Große Resonanz auf Ausschreibung von DAB+ in Thüringen

Auf die Ausschreibung von landesweiten Übertragungskapazitäten im Standard DAB+, die die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 18. November 2019 in einer Bekanntmachung veröffentlicht hatte, haben sich bis 20. Dezember 2019 folgende sieben Interessenten fristgerecht beworben:

Angebot
TechniSat DIGITRADIO 371 CD BT – Stereo Digitalradio (DAB+, UKW, CD-Player, Bluetooth, Farbdisplay, USB, AUX, Kopfhöreranschluss, Kompaktanlage, Wecker, 10 Watt, Fernbedienung) schwarz/silber
  • Vielseitige Kompaktanlage: Digital-Radio (DAB+), UKW, CD-Spieler, Bluetooth-Empfang, MP3 per USB (inkl. Ladefunktion), AUX in für externe Quellen / Radiowecker, Sleeptimer und Favoritenspeicher
  • Digitalradio: DAB+ ermöglicht rauschfreies & klangstarkes Radio bei extrem robustem Empfang / Klassische analoge UKW Radiostationen sind ebenso zuverlässig empfangbar
  • Stereo Sound: Zwei 5 Watt starke Lautsprecher sorgen in Kombination mit dem Bassreflex-Holzgehäuse für satten und klaren Klang / Intuitive Bedienung am Gerät oder per Fernbedienung
  • Features & Anschlüsse: Dimmbares 2, 4 Zoll Farbdisplay, Senderspeicher (20x DAB+ / 20x UKW), Sleeptimer, Wecktimer / USB (MP3 Wiedergabe und Ladefunktion), AUX in, Kopfhöreranschluss
  • Lieferumfang & Maße: DIGITRADIO 371 CD BT, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Abmessungen (BxHxT): 34. 5 x 12. 3 x 21 cm

Um die Zuweisung von Kapazitäten für die Verbreitung eines privaten Hörfunkprogramms bewerben sich

  • KRIX.fm UG
  • B&R KLASSIK-UNION GmbH
  • radio B2 GmbH
  • egoFM RADIO NEXT GENERATION GmbH & Co. KG

Um die Zuweisung für einen privaten Plattformbetrieb bewerben sich

  • DIVICON MEDIA HOLDING GmbH
  • Media Broadcast GmbH
  • Digital Radio Thüringen GbR

Die TLM wird die Bewerbungsunterlagen in den nächsten Wochen auf Vollständigkeit und Zulässigkeit prüfen. Antragsteller, die die gesetzlichen Zulassungs- und Zuweisungsvoraussetzungen erfüllen, werden unter Moderation der TLM zu Verständigungsgesprächen geladen. Sollte eine Verständigung der einzelnen Antragsteller miteinander nicht möglich sein, trifft die TLM-Versammlung eine Auswahlentscheidung, bei der die Sicherung der Meinungsvielfalt in Thüringen sowie eine gute und wirtschaftliche DAB+- Versorgung zentrale Kriterien sind. Die Zuweisungsentscheidung soll noch im ersten Halbjahr 2020 erfolgen, wenn auch seitens der Bundesnetzagentur Klarheit über die nutzbare Frequenzressource gegeben ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert