen 85 Prozent.
Anzahl Senderstandorte | 71 |
Empfang inhouse | 49 Mio. Einwohner (61% der Bevölkerung) |
Empfang outdoor mobil | 67 Mio. Einwohner (83% der Bevölkerung) |
Versorgung Autobahnen | 85% |
Senderstandorte 2. Bundesmux
Standort | Bundesland | Kanalbelegung |
---|---|---|
Casekow | BB | 5D |
Cottbus (Calau) | BB | 5D |
Pritzwalk | BB | 5D |
Berlin (Alex) | BE | 5D |
Aalen* | BW | 9B |
Baden Baden | BW | 9B |
Donaueschingen | BW | 8C |
Freiburg | BW | 8C |
Heidelberg | BW | 9B |
Heilbronn | BW | 9B |
Pforzheim | BW | 9B |
Ravensburg | BW | 8C |
Stuttgart | BW | 9B |
Ulm | BW | 12D |
Amberg | BY | 5D |
Augsburg | BY | 12D |
Bamberg* | BY | 5D |
Gelbelsee | BY | 5D |
Hohe Linie | BY | 5D |
München | BY | 12D |
Nürnberg | BY | 5D |
Ochsenkopf* | BY | 5D |
Würzburg | BY | 5D |
Bremen | HB | 5D |
Feldberg / Taunus | HE | 9B |
Frankfurt | HE | 9B |
Fulda | HE | 9B |
Gelnhausen | HE | 9B |
Gießen (Dünsberg) | HE | 9B |
Habichtswald | HE | 9B |
Mainz-Kastel | HE | 9B |
Hamburg | HH | 5D |
Rostock | MV | 5D |
Schwerin* | MV | 5D |
Züssow | MV | 5D |
Braunschweig | NI | 5D |
Cuxhaven | NI | 5D |
Göttingen | NI | 5D |
Hannover | NI | 5D |
Molbergen* | NI | 5D |
Osnabrück | NI | 5D |
Sibbesse | NI | 5D |
Aachen | NW | 9B |
Bielefeld | NW | 5D |
Dortmund | NW | 9B |
Düsseldorf | NW | 9B |
Köln | NW | 9B |
Langenberg | NW | 9B |
Minden | NW | 5D |
Siegen | NW | 9B |
Bonn | NW | 9B |
Bornberg* | RP | 9B |
Koblenz | RP | 9B |
Trier* | RP | 9B |
Flensburg | SH | 5D |
Kiel | SH | 5D |
Luebeck | SH | 5D |
Saarbrücken | SL | 9B |
Chemnitz | SN | 5D |
Dresden | SN | 5D |
Leipzig | SN | 5D |
Oschatz | SN | 5D |
Schöneck | SN | 5D |
Brocken | ST | 5D |
Halle | ST | 5D |
Kapaunberg | ST | 5D |
Gera | TH | 5D |
Inselsberg | TH | 5D |
Jena | TH | 5D |
Sieglitzberg | TH | 5D |
Weimar | TH | 5D |
Geplante Realisierungstermine bis Ende 2020:
Aalen, Bamberg, Bornberg, Ochsenkopf, Trier
Molbergen voraussichtlich Januar 2021
Schwerin voraussichtlich April 2021
Knapp 30 Programme bundesweit
Alle Hörerinnen und Hörer profitieren ab dem Sendestart von einer sprunghaft gestiegenen nationalen Programmvielfalt. Bis zu 29 Sender können danach zusammen mit den Programmen der ersten DAB+ Plattform bundesweit empfangen werden. Die regionalen und lokalen DAB+ Programme in den Bundesländern werten das Angebot weiter auf. In manchen Ballungsräumen steigt die Anzahl der verfügbaren DAB+ Programme dann auf über 80.
Programme DR Deutschland
Programme Antenne Deutschland
















Zu keinem Zeitpunkt in der Geschichte des terrestrischen Rundfunks war der Äther in Deutschland vielfältiger. Die große Anzahl und hohe Qualität der On-Air-Angebote sind eine gute Gelegenheit, Radio neu zu entdecken und zu genießen.
Für Bundesmux 2 Sendersuchlauf starten
Für die volle Vielfalt im Radio bedarf es eines DAB+ Radios. Regional unterschiedlich sind schon heute über 260 verschiedene Radiosender via DAB+ empfangbar, davon 65, die mit Antenne ausschließlich per DAB+ gehört werden können.
Beim Radiokauf sollten Verbraucherinnen und Verbraucher auf das bekannte DAB+ Logo mit dem stilisierten Radio achten. Nur Radios mit der DAB+ Kennung sind zukunftssicher. Und wer ab dem 5. Oktober regelmäßig einen Sendersuchlauf durchführt, genießt immer das volle Programm.
Neue Dynamik im Radiomarkt
Für professionelle Marktteilnehmer markiert der Sendestart der zweiten nationalen DAB+ Plattform den Beginn einer neuen Ära und definiert vielfältige Möglichkeiten der Programmvermarktung. Werbetreibende erreichen ganz neue Zielgruppen und können auf den vor wenigen Wochen gestarteten Werbevermarkter ad.audio der Antenne Deutschland zugreifen, den das Unternehmen zusammen mit dem Außen- und Onlinevermarkter Ströer gegründet hat. Die Programme der zweiten nationalen Plattform werden voraussichtlich ab November breit werben, gefolgt von einem Aktionszeitraum von ARD, Deutschlandradio und weiteren Privaten, der Ende November startet.
Die Dynamik, die von dieser Weiterentwicklung des deutschen Radiomarktes ausgeht, wird sich auch in den Bundesländern bemerkbar machen. Dort, wo die Medienpolitik noch mit der Ausschreibung regionaler Kapazitäten zögert, beispielsweise in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen oder Mecklenburg-Vorpommern, werden die bundesweiten Radioangebote die Empfangssituation für Hörerinnen und Hörer ab dem Sendestart verbessern. Experten gehen davon aus, dass in diesem Zuge auch die regionale und lokale Radiolandschaft wächst.
Sollte man heute Freitag den 3 Oktober einen Sendersuchlauf machen ich habe Gestern um 3 Uhr gemacht ist noch keine RTL Kennung / Abslute Bella/ Bella Oldie augeschaltet oder kommen die erst Montag ?
Montag, ab 10.00 Uhr geht es los.
Nunja, die erste Radiosendung Deutschlands wurde 1920 gesendet.
Hier gibt es seit gestern eine Ausstellung dazu: https://www.mfk-berlin.de/ausstellung-radio/
Nun sind weitere Sender im Bundesmuxx aufgeschaltet worden. Da habe ich mal ne Frage: Werden vom Standort Löbau diese Sender auch übertragen oder nicht. Soll es wieder nur bei den ÖR Sendern bleiben, MDR und Co. Dann brauch hier auch niemand DAB denn die kommen auch auf UKW.
mit freundlichen Grüßen
Der Sender bekommt leider kein Upgrade auf Bundesmux 2 …