Rauschen, knistern und die richtige Frequenz suchen – alle diese Nachteile eines analogen Radios gehören der Vergangenheit an. Die Zukunft des Radios heißt DAB+. In unserem DAB Radio Test bewerten wir, ob das jeweilige Gerät dem Anspruch eines modernden Digitalradios gerecht wird, oder nicht.
Unser Tipp: Digitalradio von Technisat

TechniSat DIGITRADIO 371 CD BT
- Digitalradio
- CD-Player
- Bluetooth
- Farbdisplay
- 10 Watt Leistung
Neben der Verarbeitung haben wir das Design, den Klang, die Empfangseigenschaften und die Wiedergabemöglichkeiten unter die Lupe genommen. Unsere Bewertung ergibt sich aufgrund einer Skala, die wir aus fünf Kriterien gebildet haben.
Was sollten Sie vor dem Kauf eines DAB+ Radios beachten?
Radioempfang Digital hat für Sie alle relevanten Eigenschaften der Empfänger übersichtlich zusammengestellt. Welches DAB Radio das Beste ist, hängt in erster Linie von dem Einsatzort ab. Sie sollten also zunächst eine Entscheidung treffen, an welchem Ort das DAB+ Radio aufstellen bzw. verwenden möchten. Benötigen Sie das DAB+ Radio “nur zum Wecken” im Schlafzimmer, als musikalische Begleitung am Arbeitsplatz, zur Erweiterung Ihrer Stereoanlage, als Unterbauradio in der Küche oder wollen Sie gleich in eine neue Hifi-Komponente investieren?
Wenn Sie sich unsicher sind, kaufen Sie sich ein Gerät aus der Kategorie tragbare Digitalradios. Ein tragbares DAB+ Radio kann man eigentlich immer gebrauchen. Viele Momente im Alltag lassen sich mit Musik verschönern, sei es in der Küche beim Kochen oder bei der Gartenarbeit.
In dieser Kategorie werden die meisten DAB+ Radios auf dem Markt angeboten, da die Nachfrage nach diesen sehr stark ist. Alle bewereten Geräte haben wir entweder gekauft oder sie wurden mir vom Hersteller leihweise zur Verfügung gestellt.

Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
Verfügbarkeit prüfen
Die Verbreitung digitaler Radioprogramme über DAB+ erfolgt terrestrisch, also über Antenne. Sie benötigen also zum Empfang keinen Internetanschluss.
Radioempfang Digital empfiehlt allerdings, die Vor-Ort-Versorgung über die Seite dabplus.de zu überprüfen. DAB+ ist im Jahr 2021 von 85 % der Bevölkerung und auf 99% aller Autobahnen zu empfangen. Bis Ende des Jahres 2020 soll das Sendenetz des Bundesmux 1 nahezu vollständig ausgebaut sein. Alle Digitalradio-Geräte unterstützen außerdem den herkömmlichen Empfangsweg über UKW.
Digitalradiopflicht
DAB steht für Digital Audio Broadcasting, die digitale Übertragung von Radiosendern über die Antenne. Die Vorteile von Digitalradio: Mehr Programme mit einem guten Klang und in besserer Qualität als über UKW. Neue Radios müssen seit Ende 2020 mit einem digitalen Empfangsweg (Webradio / DAB+) ausgestattet sein.
Unter DAB+ versteht man die Ausstrahlung von Rundfunkprogrammen in einem digitalen Sendeverfahren. Neben der Bezeichnung des technischen Standards DAB+ hat sich für diese Technik auch der Begriff “Digitalradio” etabliert. Das Plus nach DAB steht für den besseren Audiocodec: Statt MPEG-1 Audio Layer 2 (MP2), wie es zunächst bei DAB eingesetzt wurde, kommt bei DAB+ das „Advanced Audio Coding (AAC)“ zum Einsatz.
Bei geringerer Komplexität als MP2 sind bei der gleichen Datenrate bessere Qualitäten erreichbar. Ihr Nutzen ist ein größeres Angebot an digitalen Radiosendern, welche mit einem besseren Klang übertragen werden.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr favorisiertes Radio die Kennzeichnung “DAB+” enthält.


Nur mit dem Zusatz “DAB+” können Sie die neuen digitalen Programme empfangen.
Und noch eine wichtige Neuerung sollten Sie beachten: Seit dem 21. Dezember 2020 müssen Autoradios in Neuwagen DAB+ empfangen können. Auch für alle anderen Radios, die Sendernamen (RDS) anzeigen können, gilt künftig die Digitalradiopflicht.
Das neue Gesetz schützt Sie vor falschen Kaufentscheidungen und ist ein Beitrag zur Zukunftssicherheit des Radioempfangs. Sie entscheiden selbst, wie Sie Ihre Lieblingsprogramme digital empfangen – über das Internet oder einfach, zuverlässig und kostenfrei über DAB+. Welche Vorzüge DAB+ gegenüber anderen Übertragungswegen bietet, können Sie in unserem Beitrag über die Vorteile von DAB+ lesen.
Unsere Empfehlung: Setzen Sie auf das digitale Antennenradio DAB+, dem robusten Nachfolger von UKW.
Worauf wir beim Testen von DAB+ Radios geachtet haben
Für die Bewertung der Radios spielen aus unserer Sicht fünf klassische Kriterien eine Rolle. In einem Scoring-Modell haben wir die Geräte nach ihrem Klang, der Empfindlichkeit des Tuners, ihrem Design, der Bedienbarkeit und dem Entertainment-Faktor bewertet. Alle fünf Kriterien wurden für das Bilden einer Gesamtbewertung bei unseren Gerätetests gleich stark gewichtet.
Klang
Was ist beim Radio wichtiger als ein guter Klang in bester Qualität? Dabei spielt eine Rolle, ob das Radio einen Stereo-Lautsprecher besitzt und der Klang ausgewogen ist. Lässt sich der Klang mit einem Equalizer noch verändern, gab das Extra-Prozente.

Empfang
Der Tuner sorgt beim Radio für einen zuverlässigen Empfang. Wie ist der Empfang von regionalen Sendern über UKW und kann das digitale Signal von ortsfremden Sender und DAB+ Ensembles empfangen? Auch das Kriterium, ob das Gerät einen Anschluss für eine externe Antenne hat, spielte für die Benotung eine Rolle.

Design
Stationäre und tragbare DAB+ Radios sind häufig im Look der 50er und 60er Jahre designt. Die potentielle Zielgruppe soll das an die Zeit zu erinnern, in denen diese Geräte eine technische Revolution waren. Auch wenn das Design auf “alt gemacht” ist – technisch sind diese Radios auf der Höhe der Zeit. Sie empfangen digitales Radio und geben einen brillanten, kristallklaren Sound aus. Im Vergleich zu den Kofferradios aus der vergangen Zeit verfügen die DAB+ Radios im Retro-Stil über ein Display, auf dem Sendernamen und Lauftext dargestellt werden. Je mehr die Hersteller Wert auf das Design des Radios gelegt haben, desto besser konnte das Radio benotet werden.
Entertainment
Können die digitalen Radios mehr als nur Rundfunk? Moderne DAB Radios können als Quelle auch Musik und Sprache über Bluetooth, Musikstreaming-Dienste, Internetradio und weiteren Medien wie USB, Netzwerk und CD wiedergeben. Je umfangreicher die Funktionen, desto bessere Noten gab es für das Kriterium Entertainment.

Bedienbarkeit
Als letzter Punkt spielt die Bedienbarkeit der digitalen Radios eine Rolle. Eine durchdachte Menüführung, Festspeicher-Tasten und die Möglichkeit, das Gerät mit einer App zu steuern, wurden positiv bewertet.

Kategorien im DAB Radio Test
Stationäre DAB+ Radios
Digitale Radios finden sie ihren Platz in den heimischen Wohnzimmer, Gästezimmer oder Schlafzimmer. Entweder sind diese Radios mit hochwertigen Lautsprechern ausgestattet oder sie bieten die Möglichkeit, externe Lautsprecher anzuschließen. Sie lassen sich in der Regel auch nicht mit Batterien betrieben. Die stationären DAB+ Radios sind in ihrer Ausstattung am umfangreichsten. Eine Fernbedienung und die Möglichkeit, eine externe Antenne an das Digitalradio anschließen zu können, gehören häufig zum Standard.

Vorteile:
- leises CD-Laufwerk
- zahlreiche Eingangsquellen
- unterstützt Tidal, Spotify und Amazon Music
- externer Antennenanschluss
Nachteile:
- Menüführung gewöhnungsbedürftig
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- gute Verarbeitung
- sensibler Tuner
- unterstützt Spotify Connect
Nachteile:
- kein Bluetooth
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- sehr scharfes TFT-Farbdisplay
- gute Verarbeitung
- klangstark
Nachteile:
- hoher Preis
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- unterstützt Musikwiedergabe von CD, USB und über Bluetooth
- hochwertiges Design
- gute Verarbeitung
Nachteile:
- keine Festspeichertasten
- Weckereinstellungen hätten umfangreicher sein können
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- Stationstasten speichern Sender + Wiedergabequelle
- USB-Musikwiedergabe
- optisch-digitaler Audioeingang
Nachteile:
- Klang enthält zu viele Tiefen
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- Bedienung über Fernbedienung oder App
- MP3-CD-Wiedergabe
- USB-Musikwiedergabe
Nachteile:
- kein externer Antennenanschluss
Review lesen → Preis prüfen*
Zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2022 um 01:30 . Die Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
DAB+ Radio mit CD
In dieser Kategorie haben wir das Numan Two 2.1 und Auna Stanford getestet. Beide Radios verfügen über einen DAB+ Tuner und CD-Player. So können Sie neben dem Rundfunk auch Musik ihrer Lieblings-CD hören.

Vorteile:
- Herstellers mit deutschen Wurzeln
- Abspielen von MP3-Dateien
- Equalizer für Rock, Pop, Jazz, Flat und Classic
- externer Antennenanschluss
Nachteile:
- Internetradio nur über Bluetooth
Review lesen → Preis prüfen*
Zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2022 um 01:30 . Die Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
DAB+ Radiowecker
Direkt neben Ihrem Bett platziert, können Sie mit Ihrem DAB+ Lieblingsprogramm einschlafen und sich am Morgen davon wecken lassen. Wichtigstes Ausstattungsmerkmal ist der eingebaute Wecker. Die Möglichkeiten, den Wecker einzustellen unterscheidet sich bei den Geräten stark.
Da der Radiowecker normalerweise auf dem Nachttisch abgestellt wird, ist ein nützliches Feature ein eingebauter USB-Powerport, um das daneben liegende Smartphone laden zu können. Um den Alarm zu verschieben, ist die Snooze Funktion vorteilhaft.
Worauf Sie beim Kauf eines Radioweckers achten sollten:
- Radiowecker mit DAB+ Tuner, damit das Radio fit für die Zukunft ist
- Ausstattung des Radioweckers, z.B. Schlummertaste, Abschaltautomatik
- Adaptive Helligkeitssteuerung des Displays
- Größe des Displays (Wie gut kann man die Uhrzeit ablesen?)
- Mehrere Weckzeiten
- USB-Anschluss, zum Laden von Smartphones
- eingebaute Pufferbatterie, für eventuelle Stromausfälle

Vorteile:
- zwei Stationstasten für die Radiosender
- großes Display
- einfache Bedienung
Nachteile:
- keine automatische Dimmung des Displays
Du sparst: € 15,00 bei Amazon.de
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- automatische Display-Dimmung
Nachteile:
- kein USB-Anschluss zum Laden
- kein Bluetooth oder AUX-IN
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- farbiges TFT-Display
- mitgelieferte Fernbedienung
- externer Antennenanschluss
Nachteile:
- keine automatische Display-Dimmung
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- Kontaktloses Smartphone-Laden
- automatische Helligkeitsdimmung
- großes Zifferndisplay
Nachteile:
- kein Bluetooth
Du sparst: € 19,01 bei Amazon.de
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- optionale Helligkeitsdimmung
- vielfältige Alarmeinstellungen
- sehr gute Klangqualität
- externer Antennenanschluss
Nachteile:
- Bluetooth-Musikwiedergabe lässt sich nicht am Gerät steuern
Review lesen → Preis prüfen*
Zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2022 um 02:01 . Die Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
Tragbare DAB+ Radios
Diese handlichen DAB+ Radios lassen sich auf Grund ihrer Größe und des Gewichts praktisch transportieren und finden ihre Verwendung häufig in der Küche, auf dem Schreibtisch am Arbeitsplatz oder im Kinderzimmer. Kleinere Geräte können Sie auch mit in den Urlaub nehmen. Viele europäische Länder unterstützen bereits den neuen Rundfunkstandard DAB+.

Vorteile:
- automatische Display-Dimmung
- Snooze-Funktion wird über Tragegriff ausgelöst
Nachteile:
- keine Bluetooth-Titelanzeige
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- Farbiges Display
- empfindlicher Tuner
- Betrieb mit gewöhnlichen AA-Batterien
Nachteile:
- Tiefen etwas schwach betont
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- kraftvoller Klang
- futuristisches Design
- integrierte Amazon Alexa
Nachteile:
- kein tauschbarer Akku
- kein Equalizer
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- Batterien lassen sich im Radio aufladen
- sehr sensbiler Tuner
- durchdachte Bedienung
Nachteile:
- kein Bluetooth
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- Bluetooth-Streaming
- Wasserdicht nach IP67
- Vier Speichertasten
Nachteile:
- Akku nicht wechselbar
Du sparst: € 32,00 bei Amazon.de
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- automatischer Sendersuchlauf mit Programmspeicherung auf UKW/DAB+
- gute Empfangsleistungen
- Testsieger "reine DAB+/UKW-Radios" Stiftung Warentest 07/2018
Nachteile:
- kein Bluetooth
Review lesen → Jetzt kaufen*

Vorteile:
- Kopfhöreranschluss
- handlich und leicht
- mit gängigen AA-Batterien zu betreiben
Nachteile:
- Klang blechern
- keine Festspeichertasten
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- kraftvoller Klang
- handlich
Nachteile:
- Display könnte größer sein
Review lesen → Preis prüfen*
Zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2022 um 02:03 . Die Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
DAB Pocket Radio Test
Egal, ob zum joggen, wandern, Rad fahren oder im Fitnessstudio: Die Pocket Radios sind so klein, dass Sie sie problemlos in einer Tasche transportieren können. Zu jeder Zeit können Sie die Ergebnisse vom Fußballspiel, wichtige Nachrichten, den aktuelle Wetterbericht oder einfach Musik hören. Fast jeder Hersteller bietet Pocket Radios in seinem Sortiment an.
Vor dem Kauf spielen Überlegungen eine Rolle, welche Dimensionen das Radio haben soll und ob das DAB+ Radio mit Batterien oder einem integrierten Akku betrieben werden soll.
Die Vorteile von Taschenradios:
- Handliche Größe
- Gute Transportmöglichkeit
- flexible Nutzung
- unabhängig von Stromkabeln und Steckdosen
- den Lieblingssender bei jeder Gelegenheit empfangen

Vorteile:
- MP3-Player
- guter, empfangsstarker Tuner
- sehr preiswert
- wechselbarer Akku
Nachteile:
- könnte etwas flacher sein
Du sparst: € 2,01 bei Amazon.de
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- für Bluetooth-Kopfhörer
- UKW-Transmitter, um DAB+ auf analoge Radios zu bringen
- MP3-Abspielfunktion
- Gewicht besonders leicht
Nachteile:
- Akku nicht wechselbar
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- 3 Festspeichertasten
- Laden über USB-Stecker
- Display mit hohem Kontrast
Nachteile:
- Akku nicht wechselbar
Du sparst: € 7,00 bei Amazon.de
Review lesen → Preis prüfen*
Zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2022 um 02:01 . Die Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
DAB+ Adapter
Wenn es um nach das Nachrüsten von Digitalradio auf ältere Hifi-Anlagen, Kompaktanlagen oder Soundbars geht, muss man nicht tief in die Tasche greifen. Es braucht keine neue Anlage, um Digitalradio zu empfangen. Stattdessen ist sogenannter “Digitalradio-Adapter” ausreichend. Diese kleinen Empfänger werden mit einem Audiokabel mit ihrer Hifi-Komponente verbunden und bringen so Internet- und DAB- Radio in ihr Zuhause.
In weniger gut ausgebauten Gebieten haben sich Digitalradio-Adapter bewährt, an denen eine externe Antenne angeschlossen werden kann.

Vorteile:
- Bluetooth
- Internetradio
- externer Antennenanschluss
Nachteile:
- fehlender LAN-Anschluss
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- Line-In
- gut lesbares Display
- sensibler Tuner
Nachteile:
- kein externer Antennenanschluss
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- integrierter Bluetooth-Empfänger
- handliche Fernbedienung
Nachteile:
- kein externer Antennenanschluss
Review lesen → Preis prüfen*

Vorteile:
- Favoriten lassen sich unabhängig von der Quelle (DAB+/UKW) speichern
- externer Antennenanschluss
- großes, gut lesbares Farbdisplay
Nachteile:
- keine Pufferbatterie zum Speichern der Uhrzeit
Du sparst: € 16,01 bei Amazon.de
Review lesen → Preis prüfen*
Zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2022 um 02:00 . Die Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
Beliebte Marken bei DAB+
Bekannte Marken
Neben bekannten Marken wie Sony, Hama und JBL konnten wir auch Geräte eher unbekannter Hersteller testen.
Auna und Numan
Zahlreiche Digitalradios werden unter der Marke “Auna” vertrieben. Sie ist Teil des Berliner Unternehmens “Chal-Tec GmbH” ist. Seit 2007 entwickeln die Berliner Produkte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik und HiFi-Technik, darunter Smartspeaker und Digitalradios. Ebenso Teil der Chal-Tec GmbH ist junge Marke „Numan“. Mit der Gründung im Jahr 2015 hat sich “Numan” ein anspruchsvolles Ziel gesetzt: Das Unternehmen möchte hochwertige Audiotechnik in einem einmaligen Design entwickeln. Auf Herz und Nieren haben wir das Numan Two 2.1 geprüft.
DAB+ Pionier TechniSat
TechniSat war in der Vergangenheit dafür bekannt, hochwertige Produkte aus dem Bereich der Satelliten-Technik zu entwickeln und zu vertreiben. Das Dauner Unternehmen hat sich zu einem führenden Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Fernseh- und Radiotechnik entwickelt. Bei unserem Test konnte TechniSat damit überzeugen, ausschließlich Empfänger auf den Markt zu bringen, die den digitalen Hörgenuss ermöglichen.


Telestar
Ebenfalls aus der Eifel stammt das Unternehmen Telestar. Seit 1993 steht der Hersteller für Qualität und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Im Rundfunkbereich vertreibt Telestar die Marken Imperial, Noxon und Revo.
Britische Marken
Zu den DAB+ Radio Pionieren gehört auch die britische Marke Pure. Bis heute hat Pure über fünf Millionen Digitalradios verkauft. Alle Produkte werden im Vereinigten Königreich entwickelt und konzipiert. Auf alle Digitalradios vergibt Pure eine dreijährige Garantie.
Mittlerweile haben sich weitere Digitalradio Marken aus Großbritannien etabliert. Darunter das 1925 gegründete Unternehmen „Goodman“, das bereits 2003 das erste Digitalradio auf den Markt brachte. Mit einem ansprechenden Design Retro-Look im Stil der 60er Jahre konnten Digitalradios der Marke Goodman überzeugen.
Urteile in Fachzeitschriften
Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten.
Dab+ Radio Test Stiftung Warentest 2022
Einem DAB Radio Test widmete sich das unabhängige Fachmagazin in den Ausgaben 07/2018 und zuvor in 07/2015. Diese Empfänger hatte die Stiftung Warentest in ihrem letzten Testbericht untersucht:
UKW- und Internetradios
- Grundig Cosmopolit 9 Web DAB+
- Imperial Dabman i150
- Lenco DIR-200
- Medion P85135 (MD 87990)
- Philips AE8000/10
- Roberts Stream 218
- Sonoro Stream
- Soundmaster IR3200
- Technisat Digitradio 301 IR
- Teufel Radio 3sixty
DAB+ und UKW-Geräte
- Grundig Music 7000 DAB+
- Panasonic RF-D20BT
- Philips AE5020/12
- Pure Elan BT3
- Sony XDR-S61D
- Sony XDR-V20D
- Technisat Digitradio 1
- Technisat Techniradio 2
Die Fachzeitschrift bemängelte, dass viele der DAB Radios ausgerechnet beim UKW-Empfang schwächeln. Auch beim Klang gibt es Defizite. Nur drei der getesteten Radios klangen gut. Als Sieger machten die Experten das Roberts Stream 218 aus, der trotz UKW-Defizit mit einer Gesamtnote von 2,2 (gut) abschnitt. In der Kategorie Digitalradios ohne Internetradio wurde das Sony XDR-S61D als Testsieger mit der Note 2,4 (gut) bewertet.
Auf die Frage eines Lesers, wann die Prüfer einen neuen Bericht zu Digitalradios veröffentlichen, ließ die Stiftung Warentest wissen: “Bitte warten Sie jetzt nicht auf einen neuen Test. Ankündigen können wir nur die Tests des jeweils kommenden Hefts, weil wir unbeeinflusst durch die Anbieter testen müssen.”
Ein Test von Kompaktanlagen wurde im Januar 2021 veröffentlicht. Bei den 15 Mini-HiFi-Anlagen waren auch Geräte mit DAB+ vertreten. Als Testsieger geht die Anlage mit der Bezeichnung „Grundig CMS 5000 BT DAB+ Web“ hervor.
Auch die Computerbild testet regelmäßig DAB+ Radios.
Vorteile von Digitalradio
- Mit Digitalradio DAB+ empfangen Sie 27 bundesweite digitale Radiosender aus verschiedenen Genres. Darüber hinaus je nach Bundesland zahlreiche private Radioveranstalter. In Deutschland senden über 260 Programme über DAB+
- Die digitale Übertragung in CD-Qualität bietet einen angenehmen Sound.
- Die moderne Technik empfängt nicht nur die neuen Sender, sondern die Geräte bieten auch den Komfort einer Sleep-Timer-Funktion, Aux-Eingang, Dynamore-Technologie, integrierter Wecker etc.
- die lästige lästige Frequenzsuche entfällt
Kommen bald neue Radiosender in sachsen. Danke