Besserer DAB+ Empfang in Nordrhein-Westfalen

Der Sendernetzbetreiber Media Broadcast hat am 7. August 2019 zwei weitere Sendeanlagen in Betrieb genommen, die den bundesweiten DAB+ Multiplex verbreiten. Die Senderstandorte befinden sich im östlichen Nordrhein-Westfalen.

Mit dem Ziel, DAB+ in Deutschland großflächig verfügbar zu machen und stetig weiter auszubauen, hat der Netzbetreiber Media Broadcast gestern die Senderstandorte Kötterberg bei Lügde-Rischenau und Eggegebirge/Lichtenauer Kreuz am östlichen Rand von Nordrhein-Westfalen aufgeschaltet. Sie versorgen ab sofort die Regionen Lügde, Kreis Lippe, Lipper Bergland, Lichtenau, Teutoburger Wald sowie die Bundesautobahn A44 und die Bundesstraßen B252, B1, B68.

Übertragen wird der bundesweite DAB+ Multiplex auf Kanal 5C mit den Programmen

  • Absolut Relax
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Deutschlandfunk Nova
  • Deutschlandfunk
  • Dokumente & Debatten
  • ENERGY
  • ERF Plus
  • Klassik Radio
  • Radio Bob!
  • Radio Horeb
  • Radio Schlagerparadies
  • Schwarzwaldradio und
  • sunshine live

Beide Senderstandorte sind mit einer Leistung von 10 Kilowatt ERP auf Sendung. Bis zum Jahresende wird der nationale DAB+ Multiplex von 137 Standorten ausgestrahlt. Die nächsten Aufschaltungen sind für Hochberg-Traunstein, Kettrichhof, Idar-Oberstein/ Hillschied, Untersberg Geiereck, Oberammergau und Pfronten vorgesehen.

In Füssen wird die UKW-Verbreitung von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur zum 30. September 2019 beendet. Der DAB+ Senderstandort Pfronten, der nach einer Pressemitteilung von Deutschlandradio voraussichtlich am 29. August 2019 in Betrieb genommen werden soll, sorgt dafür, dass Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur in Füssen terrestrisch empfangbar bleiben.

Für den Empfang der digitalen Radioprogramme wird ein DAB+ Radio benötigt. Ein Internetanschluss ist für den Empfang nicht notwendig, da die Radiosender über Antenne empfangen werden. Neben dem glasklaren Empfang ohne Rauschen und Knistern können bei DAB+ von den Radiosendern zahlreiche Zusatzdienste übertragen werden, z.B. ein EPG, eine SlideShow und ein Lauftext. DAB+ ist ein zukunftssicherer Radiostandard – die Verbreitung des Bundesmux wurde kürzlich bis mindestens Ende 2035 sichergestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert