Vorteile von DAB+: Warum es sich lohnt, aufzurüsten

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und verändert, haben sich auch unsere Gewohnheiten und Vorlieben geändert – insbesondere in Bezug auf Medien und Unterhaltung. In diesem Beitrag möchten wir uns mit einem wichtigen Aspekt der modernen Unterhaltung beschäftigen: Digital Audio Broadcasting (DAB). Wir werden einen genaueren Blick auf die Vorteile dieser Technologie werfen und untersuchen, warum DAB zu einer beliebten Alternative zum traditionellen analogen Rundfunk geworden ist. Von der besseren Klangqualität bis hin zu einer größeren Auswahl an Sendern gibt es viele Gründe, warum DAB die Zukunft des Radios sein könnte. Lassen Sie uns also gleich in die Welt des digitalen Radios eintauchen und herausfinden, was DAB so besonders macht.

Vorteile auf einen Blick

Zukunftssicher

  • DAB+ ist zukunftssicher. Zwar steht noch steht kein Termin für eine UKW-Abschaltung in Deutschland fest, aber einige Bundesländer und die Bundesregierung würden es befürworten, wenn UKW durch DAB+ in den nächsten Jahren ersetzt wird.
  • Das Jahr 2025 gilt dabei als Zieldatum für eine UKW-Abschaltung.
  • Für Autoradios in Neuwagen ist DAB+ ab dem Jahr 2021 ohne Aufpreis verpflichtend

Vielfalt an DAB+ Programmen

  • Bei DAB Radio werden mehrere Programme auf einem Frequenzblock übertragen, dem sogenannten „Ensemble“.
  • Mit Digitalradio DAB+ empfangen Sie 13 bundesweite Radiosender aus verschiedenen Genres. Darüber hinaus je nach Bundesland zahlreiche private Radioveranstalter.
  • Ein zweites bundesweites Digitalradio-Ensemble mit weiteren 16 Radioprogrammen startet am 1. Oktober 2020 und umfasst 71 Senderstandorte. Mit dabei sind namhafte Programme wie Antenne Bayern und RTL Radio.
  • In Deutschland senden über 260 Programme über DAB+

Exclusive Programme

  • Dank DAB+ empfangen Sie alle öffentlich-rechtlichen Programme aus Ihrem Bundesland sowie teilweise einige „digital-only“ Programme, die nicht über UKW senden.
  • Deutschlandweit senden über 65 Radioprogramme exclusive für DAB+
  • Im Gegensatz zu UKW sendet DAB+ in digitaler Qualität, ganz ohne Rauschen und Knistern.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Automatischer Sendersuchlauf

  • Vergessen Sie die Hörfunkfrequenzen, die Sie sich ihr halbes Leben lang gemerkt haben. Innerhalb kürzester Zeit scannt ihr Digitalradio das für DAB+ vorgesehene Frequenzband von alleine.
  • Alle gefundenen Programme stehen anschließend zur Wahl und verbleiben bis zu einem erneuten Suchlauf.
  • Der Vorteil von DAB+: Das Merken der Frequenzen entfällt.

Ohne weitere Kosten zu empfangen

  • DAB+ ist kostenneutral zu empfangen: Für die Nutzung von DAB+ Radio fallen keine weiteren Kosten beim Hörer an.
  • Sie benötigen keinen Internetanschluss für den Radioempfang.
  • Es ist daher optimal mobil nutzbar, z.B. im Auto.
  • Da das DAB+ nicht über das Internet sendet, wird eine stabile und zuverlässige Versorgung jederzeit und überall gewährleistet.
  • Auch im Katastrophenfall, wenn Mobilfunknetze schnell an ihre Grenzen kommen, bleiben Sie über das DAB+ Radio stets informiert. Unterstützt das Gerät den Empfang des integrierten Warnsystems („EWF-System“), so werden Sie im Katastrophenfall auch dann informiert, wenn das Radio zuvor im Standby war.

Green Radio

  • Um den gleichen Hörerkreis wie bei UKW-Verbreitung zu erreichen, reicht bei DAB+ eine geringere Sendeleistung.
  • DAB+ lässt außerdem die Bildung eines Gleichwellennetzes zu. Dabei wird ein Ensemble in benachbarten Gebieten auf mehreren Sendeanlagen verbreitet, um die Reichweite zu erhöhen und einen lückenlosen Empfang zu erreichen.

Zusatzdienste

  • Auf nur einem Ensemble  können – je nach Qualität – um die 15 Radioprogramme übertragen werden.
  • Außerdem werden zahlreiche Zusatzdienste übertragen, z.B. EPG, eine SlideShow oder Texte zum laufenden Programm über das Dynamic Label Segment (DLS).
  • Mit dem Datenservice „Journaline“ können sogar strukturierte und kategorisierte Textinformationen empfangen werden.

Guter Netzausbau

  • Über 65,8 Millionen Einwohner können DAB+ zu Hause empfangen. Je nach Region stehen Ihnen zwischen 20 und 70 Radioprogramme digital zur Verfügung.
  • Bis Ende 2019 sorgten 137 Sendemasten für die Netzabdeckung.
  • In 2020 ist die die Inbetriebnahme weiterer 23 neue Senderstandorte für das Ensemble „DR Deutschland“ geplant, welche die Mobilversorgung und insbesondere den Empfang auf Bundesautobahnen auf über 99 Prozent optimieren.
  • Mit den geplanten Ausbaustufen können 66 Millionen Bundesbürger DAB+ zu Hause empfangen.
Empangsprognose DAB+
In den blauen Regionen empfangen Sie zwischen 33 und mehr als 44 DAB+ Programme. Quelle: Digitalradiobüro Deutschland

Was ist besser, Digitalradio oder Internetradio?

DAB+ ist ein Rundfunkstandard, bei dem die Ausstrahlung der Programme über Rundfunkfrequenzen erfolgt und von der Öffentlichkeit kostenlos mit geeigneten Geräten empfangen werden kann, während Internet-Radio (auch als Web-Radio oder Streaming-Radio bekannt) über das Internet zur Verfügung gestellt wird.

Für jeden Stream / Hörer muss eine neue Verbindung zu dem Server des Veranstalters hergestellt werden. Sind die Zugriffe auf den Stream zu hoch, kann der Server zusammenbrechen und der Empfang bleibt aus. Internet-Radio setzt einen Vertrag mit einem Provider voraus, bei dem monatliche Servicegebühren und ggf. mobile Datengebühren nach Verbrauch entrichtet werden müssen

Vergleich der Verbreitungswege

Eigenschaften
DAB+
UKW
Internet
Satellit
Automatische Frequenzsuche
ja
nein
nein
ja
Gleichwellennetz (verschiedenen Standorte auf derselben
Frequenz)
ja
nein
nein
nein
Emergency Warning Functionality (EWF) – automatische Warnung im Katastrophenfall
ja
nein
nein
nein
Mobil uneingeschränkt nutzbar
ja
ja
nein
nein
Sendervielfalt, z.B. überregionale Programme
ja
nein
ja
nein
Radiotext
ja
ja
nein
ja
Radiotext plus (DLS+) für Interpret, Titel, Album
ja
nein
nein
nein
Programmbegleitende SlideShow
ja
nein
nein
nein
Digitaler Empfang in CD-Qualität
ja
nein
ja
ja
Keine weiteren Zusatzkosten z.B. für Datengebühren
ja
ja
nein
ja
Ständige Verfügbarkeit
ja
ja
nein
ja
EPG – Elektronischer Programmguide
ja
nein
nein
ja
Übertragung von Verkehrsinformationen an Navigationssysteme
ja
ja
nein
nein
Übermittlung von persönlichen Daten und Präferenzen
nein
nein
nein
nein
detaillierte Übertragung von Verkehrsinformationen an Navigationssysteme (TPEG)
ja
nein
nein
nein
Vergleich UKW, DAB+, Internetradio und Satellit