In Rheinland-Pfalz ist eine gemischte, landesweite Plattform vom Südwestrundfunk und drei Privatradios (RPR.1, bigFM, Rockland Radio) auf Sendung. Rockland Radio ist über DAB+ erstmals zu hören, beim SWR gibt es landesweit die exklusive DAB+ Welle SWR Aktuell sowie das auf UKW nur lückenhaft empfangbare Jugendradio DASDING. In Bad Kreuznach und der unteren Nahe sendet ein lokaler Multiplex mit aktuell elf Hörfunkprogrammen. Die Medienanstalt berät über die Ausschreibung weiterer regionaler Multiplexe, die im Endausbau eine landesweite Kette bilden sollen.
DAB+ Senderliste für Rheinland-Pfalz
Radiosender | Format | Kanal / Ensemble |
---|---|---|
#MUSICSTAR* | Pop | DAB+ Mux Bad KH 12A |
80s80s | Oldies | Antenne DE 9B |
90s90s | Oldies | Antenne DE 9B |
Absolut Bella | Schlager | Antenne DE 9B |
Absolut GERMANY | Pop | Antenne DE 9B |
Absolut HOT | Charts | Antenne DE 9B |
Absolut Oldie Classics | Oldies | Antenne DE 9B |
Absolut Relax | Pop | DR Deutschland 5C |
Absolut TOP | Charts | Antenne DE 9B |
AIDAradio | Pop | Antenne DE 9B |
Antenne KH | Pop | DAB+ Mux Bad KH 12A |
Beats Radio | Pop | Antenne DE 9B |
bigFM | Charts | SWR RP 11A |
Brillux Radio | Pop | Antenne DE 9B |
DASDING | Charts | SWR RP 11A |
Dlf | Information | DR Deutschland 5C |
Dlf Kultur | Kultur | DR Deutschland 5C |
Dlf Nova | Pop | DR Deutschland 5C |
dpd DRIVERSRADIO | Pop | Antenne DE 9B |
DRadio DokDeb | Information | DR Deutschland 5C |
ENERGY | Charts | DR Deutschland 5C |
ERF Plus | Religion | DR Deutschland 5C |
EWS Test | Test | DAB+ Mux Bad KH 12A |
Klassik Radio | Klassik | DR Deutschland 5C |
NOSTALGIE | Oldies | Antenne DE 9B |
NOVUMfm | Pop | DAB+ Mux Bad KH 12A |
OLDIE ANTENNE | Pop | Antenne DE 9B |
PELI ONE Urban | HipHop | DAB+ Mux Bad KH 12A |
Radio Bob! | Rock | DR Deutschland 5C |
Radio Horeb | Religion | DR Deutschland 5C |
Radio popExpress | Pop | DAB+ Mux Bad KH 12A |
Radio Rhein FM | Pop | DAB+ Mux Bad KH 12A |
Radio RSI | Pop | DAB+ Mux Bad KH 12A |
Radio Vidovdan | Pop | DAB+ Mux Bad KH 12A |
ROCK ANTENNE | Rock | Antenne DE 9B |
Rockland Radio | Rock | SWR RP 11A |
RPR1 DasOriginal | Pop | SWR RP 11A |
RTL Radio | Pop | Antenne DE 9B |
Schlagerparadies | Schlager | DR Deutschland 5C |
Schwarzwaldradio | Oldies | DR Deutschland 5C |
Studio Nahe | Religion | DAB+ Mux Bad KH 12A |
sunshine live | Club | DR Deutschland 5C |
SWR Aktuell | Information | SWR RP 11A |
SWR1 RP | Oldies | SWR RP 11A |
SWR2 | Kultur | SWR RP 11A |
SWR3 | Pop | SWR RP 11A |
SWR4 KL | Schlager | SWR RP 11A |
SWR4 KO | Schlager | SWR RP 11A |
SWR4 LU | Schlager | SWR RP 11A |
SWR4 MZ | Schlager | SWR RP 11A |
SWR4 TR | Schlager | SWR RP 11A |
Toggo Radio | Kinder | Antenne DE 9B |
Ukrayinske Radio | Nachrichten | DAB+ Mux Bad KH 12A |
Private DAB+ Radiosender in Rheinland-Pfalz
bigFM
Mit über zwei Millionen Hörern hat es bigFM geschafft, die Nummer 1 unter den Privatradiosendern für junge Erwachsene zu werden. Im Jahr 2000 ist der Sender im Südwesten Deutschlands gestartet und seit dem über UKW in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu empfangen. Heute hat sich bigFM als eine nationale Medienmarke etabiliert, die junge musikinteressierte Erwachsene auf vielen Kanälen umgibt und begleitet – On Air, Online, Mobile, Event und 1:1.
Seit dem Jahr 2016 ist bigFM in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auch über DAB+ zu empfangen. Seit Herbst 2018 erreicht der Sender über DAB+ auch die Hauptstadt Berlin. Im Internet ist bigFM überall vertreten: Seien es die Kanäle in den Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook, die über das aktuelle Musikgeschehen und Stars und Sternchen informieren oder die Webchannels, die über die Website des Senders abgerufen werden können und verschiedene Musikrichtungen wie Hip-Hop, Dance, Charts und Rock bedienen.
Rockland Radio
Rockland Radio hat seinen digitalen Radioempfang ausgebaut. Der private Hörfunksender, der mit dem Slogan „bester Rock ’n Pop“ bislang nur über UKW und Internet sendete ist seit November 2019 auch über DAB+ zu empfangen. Mit der Ausstrahlung über DAB+ verdoppelt Rockland Radio seine technische Reichweite.
RPR1
RPR1. Ist der erste landesweite private Radiosender in Deutschland. RPR1 erreicht technisch über 13 Millionen Menschen im Gebiet von Köln bis Baden-Baden, von Frankfurt bis Luxemburg. Das Programm im AC-Format (Adult Contemporary) konzentriert sich auf die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Täglich 24 Stunden mit Echtzeit-Reportage und einem multimedialen Live-Reporter-Netzwerk. Das Motto: „RPR1. Der beste Musikmix. Gute Laune von der Südpfalz bis nach Köln! Das ist kein Lippenbekenntnis, das ist ein Versprechen.
Öffentlich-rechtliche Radiosender in Rheinland-Pfalz
DASDING
DASDING produziert Inhalte für die Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 29 Jahren. DASDING bietet Themen rund um Lifestyle und Mode sowie Informationen aus der Multimedia-Welt. Musikalisch werden besonders die aktuellen Trends im Programm widergespiegelt. Für die einzelnen Musikszenen gibt es täglich ab 21 Uhr Spezialsendungen. Musik junger, noch unbekannter Bands läuft zuerst bei DASDING. Zudem berichten DASDING-Reporter aus den Regionen und von den großen Festivals.
SWR Aktuell
SWR Aktuell bietet im Radio im Viertelstundenrhythmus Nachrichten und Wetter, dazu Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen, darunter Politik, Wirtschaft, Gesundheit, Sport, Service, Regionales und Wissenschaft. Dabei steht jeweils der regionale Bezug zum Südwesten im Vordergrund. Zum Angebot gehört auch »SWR International«, das multikulturelle Magazin des SWR für Zugewanderte und bereits integrierte Ausländer im Sendegebiet. Bei Großereignissen kann das Sendeschema zugunsten von Live-Übertragungen durchbrochen werden. Um 20.00 Uhr überträgt das Inforadio täglich die »Tagesschau«. In der Nacht strahlt SWR Aktuell die »ARD-Infonacht« aus.
SWR1 Rheinland-Pfalz
Die Funkhaus von SRW1 Rheinland-Pfalz sendt rundum die Uhr je ein eigenständiges informationsorientiertes und auf die Region ausgerichtetes Programm. Das Tagesprogramm beider Landesfunkhäuser hat eine nahezu identische Struktur und ist zum Gutteil in längere Magazine wie “Guten Morgen Baden-Württemberg bzw. Rheinland-Pfalz” und “Der Nachmittag” gegliedert. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Beiträge, vor allem aus Politik, Kultur, Sport und aus dem Land.
SWR2
SWR2 orientiert sich an einem weit gefassten Kulturbegriff und bietet in leicht überschaubarer Struktur – mit täglich gleichen Anfangszeiten für die einzelnen Angebote – E-Musik, Jazz und Wortsendungen. Im Abendangebot gibt es im täglichen Wechsel einen Musik- oder einen Wortschwerpunkt. Wortsendungen machen knapp die Hälfte des Programms aus. Es gibt nahezu stündlich Nachrichten, “SWR2 Aktuell” vertieft die Meldungen mit ausführlichen Berichten und Kommentaren.
SWR3
SWR3 versteht sich als modernes Pop-Programm für die jüngere Generation, mit einem Musikanteil von 75 Prozent, bestehend aus internationalen Hits, einem breiten, für die Zielgruppe aufbereiteten Informationsangebot, stündlichen, in den Prime Times sogar halbstündlichen, Nachrichten und Verkehrsmeldungen, sowie Kurzbeiträgen mit Wissenswertem aus allen Lebensbereichen. Aktuelle Informationen werden bei Bedarf jederzeit ins Programm genommen. Die SWR3-Studios in Stuttgart, Heidelberg und Mainz melden sich mehrmals täglich mit eigenen Beiträgen. Populäre Moderatoren präsentieren das Programm rund um die Uhr live. Besondere Kennzeichen: eigenproduzierte Comedies und Radio-Comics sowie eine starke Internetpräsenz.
SWR4
Charakteristisch für das Programm sind Service- und Wunschmusiksendungen sowie das Nachrichtenangebot – »SWR4 Aktuell« meldet sich stündlich –, regionale Informationen aus den Studios in Trier, Koblenz, Mainz, Ludwigshafen und Kaiserslautern, die montags bis freitags stündlich von 6.30 bis 17.30 Uhr, am Sonnabend sechsmal, gleichzeitig ausgestrahlt werden, sowie die melodiöse Musik, die mit ihrer Mischung aus deutschen Schlagern, internationalen Ohrwürmern und volkstümlichen Klängen vor allem die mittlere und ältere Generation anspricht. Eigene Sendungen laufen bei SWR4 Rheinland-Pfalz täglich von 6.00 Uhr bis 19.30 Uhr, gemeinsames Programm mit SWR4 Baden-Württemberg unter der Woche von 19.30 bis 24.00 Uhr sowie sonntags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 22.00 bis 24.00 Uhr.
DAB+ News aus Rheinland-Pfalz
3 Radiosender starten im Small Scale Rheinland-Pfalz

Drei neue Radioprogramme bereichern das erste Small Scale DAB+ Bouquet im Südwesten…
Rockland Radio startet über DAB+

Das rheinland-pfälzische Rockland Radio startet voraussichtlich am 5. November 2019 landesweit über…
DAB+ Bundesmux – Ausbau in Bayern und Rheinland-Pfalz

Jeder vierte Haushalt in Deutschland hat mittlerweile ein DAB+ Radio. Die Abdeckung…
So will der SWR DAB+ noch erfolgreicher machen

Anlässlich der bevorstehenden IFA verstärkt der ARD-Hörfunk die Werbung für das digital-terrestrische…
SWR verbessert DAB+ Empfang in Bitburg

Am Mittwoch, den 31. Juli 2019 nimmt der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR) den…
RPR1. startet landesweit über DAB+

Völlig überraschend wurde heute im landesweiten rheinland-pfälzischen DAB+ Ensemble „SWR RP“ das…
Erstes dauerhaftes Small-Scale-DAB in Rheinland-Pfalz gestartet

Seit gestern Nachmittag ist das in Deutschland erste dauerhaft betriebene Small-Scale-DAB auf…
bigFM über DAB+ mit neuen Zusatzdiensten

Seit September 2016 können Hörerinnen und Hörer in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg das Hauptprogramm…
SWR Maimarktradio über DAB+ auf Sendung

Die mit 1.400 Ausstellern größte Regionalmesse Deutschlands, der Mannheimer Maimarkt, wird auch…
SWR nimmt DAB+ Senderstandort Bad Marienberg in Betrieb

Der Südwestrundfunk (SWR) nimmt heute den Senderstandort Bad Marienberg für das Digitalradio…
Seit der „Verbesserung“ des Empfangs für Zweibrücken im Juli ist gar kein Empfang mehr möglich („kein Service“). Erst Richtung Saarland kann ich wieder dab+ Radio störungsfrei empfangen.
Wo wohnst du denn?
Kann es sein, dass der DAB+-Empfang in Koblenz derzeit gestört oder schlechter ist. Ich bekomme seit ein paar Tagen die Sender nur noch über FM vernünftig rein.
Der Donnersberg mit nur 2.5 KW ist zu wenig genauso wie der kanal 12 A Kuhberg Bad Kreuznach mit unhörbaren 500 Watt die zudem noch Lächerlich sind hier in Argenschwang zu empfangen sind.
Erhöht die Leistung oder schaltet den Unempfangbaren Mist ab.
Schönes Bild mit dem Trifels, aber ich bezweifle, dass man dort DAB+ empfangen kann, wenn schon hier in Landau, zumindest innerhalb von Gebäuden, kein ausreichender Pegel verfügbar ist. Der Donnersberg ist zu weit weg bzw. die Kalmit ist beim LoS dazwischen, so dass da nicht viel ankommt. Hauptsache Mainz und Koblenz ist gut versorgt, den Rest interessiert hier keiner – schade!