In den letzten Jahren hat sich das Musikhören stark verändert. Anstatt CDs zu kaufen oder herunterzuladen, nutzen viele Menschen heute Streaming-Dienste wie Spotify oder Apple Music. Dennoch gibt es immer noch viele Musikliebhaber, die ihre Lieblingsmusik auf CD haben und diese hören möchten. Für diese Menschen gibt es eine praktische Lösung: ein Digitalradio mit CD-Player. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf dieses Thema ein und diskutieren die Vor- und Nachteile dieser Geräte.
Was ist ein digitales Radio mit CD?
Ein Digitalradio mit CD ist ein Gerät, das sowohl Digitalradio als auch herkömmliche CDs abspielen kann. Digitalradio wird über DAB+ oder Internetradio empfangen und bietet eine bessere Klangqualität und eine größere Senderauswahl als herkömmliches UKW-Radio. Darüber hinaus bieten viele Digitalradios auch Bluetooth- und WLAN-Konnektivität, um die Verbindung mit anderen Geräten zu erleichtern.
Vorteile von Digitalradios mit CD
- Mehrere Funktionen in einem Gerät: Ein Digitalradio mit CD bietet viele Funktionen in einem einzigen Gerät. Es kann digitales Radio empfangen, CDs abspielen und über Bluetooth oder WLAN mit anderen Geräten verbunden werden. Auf diese Weise kann der Benutzer seine Lieblingsmusik auf verschiedene Arten genießen.
- Bessere Klangqualität: Digitales Radio bietet eine höhere Klangqualität als UKW-Radio. Darüber hinaus verfügen viele Digitalradios über eine gute Klangqualität und bieten einen klaren, satten Klang für CDs und digitale Musik.
- Mehr Sendervielfalt: Digitales Radio bietet eine größere Auswahl an Sendern als UKW-Radio. Darüber hinaus bietet Internetradio Zugang zu Tausenden von Sendern aus der ganzen Welt.
- Einfache Konnektivität: Viele Digitalradios verfügen über Bluetooth- oder WLAN-Konnektivität, um die Verbindung mit anderen Geräten zu erleichtern. Dadurch können Benutzer ihr Smartphone, Tablet oder andere Geräte problemlos mit dem Digitalradio verbinden und ihre Lieblingsmusik streamen.
Nachteile von Digitalradios mit CD
- Preis: Ein Digitalradio mit CD ist in der Regel teurer als ein herkömmliches UKW-Radio oder ein CD-Player. Je nach Marke und Modell kann der Preis für ein solches Gerät zwischen 100 und 500 Euro liegen.
- Komplexität: Ein Digitalradio mit CD kann für einige Benutzer komplex sein, da es viele Funktionen und Einstellungen gibt. Dies kann zu Schwierigkeiten bei der Einrichtung und Nutzung des Geräts führen.
- Veraltete Technologie: Obwohl CDs immer noch eine beliebte Möglichkeit sind, Musik zu hören, ist es eine veraltete Technologie. Viele Menschen bevorzugen heute das Streaming von Musik über Dienste wie Spotify oder Apple Music.
Was müssen Sie beim Kauf von Digitalradios mit CD Player beachten?
Wenn Sie ein Digitalradio mit CD kaufen möchten, sollten Sie einige Kriterien beachten, die sich auf die Qualität und den Komfort des Geräts auswirken. Hier sind einige davon:
Design
Das Design des Digitalradios mit CD sollte Ihrem Geschmack und Ihrer Einrichtung entsprechen. Sie können zwischen verschiedenen Formen, Farben und Materialien wählen. Achten Sie auch auf die Größe und das Gewicht des Geräts, vor allem, wenn Sie es häufig bewegen oder transportieren.
Klang
Der Klang des Digitalradios mit CD sollte klar und kräftig sein. Achten Sie auf die Leistung der Lautsprecher (in Watt) und die Anzahl der Lautsprecher (Stereo oder Mono). Einige Geräte verfügen auch über einen Equalizer oder andere Funktionen zur Klangverbesserung.
Funktionen
Das Digitalradio mit CD sollte über alle Funktionen verfügen, die Sie benötigen und wünschen. Zum Beispiel: ein Farbdisplay zur Anzeige von Informationen wie Sendername, Titel oder Uhrzeit; eine Fernbedienung zur bequemen Steuerung aus der Ferne; einen Wecker zum Einstellen von Alarmen oder Sleep-Timern; einen Kopfhöreranschluss zum ungestörten Hören; eine AUX-Buchse zum Anschluss externer Geräte wie MP3-Player; eine USB-Schnittstelle zum Abspielen von Musikdateien von einem USB-Stick; ein Bluetooth-Modul zur kabellosen Verbindung mit dem Smartphone oder anderen Geräten; ein Internetradio-Modul zum Empfang tausender Radiosender aus aller Welt über WLAN oder LAN.

DAB+ Empfang
Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. rät, auf den Zusatz DAB+ zu achten. In einigen europäischen Ländern ist das Ende der UKW-Verbreitung bereits beschlossene Sache. In Deutschland wird bislang nur darüber diskutiert, ab welchem Zeitpunkt man dem analogen Empfang des Radios ein Ende setzen will. Allerdings beginnen einige Radiosender bereits damit, ihre Verbreitung über UKW aus kostengründen einzustellen, z.B. Klassik Radio und Deutschlandradio.
Weitere Kriterien
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit den CDs kompatibel ist, die Sie abspielen möchten, sowie mit den anderen Geräten, die Sie möglicherweise anschließen möchten.
- Bedienungsfreundlichkeit: Das Gerät sollte einfach zu bedienen sein, insbesondere wenn Sie es täglich verwenden möchten. Suchen Sie nach Modellen mit benutzerfreundlichen Steuerelementen und einem gut lesbaren Display.
- Markenreputation: Suchen Sie nach Marken, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Lesen Sie Bewertungen und suchen Sie nach Empfehlungen von anderen Benutzern, um die beste Marke und das beste Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.
- Preis: Digitale Radios mit CD-Player sind in vielen Preisklassen erhältlich. Überlegen Sie sich, wie viel Sie ausgeben möchten, und suchen Sie nach Modellen, die Ihren Anforderungen entsprechen und dennoch in Ihrem Budget liegen. Es lohnt sich auch, nach Rabatten oder Sonderangeboten zu suchen, um ein gutes Angebot zu finden.

Empfehlung
Ein Beispiel für ein gutes Digitalradio mit CD ist das DIGITRADIO 700 des Herstellers Technisat. Das Gerät ist eine kompakte Stereoanlage mit vielen Funktionen. Es bietet nicht nur DAB- und UKW-Radioempfang, sondern auch zahlreiche Streaming-Optionen wie Internetradio und Bluetooth-Audiostreaming. Darüber hinaus verfügt es über einen CD-Player und kann Musik von anderen Geräten über den Aux-Eingang wiedergeben. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf das TechniSat DIGITRADIO 700 und finden heraus, warum es eine ausgezeichnete Wahl für Musikliebhaber ist.
- Die Kompaktanlage mit TFT-Farbdisplay (2,4“) empfängt Radioprogramme via DAB+, UKW oder aus dem Internet und kann am Gerät, bequem per Fernbedienung oder CONNECT-App gesteuert werden.
- Die Anlage begeistert mit einer Ausgangsleistung von 40 Watt (RMS), für einen satten Klang sorgen die 2-Wege Hi-Fi Regal Lautsprecher, ein Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke) ist ebenfalls vorhanden
- Die vielfältige Micro-Anlage mit hat einen integrierten CD-Player mit MP3-Wiedergabe und spielt auch Songs via Bluetooth-Audiostreaming vom Tablet, Smartphone, PC
- Es können je 40 Sender auf Favoritenprogrammplätze im Modus DAB, UKW und Internetradio gespeichert werden. Für die Wiedergabe von externen Quellen ist ein analoger Audio-Eingang/AUX in vorhanden. Bluetooth-Version : 2.1, Display Auflösung: 240 x 320 Pixel.
- Lieferumfang: TechniSat DIGITRADIO 700, schwarz, DAB/UKW-Teleskopantenne, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Produktmaße (BxHxT): 54.5 x 22.5 x 25.4 cm
Guten Tag
Küchenradios und kleine Geräte sind ja schön und gut. Für mich fehlt im Test die grösseren Geräte und/oder die Man an ein zentralen Reciver anhängen kann wie z.b. Onkyo SX Serie oder Eigenständig mit ein Paar hochwertigen Lautsprechern kombinieren kann. Wie kann man das mit multiroomsystemen kombinieren? Und was braucht es für Geräte dazu?