
DAB+ Radio mit Akku und Netzbetrieb: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Als Branchenexperte für DAB+ Radios mit Akku und Netzbetrieb möchte ich Ihnen heute die Top 7 dieser Digitalradios vorstellen. Mit einem DAB+ Radio empfangen Sie Ihre Lieblingssender in kristallklarer Qualität und das auch ohne Netzstrom. Durch den integrierten Akku sind Sie unabhängig von Stromquellen und können das Radio überall hin mitnehmen. In Ihrer Wohnung versorgen Sie das Gerät einfach mit Strom, indem Sie in den Netzbetrieb umschalten.
DAB+ Radios mit Akku und Netzbetrieb: Die wichtigsten Kriterien für den Kauf
- Überlegen Sie, ob Sie das Radio hauptsächlich im Netzbetrieb oder mobil nutzen wollen.
- Wenn Sie das Radio mobil einsetzen wollen, wählen Sie ein Modell mit eingebautem Akku.
- Achten Sie darauf, dass der Akku während des Netzbetriebs aufgeladen werden kann.
- Wählen Sie ein Modell mit austauschbarem Akku, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
- Berücksichtigen Sie die Akkulaufzeit und die Ladezeit des Radios.
- Achten Sie auf die Klangqualität des Radios.
- Suchen Sie nach Modellen mit praktischen Funktionen wie Bluetooth-Verbindung, Weckfunktion und Kopfhöreranschluss.
Die Top DAB+ Radios mit Akku und Netzbetrieb im Preisvergleich
Die folgenden DAB+ Radios mit Akku und Netzbetrieb haben bei Amazon besonders gut abgeschnitten und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
1. JBL Tuner 2 – Radio mit kräftigem Klang
Der JBL Tuner 2 ist ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher mit DAB+- und UKW-Radiofunktion. Er hat eine Akkulaufzeit von 12 Stunden und ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display für eine einfache Navigation. Das Radio kann bis zu 5 Sender speichern und hat einen guten Empfang. Die Klangqualität ist beeindruckend, besonders bei klassischer Musik, und es hat einen angenehmen Bass. Es ist nicht so laut wie andere JBL-Modelle, aber es ist perfekt für den persönlichen Gebrauch oder für kleine Gruppen. Alles in allem ein ausgezeichnetes Gerät für alle, die ein kompaktes, vielseitiges und erschwingliches DAB+-Radio mit Akku suchen, das über USB-C auch im Netzbetrieb funktioniert.
Was sagen die Kunden?
Dieser JBL Tuner 2 Bluetooth-Lautsprecher hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,7 von 5 Sternen bei über 4.100 Kundenrezensionen auf Amazon.de. Die Kundinnen und Kunden loben die Klangqualität und die Benutzerfreundlichkeit des Lautsprechers. Auch die Akkulaufzeit wird gelobt: Bis zu 12 Jahre hält der Akku mit einer Ladung. Einige Kunden wiesen darauf hin, dass der Lautsprecher nicht wasserdicht ist und daher in der Nähe von Wasser mit Vorsicht verwendet werden sollte. Insgesamt sind die Kundinnen und Kunden mit dem Kauf des JBL Tuner 2 sehr zufrieden.
2. Sony XDR-S61D – Sieger bei Stiftung Warentest
Das Sony XDR-S61D ist ein digitales Radio mit hervorragender Klang- und Audioqualität für ungestörtes Hörvergnügen. Das digitale DAB/DAB+-Radio bietet eine große Auswahl an Radiosendern und kann sowohl mit Netzstrom als auch mit Batterien betrieben werden. Es verfügt über 5 voreingestellte DAB/DAB+- und 5 UKW-Sender für schnellen Zugriff auf alle Ihre Lieblingssender. Sie können Direktzugriffstasten zuweisen, um gespeicherte Sender aufzurufen, und das Radio so einstellen, dass es mit Ihnen einschlafen und aufwachen kann. Das Radio verfügt außerdem über ein 5-zeiliges LCD-Display, auf dem Sie Informationen zum Sender und zum laufenden Programm finden. Das Sony XDR-S61D ist in vier Farben erhältlich und kann dank seines Audioeingangs auch als externer Lautsprecher verwendet werden. Insgesamt lobten die Kunden das Radio für seine hervorragende Klangqualität und die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche.
3. Pure Elan Connect – günstiges Radio mit Akku- und Batteriebetrieb
Das Pure Elan Connect ist ein tragbares Digitalradio, das eine große Auswahl an digitalen Radioinhalten, UKW-Radio und Zugang zu mehr als 25.000 Internetradiosendern weltweit bietet. Es verfügt über ein intuitives 2,4-Zoll-TFT-Display mit nützlichen Programminformationen und Albumcovern sowie eine übersichtliche Tastenanordnung für eine einfache Navigation. Außerdem verfügt er über Bluetooth für die kabellose Wiedergabe von Smartphones, Laptops und Tablets sowie über einen Kopfhörerausgang. Der Connect verfügt über 20 Senderspeicherplätze pro Quelle und kann alternativ zum Netzteil mit 4 Batterien betrieben werden, so dass er auch unterwegs eingesetzt werden kann. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und wird von den Kunden aufgrund seiner kompakten Größe, der guten Qualität und der einfachen Bedienung sehr geschätzt.
Was sagen die Kunden?
Das Pure Elan Connect All-In-One Internetradio wird von den Kunden im Allgemeinen positiv bewertet. Viele schätzen die kompakte Größe und die für die Größe gute Klangqualität sowie die Vielfalt der Radioquellen, darunter DAB, UKW und Internetradio. Einige Rezensenten berichteten jedoch von Problemen mit der Internetradio-Verbindung und häufigen Aussetzern, während bei anderen die Uhrzeitanzeige nicht richtig funktionierte. Insgesamt scheint das Gerät eine gute Option für diejenigen zu sein, die ein tragbares Radio mit mehreren Quellen und guter Klangqualität suchen, aber es ist vielleicht nicht die zuverlässigste Wahl für die regelmäßige Nutzung von Internetradio.
4. TechniSat DIGITRADIO 1 DAB+ Radio mit integriertem Akku
Das TechniSat DIGITRADIO 1 ist ein in Deutschland entwickeltes und produziertes portables DAB+ Digitalradio. Es zeichnet sich durch ein schlankes, modernes Design und eine hohe Klangqualität aus. Es bietet einen hervorragenden Empfang von DAB+ und UKW-Sendern. Außerdem verfügt es über eine intuitive Benutzeroberfläche, einfach zu bedienende Bedienelemente und einen wiederaufladbaren Akku mit einer Laufzeit von bis zu 10 Stunden. Das DIGITRADIO 1 verfügt außerdem über eine passiv angetriebene Bassmembran für eine verbesserte Klangqualität und ein OLED-Display für eine klare Anzeige. Alles in allem eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein tragbares Digitalradio von hoher Qualität suchen.
Was sagen die Kunden?
Das TechniSat Digitradio 1 hat auf Amazon Deutschland insgesamt 2.600+ Bewertungen erhalten und schneidet mit 4,5 von 5 Sternen sehr gut ab. Die Mehrheit der Rezensenten lobt das Gerät für seinen starken Empfang, die gute Klangqualität und die benutzerfreundliche Oberfläche. Viele schätzen auch den austauschbaren Akku, der die Lebensdauer des Radios verlängert. Ein Tester merkt an, dass sich die Tasten des Radios mit der Zeit abnutzen, was aber den positiven Gesamteindruck des Produkts nicht schmälert. Mehrere Rezensenten vergleichen das TechniSat Digitradio 1 positiv mit anderen tragbaren Radios, darunter das Sony XDRS41D.
Lithium-Ionen-Akkus oder Nickel-Metallhydrid-Akkus: Welcher Akkutyp ist der richtige?
Wenn Sie ein DAB+ Radio mit Akku kaufen möchten, sollten Sie sich vorher überlegen, ob Sie das Radio überwiegend im Netzbetrieb oder unterwegs nutzen möchten. Wenn Sie das Radio häufiger unterwegs nutzen möchten, sollten Sie sich eher für ein DAB+ Radio mit integriertem Akku entscheiden. Wichtig ist, dass der Akku während des Netzbetriebs geladen werden kann. Es wäre umständlich, den Akku in einem externen Ladegerät aufzuladen und dann für den mobilen Einsatz des Radios zu verwenden. Sinnvoll ist es jedoch, wenn der Akku ausgetauscht werden kann.
Zu beachten ist, dass Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) und Lithium-Ionen-Polymer-Akkus (Li-Ion-Poly) durch Oxidation altern. Die Kapazität dieser Akkus nimmt nach zwei bis drei Jahren drastisch ab, unabhängig davon, ob sie benutzt wurden oder nicht. Dafür haben diese Akkutypen eine geringe Selbstentladung.
Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd-Akkus) haben zwar eine längere Lebensdauer als die zuvor beschriebenen Akkutypen, sind aber für ihren „Memory-Effekt“ bekannt. Das bedeutet, dass sie sich den zuletzt verwendeten Ladezustand merken und sich beim Wiederaufladen nur bis zu diesem Zustand aufladen lassen. Dies führt zu einer Verringerung der Kapazität. Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) sind die Nachfolger dieser Akkutypen und haben einen geringeren Memory-Effekt. Allerdings verträgt der NiMH-Akku weniger Ladezyklen als der NiCd-Akku.
Generell sollte beim Kauf eines DAB+ Radios mit Akku darauf geachtet werden, dass der Akku austauschbar ist und während des Netzbetriebs aufgeladen werden kann. Außerdem sollte man sich überlegen, welcher Akkutyp am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. So haben Sie lange Freude an Ihrem DAB+ Radio mit Akku und können überall mobil Radio hören.
DAB+ Radio mit Akku vs. Batteriebetrieb: Die Vor- und Nachteile im Vergleich
Eine Alternative zu einem DAB+ Radio mit eingebautem Akku ist ein Radio mit optionalem Batteriebetrieb. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, auf Batterien zurückzugreifen. Aber wann ist das der Fall?
Der optionale Batteriebetrieb ist vor allem dann empfehlenswert, wenn das Radio nur selten im stromlosen Zustand genutzt wird. Denn Akkus verlieren schon nach wenigen Monaten einen Großteil ihrer Energie durch Selbstentladung, was bei Batterien nicht der Fall ist. Wenn Sie das Radio also nur gelegentlich ohne Strom benutzen wollen, sind Batterien die bessere Wahl.

Ein weiterer Vorteil von Batterien ist, dass sie Hitze und Kälte besser vertragen als Akkus. Wer das Radio also bei extremen Temperaturen nutzen möchte, sollte sich für Batterien entscheiden.
Batteriebetriebene DAB+ Radios haben aber auch Nachteile. Batterien müssen regelmäßig ausgetauscht werden und sind daher auf Dauer teurer als Akkus. Außerdem sind Batterien nicht so umweltfreundlich wie Akkus.
Letztlich hängt es von den individuellen Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten ab, ob man sich für ein DAB+ Radio mit integriertem Akku oder optionalem Batteriebetrieb entscheidet. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile und es gilt abzuwägen, welche Option für Sie die beste ist.
Fazit
Ein DAB+ Radio mit Akku ist die perfekte Wahl für alle, die unabhängig von Stromquellen Radio hören möchten. Die hier vorgestellten Radios bieten eine hervorragende Klangqualität und eine lange Akkulaufzeit. Zudem sind sie robust gebaut und eignen sich ideal für den Einsatz im Freien. Ob kompakt und tragbar oder vielseitig und leistungsstark – für jeden Geschmack ist das passende Radio dabei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen einem DAB+ Radio mit integriertem Akku und einem Radio mit optionalem Akku von den individuellen Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten abhängt. Wenn Sie das Radio häufig mobil nutzen möchten, empfiehlt sich ein DAB+ Radio mit integriertem Akku, der während des Netzbetriebs aufgeladen werden kann. Bei der Auswahl des Akkus sollten Sie darauf achten, welcher Akkutyp Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Unabhängig davon, ob ein DAB+ Radio mit einem Akku oder mit Batterien betrieben wird, ermöglicht es den Empfang von Radiosendern in kristallklarer Qualität. Außerdem bietet es die Möglichkeit, unabhängig von Stromquellen Radio zu hören. In Kombination mit der Mobilität, die ein DAB+ Radio mit Akku bietet, ist es die ideale Wahl für alle, die auch unterwegs nicht auf Radio verzichten möchten.
Wichtig ist, vor dem Kauf eines DAB+ Radios mit Akku zu prüfen, ob das Modell die gewünschten Funktionen bietet. Die hier vorgestellten Radios sind aber alle sehr gut und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir hoffen, dass Ihnen diese Liste bei der Auswahl des richtigen Radios hilft und wünschen Ihnen viel Spaß beim Radiohören!