Antenne Deutschland mit Details zum Bundesmux 2

Darauf können sich die Radiohörer freuen: Vier eigene Programme startet Antenne Deutschland am 5. Oktober auf der einzigen rein privaten nationalen DAB+ Plattform, dem 2. DAB+ Bundesmux:

  • Absolut HOT: Brandaktuelle Hot-Hits aus Europa und den USA – heute schon via DAB+ ein beliebtes Format mit neuem Update.
  • Absolut TOP: Die Hits des neuen Jahrtausends – ein einzigartiges Format mit urbanem Sound.
  • Absolut Bella: Musik, die von Herzen kommt – ein melodisches Format, das anregt, aber nicht aufregt, eben „bella Musik“ für erwachsene Hörer.
  • Absolut Oldie Classics: Die Giganten der 70er und 80er – war gut, bleibt gut. Guter Sound und eben echte Classic Hits.

Auf dem Erfolg der Absolut Radio-Marken aufbauend freuen wir uns, neben drei schon bekannten und erfolgreichen Formaten ein brandneues Programm zu präsentieren. Wir sind überzeugt, dass dies Hörer wie werbetreibende Kunden gleichermaßen begeistern wird. Wir wollen den nächsten Schritt gehen und mit unseren Programmen über bundesweites DAB+ ein noch größeres Publikum erreichen.

Geschäftsführer Joe Pawlas

Die Programmfarben der neu gestalteten Sender wurden mit dem Beratungsunternehmen Radio&Success und dem Producer Jörg Kremer entwickelt.

Antenne Deutschland mit Details zum Bundesmux 2
Voraussichtliche Programmbelegung zum Start des 2. Bundesmux

Mit einem neuen Sound und neuer Verpackung wollen wir die ersten vier eigenen Programme starten. Die Jinglepakete wurden hierfür in Holland und Großbritannien produziert. Final adjustiert werden die Programme nach unserem Umzug in die neuen Studios und Redaktionsräume dann mit mehr Platz und deutlich größerer Mannschaft.

Geschäftsführer Willi Schreiner

Wenn der 2. Bundesmux am 5. Oktober 2020 auf Sendung geht, wird noch aus dem Funkhaus Regensburg gesendet. Das sei nur übergangsweise, erklärt Gerd Penninger, verantwortlich für die Studioplanung.

Wir arbeiten unter Hochdruck am neuen Sendezentrum und planen, Anfang 2021 die neuen Studios in Garching einzuweihen, um dann von dort 24/7 unser Programm in die gesamte Republik zu senden. Die Studiotechnik wird von unserem langjährigen, verlässlichen Partner, der Firma NexCast geliefert und eingebaut.

Studioleiter Gerd Penninger

Zusätzlich zu den vier Absolut-Programmen beabsichtigt Antenne Deutschland die Produktion und Verbreitung von zwei weiteren Programmen über die Plattform des 2. Bundesmux.

Darüber hinaus stehen folgende acht Angebote von Drittanbietern fest, von denen einige bereits am 5. Oktober über die Plattform verbreitet werden:

  • ANTENNE BAYERN – Deutschlands meist gehörtes Privatradio
  • Drivers Classics von WIM
  • Ein zweites Programmformat der ENERGY Gruppe in Deutschland
  • JOKE FM – Comedy und Hits
  • PROFI Radio – das innovative Spartenprogramm für Hand- und Heimwerker
  • RTL Radio – Deutschlands Hit-Radio
  • ROCK ANTENNE – Der beste Rock nonstop für Deutschland!
  • TOGGO Radio – Das neue Kinder- und Familienradio von SUPER RTL

2 Kommentare

  1. Das Absolut Oldi hört sich erschreckend Schlecht an da muß Antenne Deutschland dringen daran arbeiten.
    Die Sauberkeit des Tons fehlt man hört hört überhaupt bei manchen Songs überhaupt kein Schlagzeug und bei manchen Sachen kein Syntheziser das geht unter so macht es überhaupt keinen Spaß dem Sender zuzuhören.
    Testet doch vorher so einen Sender bevor ihr in Aufschaltet der ganze Sender hört sich schwammig an.
    So wie der sich auf DAB Plus jetzt aktuell Präsentiert gleicht das einer TEST AUSSTRAHLUNG.
    Werde wieder mein Internetradio anschließen an meine Hifi Anlage den da hört es sich an wie es sein Muß Linker Kanal Schlagzeug Rechter Kanal Sänger und schön Sauber hier auf DAB Plus ist das die reinste Katastrophfe.
    Werde noch mal in einem Jahr schauen vieleicht ist es dann besser so wie im Netz ansonnsten höre ich das Programm nur noch über das Web Radio.

  2. Solange die schönen neuen DAB+ Radioprogramme nicht überall zu empfangen sind, ist es traurig. Ich spreche speziell für die Abstrahlung in Sachsen Anhalt. Im Bereich Salzlandkreis, Harzvorland und Mansfeld – Südharz ist weder der Bundesmux 1, noch der Bundesmux 2 in Gebäuden zu empfangen. Hier sollte man auf einen anderen Senderstandort gehen, da sonst kein Radiohörer für DAB+ zu überzeugen ist. Daher ist auch die große für November angekündigte Werbekampagne für DAB+ für diese Gebiete unwichtig. Da hier nur über den Brocken (mit 3 KW), Kapaunberg bei Burg (10 KW) und über Peterberg bei Halle (10 KW) gesendet wird, können diese Gebiete nicht Ordnungsgemäß versorgt werden. Abhilfe könnte über den Sender Schneidlingen erreicht werden, oder noch besser, wenn es einen Sender auf dem Flugplatz Cochstedt gibt.
    Hier macht es der MDR vor. Der sendet über den Sender Schneidlingen mit10 KW das Senderpaket des MDR und dieses ist in der gesamten Region wunderbar in Häusern zu empfangen.
    So wie es jetzt ist, wird schöne Radioenergie nutzlos verblasen.
    Macht euch bitte mal Gedanken dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert