In der vergangenen Woche hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am traditionsreichen Berliner Senderstandort Scholzplatz ein neues DAB+ Antennensystem in Betrieb genommen.
Durch die spezielle breitbandige Abstimmung der Konstruktion auf die VHF-Kanäle 5 bis 12 und durch eine leichte Drehung der gerichteten Antennen konnte der Wirkungsgrad deutlich verbessert werden. Außerdem wurde die Signalzuführung komplett erneuert. Damit ist die DAB+ Versorgung im Umland im Radius von ca. 50 km, sowie der Indoor-Empfang wesentlich verbessert worden.
Übertragen werden vom Berliner Scholzplatz die Ensemble „rbb Berlin K7D“ und „rbb BRB/BLN K10B“ mit den öffentlich-rechtlichen Programmen Antenne Brandenburg, rbb 88.8, Fritz, radio1, rbbKultur, Inforadio, WDRcosmo, BR-Klassik, Bayern 2, Bayern Plus, WDR 2, SWR3, SWR Aktuell und MDR JUMP.
Bei den Programmen Antenne Brandenburg und radio1 werden zudem verschiedene Regionalisierungen ausgestrahlt.
Die Sendeleistung der beiden Muliplexe beträgt jeweils 10 kW ERP. Der rbb bitten um Empfangsberichte, die per E-Mail an service-redaktion@rbb-online.de gerichtet werden können. In der Sendung „Medienmagazin“ auf radio1 und Inforadio wurde zudem ausführlich über den Senderstandort Scholzplatz, dessen Geschichte und den Umbau berichtet.