Die Buchstaben D-A-B stehen für Digital Audio Broadcasting, dem digitalen Empfang von Rundfunk über Antenne. DAB+ ist die technische Weiterentwicklung von DAB. Das Plus steht für den verbesserten Audiocodec, AAC+. In Deutschland wird der Ausdruck “Digitalradio” als Synonym für DAB+ verwendet.
Für gewöhnlich werden tragbare Digitalradios, Küchenradios und Radiowecker, die Digitalradio empfangen können, bereits mit einer Wurf- oder Teleskopantenne geliefert. Einige stationäre Radios lassen es ihren Anwendern offen, ob sie die mitgelieferte DAB Antenne verwenden wollen oder eine externe Antenne anschließen.
Externer Antennenanschluss
Oft wird der externe Antennenanschluss als solcher gar nicht offiziell beworben. Die Teleskopantenne lässt sich bei vielen Radios aber abschrauben. Zum Vorschein kommt eine F-Buchse, wie man sie auch vom Sat-Receiver kennt. Darüber kann die externe Antenne angeschraubt werden.

Externe Antennen, besonders Außenantennen, können den DAB Empfang verbessern. Im Gegensatz zum Rundfunk über UKW geht es dabei nicht darum, den Klang des Radiosenders zu optimieren (kein Rauschen), sondern darum, eine größere Anzahl an Radiosendern zu empfangen.
Wird das Programm mit einer gewissen Signalstärke empfangen, wird es ohne Aussetzer wiedergegeben. Dadurch wird es möglich, die Radiosender aus den benachbarten Bundesländern oder Ausland zu hören.


DAB-Kanäle
Rundfunkband III
Bei der Wahl der DAB Antenne müssen Sie wissen, dass DAB im VHF-Band III auf den Frequenzen 174,16 MHz bis 228,304 MHz sendet. Die Frequenzen sind in eng definierte Blöcke, den sogenannten „Kanälen“ gegliedert. Auf den Kanälen werden die sogenannten “Ensembles” übertragen, die mehrere Radioprogramme und Daten beinhalten.
Im Gegensatz dazu wird UKW im Band II übertragen. Das UKW-Frequenzband ist hingegen durchgängig auf der Skala von 87,5 MHz bis 108 MHz. Jedes Wellenband benötigt eine spezielle Antennenlänge.
L-Band
Ursprünglich spielte für den DAB (alt) Empfang auch das L-Band im 1,5-GHz-Bereich eine Rolle. Es sollte Kapazitäten für den digitalen Rundfunk schaffen, die im Band III nicht erzielt werden konnten. Insbesondere Ballungsgebiete sollten so versorgt werden. Aufgrund der notwendigen Senderdichte und den dadurch höheren Verbreitungskosten wurde die Verbreitung von Rundfunk im L-Band eingestellt.
Im Zuge der “Digitalen Dividende 2” wurde dieses Frequenzband im Jahr 2015 an die Mobilfunkprovider Telekom und Vodafone versteigert. Die Frequenzen sind nun für die Nutzung von Mobilfunkdiensten umgewidmet. Eine erneute Verwendung für den terrestrischen Rundfunk ist unwahrscheinlich. Die meisten neueren Empfänger unterstützen das L-Band zudem nicht mehr.
Antennen für den DAB+ Empfang – die verschiedenen Typen
In dem nachfolgenden Beitrag wollen wir Ihnen die verschiedenen DAB Antennentypen vorstellen und auf Ihre Verwendung genauer eingehen. Antennen werden stets an exponierten Stellen montiert.
Wurfantenne zum Empfang von DAB+
Wurfantennen sind häufig in preiswerten Empfängern, wie einem Radiowecker, verbreitet. In gut ausgebauten Gebieten mag der Empfang mit einer DAB Wurfantenne ausreichend sein. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass DAB Wurfantennen dann ungenügend sind, wenn die Ensemble von Sendern mit verschiedenen Standorten empfangen werden sollen.
Original Yamaha WK830700 DAB Antenne
Antennentyp | Wurfantenne |
Steckverbinder | Belling-Lee-Steckverbinder (männlich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Oehlbach Digital Wire Two - Passive DAB+ Wurfantenne für DAB Radioempfang
Marke | Oehlbach |
Antennentyp | Wurfantenne |
Steckverbinder | F-Steckverbinder (männlich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Stabantenne zum Empfang von DAB+
Stabantennen sind ohne Verstärker ausgeführt (passiv). Ihr Vorteil ist, dass sie aufgrund des Anschlusskabels auch weiter vom Radio entfernt stehen können. Manche Ausführungen sind mit einem magnetischen Standfuss versehen. Für den besten Empfang ist es ratsam, die Antenne in der Nähe des Fensters aufzustellen. Antenne achten Sie auf die richtige Länge: ca. 37 cm sind optimal für den DAB Empfang.
TechniSat Digiflex TT 1 DVB-T Stabantenne
Marke | TechniSat |
Antennentyp | Stabantenne |
Steckverbinder | Belling-Lee-Steckverbinder (männlich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Antennentechnik Bad Blankenburg Stationäre Antenne (DAB/DAB+)
Marke | Antennentechnik Bad Blankenburg |
Antennentyp | Stabantenne |
Steckverbinder | FME (weiblich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DAB+ Antenne SMB Adapter mit Magnetfuß
Marke | Esuper |
Antennentyp | Stabantenne |
Steckverbinder | SMB-Steckverbinder (weiblich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Teleskopantenne zum Empfang von DAB+
Die meisten tragbaren Digitalradios sind mit einer ausziehbaren Teleskopantenne ausgestattet. Bricht diese ab oder verbiegt sich, können Sie die DAB Antenne einfach selbst tauschen. Achten Sie auch hier auf eine gute Länge: ca. 37 cm sind optimal geeignet.
Axing TZA 6-00 Teleskop-Zimmerantenne für Radio
Marke | Axing |
Antennentyp | Teleskopantenne |
Steckverbinder | Belling-Lee-Steckverbinder (männlich) |
UVP: | € 18,70 |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Verstärker-Antenne zum Empfang von DAB+
Wird eine höhere Empfangsleistung benötigt, sind so genannte Verstärkerantennen erforderlich, die das empfangene Signal noch einmal verstärken. Die Verstärkerantennen werden auch als “aktive Antennen” bezeichnet, da sie einen Verstärker integriert haben, der einer Stromversorgung bedarf. Zu bedenken ist allerdings, dass der Verstärker auch alle Störungen mit anhebt.
TechniSat DigiFlex TT4-NT DVB-T Antennen
Antennentyp | Verstärkerantenne |
Steckverbinder | Belling-Lee-Steckverbinder (männlich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DAB Antenne für die Dachmonatage

Um das Maximum aus dem Empfang herauszuholen, ist eine DAB Dachantenne die Lösung. Bei der Montage empfiehlt es sich, auf Blitzschutz und Antennenerdung zu achten. Wird die DAB Antenne so installiert, dass ein Blitz direkt einschlagen kann, dann müssen Sie mit Blitzströmen auf dem Antennenkabel rechnen. Daher ist es ratsam, die DAB Antenne in einem geschützten Bereich an der Gebäudewand zu installieren (max. 1,50 m von der Außenwand und mehr als 2 m unterhalb der Dacheindeckung oder Dachkante) Anderenfalls ist ein Antennen-Blitzschutz, der aus der Erdung der Antenne und des Mantels der Antennenkabel besteht, unverzichtbar.
Logarithmische Bauformen ermöglichen es, extreme Gewinneinbrüche im unteren Frequenzbereich zu vermeiden, da diese Antennenform nicht auf eine Mittenfrequenz hin optimiert wurde, sondern über den gesamten Frequenzbereich immer wieder andere Elemente in Resonanz treten.
Wittenberg Antennen WB345plus DAB Verstärkerantenne
Marke | Wittenberg Antenne |
Antennentyp | Dachantenne |
Steckverbinder | F-Steckverbinder (männlich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wittenberg WB305 Aussenantenne für DAB+ / VHF 5 Elemente Antenne
Marke | Wittenberg |
Antennentyp | Dachantenne |
Steckverbinder | F-Steckverbinder (männlich) |
UVP: | € 54,95 |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wittenberg Antennen WB301 DAB+ Dachantenne
Antennentyp | Dachantenne |
Steckverbinder | F-Steckverbinder (männlich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DAB+ 1 Element Außenantenne (VHF Band III) 3H-DAB-1A 2,2 dB(i), passiv
Marke | 3H-Antennen |
Antennentyp | Dachantenne |
Steckverbinder | F-Steckverbinder (männlich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Logarithmische 12 Elemente DAB+ Außenantenne (VHF Band III) 3H-VHF-12-LOG 8 dB(i), passiv, F-Anschluss,
Marke | 3H-Antennen |
Antennentyp | Dachantenne |
Steckverbinder | F-Steckverbinder (männlich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UKW Ringdipol Rundantenne FM-Antenne kombiniert mit DAB+ Antenne 1 Element 3H-DAB-FM mit F-Anschluss
Marke | 3H-Antennen |
Antennentyp | Dachantenne |
Steckverbinder | F-Steckverbinder (männlich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Scheibenantennen für DAB+ im Auto
Scheibenklebe-Antennen sind nicht für den Betrieb an einer metallbedampften Frontscheibe, oder bei Fahrzeugen mit einer Frontscheibenheizung geeignet.
Antenne Bad Blankenburg 4570.01 - ANTENNENSYSTEME
Marke | Antenne Bad Blankenburg |
Antennentyp | Scheibenantenne |
Steckverbinder | SMB-Steckverbinder (weiblich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aktive DAB+ Scheibenantenne - Scheibenklebeantenne für DAB Empfang - Für alle Geräte mit SMB-Anschlüsse - Für Pioneer, Kenwood, JVC, Alpine Radios
Marke | Option |
Antennentyp | Scheibenantenne |
Steckverbinder | SMB-Steckverbinder (weiblich) |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dachantenne für das Auto
ACV 15-7677940 Shark II DAB- DMB/AM/FM/GPS Antenne
Marke | ACV |
Antennentyp | Dachantenne |
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 5. März 2021 um 04:24 . Die Preise können sich zwischenzeitlich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
Vorteile und Nachteile verschiedener Antennentypen
Art der DAB+ Antenne | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Wurfantenne | – kostengünstig – eher unauffällig | – können das Frequenzband nicht optimal empfangen |
Stabantenne | – leicht zu positionieren – einfache Montage – benötigt keine Stromversorgung | – Empfangsprobleme bei falscher Ausrichtung |
Teleskopantenne | – relativ kostengünstig – kann auf die optimale Höhe angepasst werden | – muss direkt an das Radio geschraubt werden |
Verstärkerantenne | – hebt Signal an | – benötigt Netzteil – hebt auch auch Störungen an |
Dachantenne | – holt das Beste aus dem Empfang raus – wetterbeständig – für Empfang in Randgebieten | – preisintensiver in der Anschaffung – Montage unter Beachtung des Blitzschutz |
Scheibenantenne | – speziell auf Verwendung im Fahrzeug zugeschnitten | – je nach Modell kompliziert zu montieren |
Auf welchen Frequenzen sendet DAB / DAB+?
DAB sendet im Band III und auf Kanal 13A, 13B, 13C. Die Kanäle 13C und 13D können jedoch wegen des geringen Schutzabstands nicht im selben Gebiet oder in benachbarten Gebieten zugleich verwendet werden. Die DAB+ Kanäle werden von der Bundesnetzagentur (BNetzA) zugeteilt. Dabei muss die Bundesnetzagentur darauf achten, dass sich die Kanäle mit verschiedener Belegung nicht stören.
Antennen für DAB+ – FAQ
Welche Antennenlänge sollte das Radio haben?
Rund 37 cm Antennenlänge sind für den DAB+ Empfang optimal.
Wie kann ich den DAB+ Empfang verbessern?
Mit einer Außenantenne oder Verstärker-Antenne lässt sich der DAB+ Empfang in Wohnungen verbessern.
Auf welcher Frequenz sendet DAB+?
Auf den Frequenzen 174.928 bis 229.072 MHz.
37 cm. Genau das wollte ich wissen. Danke!