
NRW’s beste DAB+ Radiosender: Ein Insider-Guide
Willkommen in der Welt der DAB+ Radiosender in Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands mit einer vielfältigen Radiolandschaft. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die öffentlich-rechtlichen und privaten DAB+ Radiosender in NRW und beleuchtet ihre Entwicklung, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Zuge der digitalen Transformation der Radiobranche.
Überblick
Ein Meilenstein in Nordrhein-Westfalen war der Start der landesweiten Privatradio-Plattform am 29. Oktober 2021 mit den neuen Programmen Antenne NRW, kulthitradio.nrw, Noxx (radio NRW), Energy NRW sowie zwei Programmen unter der Marke Zound 1. Insgesamt bereichern 16 neue Programme den Radiomarkt. Damit sind jetzt mehr als 60 Programme digital-terrestrisch an Rhein und Ruhr zu hören.
Und das Angebot wächst weiter: Die Medienanstalt NRW plant die Ausschreibung einer weiteren landesweiten Bedeckung, die diesmal auch regionalisiert werden kann. Dazu hat sie kürzlich einen Call for Interest gestartet, der auf rege Beteiligung gestoßen ist.
In Nordrhein-Westfalen sendet der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ebenfalls auf einer landesweiten Plattform. Auf dieser sind die exklusiven DAB+ Programme Die Maus (Kinderradiokanal), 1Live Diggi und WDR Event zu hören. Der WDR plant eine zweite Plattform in Ballungsräumen, um auch die Regionalprogramme von WDR4 über DAB+ zu verbreiten.
DAB+ Radiosender in NRW – Senderliste
Radiosender | Format | Kanal / Ensemble |
---|---|---|
1LIVE | Pop | Radio fuer NRW 11D |
1LIVE diGGi | Charts | Radio fuer NRW 11D |
80s80s | Oldies | Antenne DE 5D / 9B |
90s90s | Oldies | Antenne DE 5D / 9B |
Absolut Bella | Schlager | Antenne DE 5D / 9B |
Absolut GERMANY | Pop | Antenne DE 5D / 9B |
Absolut HOT | Charts | Antenne DE 5D / 9B |
Absolut Oldie Classics | Oldies | Antenne DE 5D / 9B |
Absolut Relax | Pop | DR Deutschland 5C |
Absolut TOP | Pop | Antenne DE 5D / 9B |
AIDAradio | Pop | Antenne DE 5D / 9B |
ANTENNE NRW | Oldies | Mein NRW digital 9D |
Beats Radio | Pop | Antenne DE 5D / 9B |
bigFM | Charts | Mein NRW digital 9D |
BOLLERWAGEN | Pop | Mein NRW digital 9D |
Brillux Radio | Pop | Antenne DE 5D / 9B |
Dlf | Information | DR Deutschland 5C |
Dlf Kultur | Kultur | DR Deutschland 5C |
Dlf Nova | Pop | DR Deutschland 5C |
dpd DRIVERSRADIO | Pop | Antenne DE 5D / 9B |
DRadio DokDeb | Information | DR Deutschland 5C |
egoFM | Pop | Mein NRW digital 9D |
ENERGY | Charts | DR Deutschland 5C |
ENERGY NRW | Charts | Mein NRW digital 9D |
ERF Plus | Religion | DR Deutschland 5C |
FEMOTION RADIO | Pop | Mein NRW digital 9D |
Klassik Radio | Klassik | DR Deutschland 5C |
KulthitRADIO | Pop | Mein NRW digital 9D |
NOSTALGIE | Oldies | Antenne DE 5D / 9B |
NOXX | Alternative | Mein NRW digital 9D |
NRW1 | Pop | Mein NRW digital 9D |
Oldie Antenne | Oldies | Mein NRW digital 9D, Antenne DE 5D / 9B |
RADIO 21 NRW | Rock | Mein NRW digital 9D |
Radio Bob! | Rock | DR Deutschland 5C |
Radio Holiday | Pop | Mein NRW digital 9D |
Radio Horeb | Religion | DR Deutschland 5C |
Radio Paradiso | Pop | Mein NRW digital 9D |
Radio TEDDY NRW | Kinder | Mein NRW digital 9D |
ROCK ANTENNE | Rock | Antenne DE 5D / 9B |
RTL Radio | Pop | Antenne DE 5D / 9B |
Schlager Radio | Schlager | Mein NRW digital 9D |
Schlagerparadies | Schlager | DR Deutschland 5C |
Schwarzwaldradio | Oldies | DR Deutschland 5C |
sunshine live | Club | DR Deutschland 5C |
Toggo Radio | Kinder | Antenne DE 5D / 9B |
WDR 2 AACHEN | Pop | Radio fuer NRW 11D |
WDR 2 BIELEFELD | Pop | Radio fuer NRW 11D |
WDR 2 DORTMUND | Pop | Radio fuer NRW 11D |
WDR 2 KÖLN | Pop | Radio fuer NRW 11D |
WDR 2 MÜNSTER | Pop | Radio fuer NRW 11D |
WDR 2 RHEIN-RUHR | Pop | Radio fuer NRW 11D |
WDR 2 SIEGEN | Pop | Radio fuer NRW 11D |
WDR 2 WUPPERTAL | Pop | Radio fuer NRW 11D |
WDR 3 | Oldies | Radio fuer NRW 11D |
WDR 4 | Schlager | Radio fuer NRW 11D |
WDR 5 | Information | Radio fuer NRW 11D |
WDR Event | Information | Radio fuer NRW 11D |
WDR Maus | Kinder | Radio fuer NRW 11D |
WDRcosmo | Pop | Radio fuer NRW 11D |
ZOUND1 MIX | Pop | Mein NRW digital 9D |
Entwicklung der privaten DAB+ Radiosender in Nordrhein-Westfalen
Frühe Widerstände gegen DAB+ Übertragung
Die private Radiolandschaft in Nordrhein-Westfalen, Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland, bestand über viele Jahre aus 44 lokalen UKW-Sendern, die außerhalb ihrer eigenen Sendungen das Mantelprogramm von „Radio NRW“ ausstrahlen. Die unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Veranstaltergemeinschaften, Betriebsgesellschaften und Gesellschafter von Radio NRW führten dazu, dass lange Zeit keine Einigung für eine DAB+ Übertragung erreicht werden konnte.
Anfängliches Interesse an digitaler Radioübertragung
Im Jahr 2015 bekundeten 16 Veranstalter, Verbände und Firmen ihr Interesse an digitalem Radio bei einem Call for Interest der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Die Mehrheit der Interessenten zeigte sich an einer landesweiten Versorgung interessiert. Trotz der anfänglichen positiven Resonanz erhielt die Anstalt bis Ende 2016 keine neuen Anfragen oder Bedarfsmeldungen von potenziellen Interessenten für DAB+.
Aufkommen privater DAB+ Programme in NRW
Erst 2021 konnten die Bewohner in NRW zehn neue private DAB+ Programme empfangen, sechs weitere kamen im darauffolgenden Jahr dazu. Dieser Anstieg der Angebotsvielfalt durch den Start des landesweiten DAB+ Multiplex stärkte den Medienstandort NRW, schuf journalistische Arbeitsplätze und siedelte neue Unternehmen an.
Ausschreibung eines zusätzlichen landesweiten DAB+ Multiplex
Im März 2023 wird die Landesanstalt für Medien NRW die Ausschreibung eines zusätzlichen landesweiten, regionalisierten DAB+ Multiplex (DAB+ Regio) vorbereiten. Damit sind alle Hörfunkveranstalter aufgerufen, am Call for Interest der Medienanstalt NRW teilzunehmen, wenn sie Interesse an der Verbreitung eines oder mehrerer Radioprogramme über DAB+ in Nordrhein-Westfalen haben. Ziel ist es, eine möglichst hohe Angebotsvielfalt zu erreichen und zur Stärkung der lokalen Vielfalt auch den Lokalfunk in NRW in der jeweiligen Region zu berücksichtigen.
Private DAB+ Programme in NRW

Antenne NRW
Antenne NRW, der private Hörfunksender aus Düsseldorf, hat sich seit seiner Gründung im Oktober 2021 als feste Größe in der Radiolandschaft von Nordrhein-Westfalen etabliert. Mit seinem Vollprogramm, das sich an die Kernzielgruppe der 30- bis 59-Jährigen richtet, bietet der Sender eine Mischung aus Musik, Information, Unterhaltung und Service. Unter dem Slogan „Die besten Hits aller Zeiten!“ werden Popmusik-Hits der 80er und 90er Jahre gespielt, ergänzt durch Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrsservice speziell für NRW. Ein besonderes Highlight ist die „barba radio show“ mit Barbara Schöneberger, die jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr ausgestrahlt wird.
Für alle, die in Nordrhein-Westfalen unterwegs sind und auf der Suche nach einem frischen und dynamischen Radioprogramm sind, ist Antenne NRW ein absolutes Muss. Der Sender ist über DAB+ auf Kanal 9D und als Webstream verfügbar. Auf der Website des Senders finden Sie neben dem Livestream auch verschiedene Musikkanäle für spezielle Musikrichtungen. Ob Sie nun ein Fan von 70er Hits, 80er Hits, 90er Hits, 2000er Hits, Weihnachts-Hits oder Karnevalsmusik sind – Antenne NRW hat für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten.

BOLLERWAGEN
Wenn Sie in NRW unterwegs sind und auf der Suche nach dem perfekten Soundtrack für Ihre nächste Party sind, dann ist Radio Bollerwagen genau das Richtige für Sie. Dieser Sender, der über DAB+ NRW, Hamburg und Hessen sowie im Internet empfangbar ist, bietet rund um die Uhr Party-Hits ohne langweilige Unterbrechungen. Mit Künstlern wie Mickie Krause, Marteria, Deichkind, DJ Ötzi, Fettes Brot und Frauenarzt im Programm ist Radio Bollerwagen der ideale Begleiter für Kohlfahrten, Boßeltouren, Après-Ski-Partys, Mallorca-Urlaube, Mädelsabende und Junggesellenabschiede.
Radio Bollerwagen ist nicht nur ein Radiosender, sondern auch eine interaktive Plattform. Hörer können Musikwünsche per WhatsApp-Sprachnachricht an die Bollerwagen Wunsch-Hotline senden und so aktiv an der Gestaltung des Programms teilnehmen. Ob für die nächste Party auf vier Rädern oder einfach nur zum Feiern zu Hause – mit Radio Bollerwagen ist gute Stimmung garantiert. Wenn Sie also das nächste Mal in NRW unterwegs sind und Ihr DAB+ Radio dabei haben, sollten Sie unbedingt Radio Bollerwagen einschalten.

egoFM
Für diejenigen, die auf der Suche nach einem Radiosender sind, der sich von der Masse abhebt, ist egoFM genau das Richtige. Dieser private Musiksender, der seit 2008 auf Sendung ist, hat sich auf die Fahnen geschrieben, eine tolerante Welt zu fördern und der Vielfalt eine Stimme zu geben. Mit einer außergewöhnlichen Musikauswahl, die nicht auf endlosen Rotationen basiert, sondern auf Musik, die alles ändert, bietet egoFM seinen Hörern einen neuen Zugang zur Popkultur und zum Zeitgeschehen. Dabei legt der Sender großen Wert auf Vielfalt und Nachhaltigkeit und ist seit 2021 ein 100% klimaneutraler Sender.
In der „Schönen, Neuen Radiowelt“ von egoFM finden relevante gesellschaftliche Themen, urbane Trends und noch unentdeckte Musiker ihren Platz. Der Sender fördert und fordert Kreativität und Vielfalt und verbiegt sich nicht für andere. Für die Hörer in NRW ist egoFM seit Oktober 2021 über DAB+ NRW im regionalen Multiplex im Kanal 9D zu empfangen. Damit ist egoFM ein weiterer spannender Akteur in der vielfältigen Radiolandschaft von DAB+ NRW.

ENERGY NRW
Für Musikliebhaber in Nordrhein-Westfalen ist ENERGY NRW, ein Teil der NRJ Group, ein absolutes Muss im DAB+ NRW Portfolio. Der Sender bietet eine breite Palette an Programmen, die von den neuesten Hits im „ENERGY New Hits Friday“ bis hin zu speziellen Sendungen wie „ENERGY Kopfkino“, das sich auf Kino, Filme und Serien konzentriert, reichen. Besonders hervorzuheben ist die „ENERGY EURO HOT 30“, die die beliebtesten Hits aller ENERGY Stationen aus Europa präsentiert. Darüber hinaus engagiert sich der Sender mit Initiativen wie „ENERGY – Act For The Planet“ und „ENERGY gegen Hass und Diskriminierung“ auch für gesellschaftliche Themen.
Ein weiteres Highlight von ENERGY NRW ist die Möglichkeit, über die ENERGY App alle Lieblingshits kostenlos zu hören. Die App bietet eine Vielzahl von Musikrichtungen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob Reggae, Rock oder Party – mit der ENERGY App sind Sie immer nur einen Klick von Ihrer Lieblingsmusik entfernt. Und das Beste daran: ENERGY NRW ist nicht nur über DAB+ NRW, sondern auch über das Internet empfangbar. So können Sie den Sender überall und jederzeit hören, egal ob zu Hause, im Auto oder unterwegs.

FEMOTION
Femotion Radio, ein Radioprogramm speziell für Frauen, ist eine gelungene Ergänzung des DAB+ NRW-Portfolios. Der Sender, der sich an Frauen zwischen 25 und 49 Jahren richtet, wurde im Mai 2021 gegründet und hat seinen Sitz in Leipzig. Femotion Radio bietet ein Vollprogramm, das sich an der Lebenswirklichkeit von Frauen orientiert und relevante Themen aufgreift, die Frauen in ihrem Dasein zwischen Selbstverwirklichung, Familie, Spielplatz, Karriere oder Freundeskreis abholen sollen.
Die Website von Femotion Radio ist ein inspirierender Kosmos für selbstbewusste, moderne und interessierte Frauen. Sie bietet eine Vielzahl von Podcasts, Aktionen und Artikeln zu Themen wie Gesundheit, Familie, Sex, Liebe, Motivation, Style und Sport. Darüber hinaus bietet die Website Informationen über das Team des Senders und FAQs. Femotion Radio ist nicht nur über DAB+ Nordrhein-Westfalen, sondern auch im Internet zu empfangen. So kann der Sender immer und überall gehört werden, ob zu Hause, im Auto oder unterwegs.

kulthitRADIO in NRW
Für diejenigen, die auf der Suche nach einem Radiosender sind, der die besten Hits der letzten Jahrzehnte spielt, ist Kulthitradio ein Muss im DAB+ NRW Portfolio. Mit Sitz in Düsseldorf und Teil der Studio Gong NRW GmbH & Co. Studiobetriebs KG, bietet Kulthitradio ein Programm, das sich an die Kernzielgruppe der 30- bis 59-Jährigen richtet und Contemporary Hits der 1980er Jahre bis heute spielt. Besonders hervorzuheben ist die Sendung „Typisch NRW“, die sonntags von 22 Uhr bis Mitternacht ausgestrahlt wird und viel Musik mit regionalem Bezug zu NRW spielt.
Die Morning Show wird von Susanka Kröger moderiert und bietet einen guten Start in den Tag. Kulthitradio ist nicht nur über Digitalradio in Nordrhein-Westfalen, sondern auch über Kabel und als Livestream im Internet empfangbar. Darüber hinaus kann der Stream auch über die eigene App gehört werden, die über iOS oder Android verfügbar ist. Mit Kulthitradio haben Sie immer die besten Hits der letzten Jahrzehnte zur Hand, egal wo Sie sich in NRW befinden.

NOXX
Für Hörer, die auf der Suche nach frischer und einzigartiger Musik sind, ist Noxx, der spannendste Radiosender Deutschlands, ein absolutes Muss im DAB+ NRW Portfolio. Der Sender, dessen Name aus der römischen Mythologie stammt und die Personifizierung der Nacht darstellt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Musik und Künstler rund um die Uhr vorzustellen, statt sie nur am Abend oder in der Nacht zu spielen. Mit einem breiten musikalischen Spektrum, das von Pop, Rock, R&B über Singer/Songwriter, Dance bis zu Indie und Alternative reicht, bietet Noxx eine Playlist, die sich Woche für Woche aus tausenden von Titeln zusammensetzt.
Noxx ist nicht nur ein Radiosender, sondern auch eine Plattform für Musikentdeckungen. Jeden Dienstag präsentiert der Sender seine frisch gefundenen Songs in der „NOXX Weekly Top 40“ Playlist. Die Hörer können sich zwei Stunden Zeit nehmen und in alle 40 Songs reinhören – einfach auf den Webchannel „NOXX Weekly Top 40“ klicken. Dort laufen die Songs 24/7 für eine ganze Woche. Ob Sie nun ein Fan von bekannten Namen großer Labels sind oder eher unbekannte Künstler ohne Plattenvertrag bevorzugen – bei Noxx kommt jeder Musikgeschmack auf seine Kosten. Und das Beste daran: Noxx ist nicht nur über DAB+ NRW, sondern auch über das Internet empfangbar. So können Sie den Sender überall und jederzeit hören, egal ob zu Hause, im Auto oder unterwegs.

NRW 1
NRW1 ist ein weiterer bemerkenswerter Sender in der DAB+ NRW Landschaft, der sich als Vollprogramm versteht und sich insbesondere an die Zielgruppe der 20- bis 39-Jährigen richtet. Mit Sitz in Köln, ist NRW1 der erste private landesweit in Nordrhein-Westfalen über UKW und DAB+ empfangbare Hörfunksender. Das Programm deckt ein breites Themenspektrum aus den Bereichen Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung ab und setzt bezüglich der Musikauswahl auf eine Mischung aus den Bereichen Pop, Dance und Charts.
Das Team von NRW1 hat sich das Ziel gesetzt, ein Programm zu entwickeln, das NRW widerspiegelt und alle Hörer glücklich macht. Sie sind überall da, wo ihre Hörer sind und bringen eine Playlist für das Leben ihrer Hörer, weil sie wissen, was uns alle antreibt: Musik und die Liebe zum Leben. NRW1 ist modern, digital und immer ON. Sie sind auf sämtlichen Empfangswegen erreichbar, ob über die NRW1-App, als Stream auf der Webseite, auf Alexa oder eben landesweit über das Oldschool-Radio im Auto. Mit dem Versprechen „Maximum Musik – Maximum NRW“ ist NRW1 ein unverzichtbarer Teil des DAB+ NRW Portfolios.

Oldie Antenne
Für alle, die sich nach den Evergreens aus den späten 1950er bis zu den frühen 1990er Jahren sehnen, ist die Oldie Antenne ein Muss unter den Radiosendern in NRW. Dieser private Hörfunksender, betrieben von der Antenne Bayern GmbH & Co. KG, sendet seit Februar 2022 ein Vollprogramm, das Musik, Information, Unterhaltung und Service miteinander verbindet. Mit bekannten Moderatoren wie Stephan Lehmann, Viktor Worms und Uwe Bahn, die zu verschiedenen Zeiten während der Woche und am Wochenende auf Sendung gehen, bietet die Oldie Antenne eine breite Palette an musikalischen Genüssen.
Die Oldie Antenne ist nicht nur über DAB+ in NRW empfangbar, sondern auch in Bremen, Hamburg, Hessen, Sachsen und im Saarland. Darüber hinaus plant der Sender, im Sommer 2023 auch in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu starten. Für diejenigen, die unterwegs sind, bietet die Oldie Antenne eine kostenlose App mit CarPlay-Integration für Apple- und Android-Handys. Mit einer Mischung aus Oldies but Goldies der 60er, 70er und 80er Jahre, handverlesenen Hits über alle Genres von den 50ern bis zu den frühen 90ern und stündlichen Nachrichten und Wetterupdates, ist die Oldie Antenne ein unverzichtbarer Bestandteil des DAB+ NRW-Angebots.

Radio 21 NRW
Für alle Rockfans im nordrhein-westfälischen Digitalradio ist Radio 21 NRW ein absolutes Muss. Der Sender, der zur NiedersachsenRock 21 GmbH & Co. KG bietet ein umfangreiches Programm von der Morning-Rockshow mit Eggers und dem Engelhardt bis hin zu Spezialsendungen wie „Die Annette Radüg-Show“ und „Konzerthits XXL“. Unter dem Motto „Der Westen rockt. Mitrocken?“ bietet Radio 21 NRW den besten Rocksound für den Tag. So unabhängig und authentisch wie Sie. Immer wach. Immer online. Immer jetzt. Ihre Bands, Ihre Stars, Ihre Musik. Für Sie, Ihr Leben, Ihre Region. Digital. Im Radio, im Web, im Ohr. Unterwegs, zu Hause, bei Freunden. Radio 21 NRW ist da, wo Sie sind.
Der Sender ist über DAB+ in NRW und als Webstream zu empfangen. So kann man den Sender immer und überall hören, ob zu Hause, im Auto oder unterwegs. Das bedeutet: Das nächste Mal, wenn Sie in NRW sind und Ihr Radio mit DAB+ dabei haben, sollten Sie Radio 21 NRW einschalten. Denn mit Radio 21 NRW haben Sie immer die passende Musik für jede Situation und können den Soundtrack Ihres Lebens selbst gestalten.

Radio Holiday
Radio Holiday ist ein einzigartiger Radiosender, der sich auf gute Musik, gute Nachrichten und gute Laune konzentriert. Als Teil des Digitalradio in NRW, bietet Radio Holiday eine erfrischende Abwechslung mit einem Programm, das sich von den üblichen Radiosendern unterscheidet. Anstatt sich auf die üblichen Hits zu konzentrieren, legt Radio Holiday Wert auf frische Musik und packende Geschichten, die ein breites Publikum ansprechen. Mit über 2.000 aktiven Titeln, die sorgfältig von einer Fachjury und ausgewählten Hörern überprüft wurden, bietet Radio Holiday eine vielfältige Auswahl an Musik, die die Hörer zum Mitmachen anregt.
Das Programm von Radio Holiday ist vielfältig und abwechslungsreich, mit Sendungen wie „Nightfly“, „Happy Morning“, „Check In“, „All inclusive“ und „Radio Holiday Party Night“. Darüber hinaus bietet Radio Holiday jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr Deutschlands meistgehörte Reisesendung mit Dieter Döring. Mit seinem Fokus auf gute Musik, gute Nachrichten und gute Laune hat Radio Holiday einen festen Platz in der Radiolandschaft von NRW gefunden und bietet seinen Hörern ein einzigartiges Radioerlebnis.

Radio Paradiso
Wer in Nordrhein-Westfalen ein inspirierendes und spirituelles Digitalradio sucht, ist bei Radio Paradiso gut aufgehoben. Der Sender, der seit 1997 auf Sendung ist, bietet ein abwechslungsreiches Programm mit dem Schwerpunkt auf geistlichen, spirituellen und diakonischen Themen. Unter dem Motto „Berlins beste Hits mit der meisten Abwechslung“ bietet Radio Paradiso einen unverwechselbaren Musikmix, der von Songs aus den 60er Jahren bis zu aktuellen Charthits reicht. Besonders hervorzuheben sind die „Gedanken zum Auftanken“, die einmal pro Stunde ausgestrahlt werden und den Hörern eine geistige Auszeit vom hektischen Alltag bieten.
Radio Paradiso ist nicht nur ein Radiosender, sondern auch eine Plattform für Inspiration und Spiritualität. Der Sender ist in NRW über DAB+ und als Webstream zu empfangen. Auf diese Weise kann man den Sender immer und überall hören – egal ob zu Hause, im Auto oder auf der Straße. Schalten Sie also Radio Paradiso ein, wenn Sie das nächste Mal in NRW unterwegs sind und Ihr DAB+ Radio dabei haben. Mit Radio Paradiso haben Sie immer die passende Musik und inspirierende Gedanken für jede Situation.

Radio TEDDY NRW
Radio Teddy ist ein einzigartiger Sender im Digitalradio in NRW und ganz Deutschland, der sich speziell an Kinder und Familien richtet. Unter dem Motto „Macht Spaß! Macht schlau!“ bietet Radio Teddy ein 24-Stunden-Programm, das Themen behandelt, die sowohl Kinder als auch Erwachsene interessieren. Mit einer Mischung aus deutschen Pop-Charts, internationalen Superstars und aktuellen Kinderliedern bietet der Sender Musik, die alle hören wollen. Darüber hinaus gibt es bei „Radio TEDDY-Nachgefragt“ stündlich spannende Fakten aus Natur, Technik und Wissenschaft zu entdecken.
Zum Mitmachen laden viele Quiz- und Ratesendungen ein, und abends sendet Radio Teddy spannende Hörspiele und Geschichten, die die Fantasie der Kinder fördern. Radio Teddy ist ein privater Hörfunksender, der sich ausschließlich über die Ausstrahlung von Werbespots sowie die Einnahmen durch Werbung im Internet finanziert. Der Sender ist sich seiner hochsensiblen Hörergemeinschaft – den Kindern – bewusst und achtet bei der Ausstrahlung von Werbung darauf, dass sie nicht den Interessen der Kinder schadet oder sie seelisch verletzt. Radio Teddy ist über DAB+ in NRW und als Webstream verfügbar, sodass Sie den Sender überall und jederzeit hören können.

Schlager Radio
Der private Radiosender Schlager Radio ist ein wahres Paradies für Schlagerfans in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Mit einem breiten Schlagerangebot von modernem Popschlager bis hin zu Kultschlagern und Stars wie Helene Fischer, Roland Kaiser und Andrea Berg bietet der Sender eine einzigartige Mischung aus Musik und Unterhaltung. Der Sender ist nicht nur über Kabel und Satellit, sondern auch über DAB+ und per Livestream im Internet zu empfangen. Seit dem Sendestart am 27. Juli 2011 hat sich Schlager Radio stetig weiterentwickelt und erreicht werktags eine durchschnittliche Stundenreichweite von 102.000 Hörern.
Die Website von Schlager Radio bietet eine Fülle von Informationen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Neben der Möglichkeit, das Radioprogramm live zu hören, gibt es Podcasts, Künstlerprofile, Konzertinformationen und vieles mehr. Besonders hervorzuheben ist, dass Schlager Radio auch über UKW-Frequenzen in mehreren Bundesländern zu hören ist. In Nordrhein-Westfalen ist Schlager Radio ausschließlich über DAB+ zu empfangen und damit ein wichtiger Bestandteil der nordrhein-westfälischen Radiolandschaft. Unter dem Motto „Hör auf Dein Herz“ bietet Schlager Radio eine Auszeit für strapazierte Ohren und lässt die Herzen der Schlagerfans höher schlagen.

ZOUND1 Max
Wer ein junges, energiegeladenes Radio in NRW sucht, ist bei ZOUND1 Max genau richtig. Der von der touricast GmbH betriebene Sender bietet ein Programm für die junge Zielgruppe der 14- bis 35-Jährigen, die ihren Lebensmittelpunkt in NRW haben. Unter dem Motto „MAXimaler Sound. MAXimaler Spaß. MAXimale Party.“ bietet ZOUND1 Max den Soundtrack zum Leben. So eigenständig und authentisch wie Sie. Immer wach. Immer online. Immer jetzt. Ihre Bands, Ihre Stars, Ihre Musik. Für Sie, Ihr Leben, Ihre Region. Digital. Im Radio, im Web, im Ohr. Unterwegs, zu Hause, bei Freunden. ZOUND1 Max ist da, wo Sie sind.
ZOUND1 Max sendet Musik nonstop, dazu Nachrichten und Wetter. Der Sender ist über DAB+ in NRW und als Webstream zu empfangen. So kann man den Sender immer und überall hören, egal ob zu Hause, im Auto oder unterwegs. Schalten Sie also ZOUND1 Max ein, wenn Sie das nächste Mal in NRW unterwegs sind und Ihr DAB+ Radio dabei haben. Mit ZOUND1 Max haben Sie immer die passende Musik für jede Situation und können den Soundtrack Ihres Lebens selbst gestalten.

ZOUND1 Mix
Wer auf der Suche nach einem frischen und einzigartigen Radiosender in NRW ist, ist bei ZOUND1 Mix genau richtig. Der am 2. Mai von der touricast GmbH gestartete Sender bietet „Feel Good Radio“ für Menschen, die gute Laune, ein gutes Gefühl und gute Musik schätzen. Unter dem Motto „Mein Feelgood Radio“ bietet ZOUND1 Mix den besten Mix für den Tag, egal ob unterwegs im Auto, auf dem DAB+ Radio oder auf dem Smartphone. Der Sender ist so jung wie möglich und so erwachsen wie nötig, ohne viel Schnickschnack.
ZOUND1 Mix ist nicht nur ein Radiosender, sondern auch eine Plattform für Work-Life-Balance. Der Sender sendet nonstop Musik mit Jingles und Drop-Ins sowie Nachrichten und Wetter. ZOUND1 Mix ist in NRW über DAB+ und als Webstream zu empfangen. So kann man den Sender immer und überall hören, egal ob zu Hause, im Auto oder unterwegs. Wer also das nächste Mal mit seinem DAB+ Radio in NRW unterwegs ist, sollte ZOUND1 Mix einschalten.
Öffentlich-rechtliche DAB+ Sender für NRW

1LIVE
1LIVE ist ein progressives Rock- und Pop-Programm, tagsüber mit aktueller, unter jungen Hörern mehrheitsfähiger Musik. Am Abend öffnet sich das Format für Musik jenseits der Charts wie Alternative, HipHop, Elektronik oder Reggae. Den Tag auf 1LIVE prägen große Sendestrecken mit profilierten Moderatoren, die den Angeboten auch ihren Namen geben.
Täglich zwischen 18.00 und 20.00 Uhr öffnet sich die junge Welle in einer Call-In-Sendung für ihre Hörer, um ein aktuelles Thema zu diskutieren. Die Wortbeiträge behandeln nicht speziell Jugendthemen, zeichnen sich aber durch eine generationsspezifische, ungezwungene Herangehensweise aus.

1LIVE diGGi
1LIVE diGGi ist das digitale Zusatzangebot von 1LIVE, das sich an junge Hörer richtet (14-21 Jahre). Im Mittelpunkt steht die tägliche Live-Sendung von 16-20 Uhr, die von jungen 1LIVE diGGi Moderatoren moderiert wird. 1LIVE diGGi verarbeitet Themen aus dem 1LIVE Programm, der Fokus liegt auf Musik und popkulturellen Themen. Der Wortanteil in 1LIVE diGGi im Vergleich zu 1LIVE geringer, dafür gibt es noch mehr Musik. Die Musik ist hit-orientiert und legt einen Schwerpunkt auf Dance und Urban. Das Programm bringt die Hörer mit den Infos stündlich auf den neuesten Stand der Dinge.

WDR2
Die aktuelle Informations- und Servicewelle sendet stündlich Nachrichten oder kompakte „Nachrichtenmagazine” mit Verkehrshinweisen, von 5.30 bis 17.30 Uhr alle halbe Stunde Schlagzeilen, “Lokalzeit auf WDR 2” mit Aufschaltungen aus acht Regionen montags bis freitags zwischen 6.00 und 18.00 Uhr zur halben Stunde. In großflächigen Magazinen bietet WDR 2 tagsüber umfassende aktuelle Information und Unterhaltung, dazu viel aktuelle Popmusik. Nicht nur am Wochenende gibt WDR 2 der Sportberichterstattung Raum. Zwischen 00.05 bis 5.00 Uhr – am Wochenende bis 6.00 Uhr und samstags ab 1.00 Uhr – kooperieren WDR und NDR in dem gemeinsamen Angebot “NDR 2 und WDR 2: Die Nacht”.

WDR3
Das Programm besteht zu 70 Prozent aus Musik, überwiegend aus E-Musik unterschiedlichster Art, von Alter bis zu Neuer, von Geistlicher bis zu Kammermusik, von Sinfonie, Oper und Operette bis hin zum Jazz.
Die Musikfarbe ist bis zum Abend klassisch geprägt, ab 20.00 Uhr öffnet sich WDR 3 für das gesamte Spektrum der anspruchsvollen Musik. Übersichtlich gegliederte Programmflächen strukturieren den Tag. Aktuelle Kulturberichterstattung live gibt es unter der Woche u. a. mit den Magazinen “Mosaik”, “Kultur am Mittag” und “TonArt”. Hörspielfans macht WDR 3 mit einem festen werktäglichen Termin am Vorabend ein ganz besonderes Angebot.

WDR4
Das Musikangebot des Programms besteht hälftig aus deutschsprachiger Unterhaltungsmusik – von der Operette bis zum Schlager und zu volkstümlichen Melodien – sowie aus internationalen Hits.
Nachrichten jede Stunde, morgens zusätzlich zur halben Stunde, und die Sendung “Der Tag um fünf” liefern aktuelle Information. Zahlreiche kurze Wortsendungen mit Service- und Unterhaltungscharakter runden das Angebot ab.

WDR5
Hintergrundinformation und politische Berichterstattung prägen die aktuellen Magazine “Morgenecho”, “Mittagsecho” und “Echo des Tages”, dazu gibt es tagsüber stündlich, in der Prime Time morgens auch zur halben Stunde Nachrichten mit Wetter und Verkehrshinweisen.
Breiten Raum nehmen unter der Woche Informationssendungen ein wie das tägliche zweistündige Wissenschaftsmagazin “Leonardo”, “Profit”, das Wirtschaftsmagazin, oder die Mediensendung “Töne, Texte, Bilder” am Samstag mit Beiträgen rund um die Multimedia-Welt.

WDR Event
WDR Event bietet ausgewählte Sportereignisse, Debatten aus dem Bundestag und kulturelle Höhepunkte live und in voller Länge. Das Programm wird nur für die Dauer der Veranstaltungen ausgestrahlt.

WDR Maus
Ohren auf, hier kommt die Maus: Die beliebten Lach- und Sachgeschichten gibt es jetzt auch zum Hören. Seit 1. Dezember sendet der neue Radiosender „Die Sendung mit der Maus zum Hören!“ viel Musik und natürlich mit der Ente und dem Elefanten. Die Sendung mit der Maus zum Hören wird moderiert von André Gatzke und Nina Heuser.

COSMO
COSMO ist ein einzigartiger Radiosender in Nordrhein-Westfalen, der den Sound der Welt in die Ohren seiner Hörer bringt. Als internationales Radioprogramm in Deutschland liefert COSMO mit einer Mischung aus Global Pop und Stimmen aus aller Welt den Soundtrack des 21. Jahrhunderts. Der Sender, der gemeinsam von WDR, Radio Bremen und RBB produziert wird, bietet tagsüber ein weltbewegendes Programm auf Deutsch und abends in einem Dutzend weiterer Sprachen. COSMO ist nicht nur über UKW, Satellit und Digitalradio zu empfangen, sondern auch weltweit per Livestream, On Demand und als Podcast.
COSMO ist mehr als nur Radio in NRW, es ist ein Fenster zur Welt. Mit einem internationalen Team und einem Programm für ein kosmopolitisches, urbanes Publikum bringt COSMO die Welt zum Tanzen. Hier werden Vielfalt und Gegensätze gefeiert und die besten Geschichten aus dem globalen Dorf erzählt. COSMO ist der Radiosender für alle, die ihren musikalischen Horizont erweitern und die Klänge der Welt entdecken wollen.
DAB+ News aus NRW
DAB+ in NRW startet noch in diesem Monat

Köln, 20. Oktober 2021 – Ab dem 29. Oktober können sich Radiohörer…
Planung für privaten DAB+ Multiplex in NRW werden konkreter

Nach der Zuweisung der Übertragungskapazitäten an die audio.digital NRW GmbH wird die…
16 DAB+ Programme dürfen in NRW starten

Die Landesanstalt für Medien NRW weist der audio.digital NRW GmbH die gesamten…
Landesanstalt für Medien NRW verkündet Bewerber für regionales DAB+

Am Dienstag endete die Ausschreibung der landesweiten Übertragungskapazitäten für den digitalen Standard…
NRW startet DAB+ Ausschreibung

Nordrhein-Westfalen steht vor einer wichtigen Weiterentwicklung seines Audiomarktes: Nach der heutigen Entscheidung der…
WDR erweitert Angebot über DAB+

Der WDR erweitert sein Angebot in DAB+ und bietet ab Montag (6.…
ARD-Anstalten bauen DAB+ im nächsten Jahr weiter aus

Damit die Hörerinnen und Hörer den neuen Rundfunk-Standard DAB+ noch besser empfangen…
WDR verbessert DAB+ Empfang im Hochsauerland

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat eine Verbesserung der DAB+ Versorgung im Hochsauerland…
Besserer DAB+ Empfang in Nordrhein-Westfalen

Der Sendernetzbetreiber Media Broadcast hat am 7. August 2019 zwei weitere Sendeanlagen…
Besserer Empfang der WDR-Radioprogramme über DAB+ im Siegerland und im Bergischen Land

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat die Sendeleistung am Sender Hohe Warte in…
Warum wird soviel Schrott vom WDR gesendet? Der blockiert doch nur die Kanäle um andere Sender abzuwehren.
Ich finde es auch sehr einseitig, dass soviel vom WDR gesendet wird. Gerade politisch geht das ja alles in eine Richtung egal welcher Sender vom WDR. Ich musste nun mit bedauern erfahren, dass ein weiterer staatlich unabhängiger Sender, das Domradio verschwindet damit der WDR einen weiteren Sender hinzu bekommt. Was in NRW fehlt, sind private Sender, die in ganz NRW zu empfangen sind und auch in NRW ihr Studio haben wie Antenne Bayern in Bayern, Radio Regenbogen in Teilen von Baden-Württemberg oder Radio FFH in Hessen.
House finde ich gut warum gibt es kein house.
Warum gibt es SWR und NDR nicht auf DAB in NRW? Tolle Programme, die anders als der WDR sind.
Solange der WDR mit seinem einseitigen Programm nebst politischen Weltbild die Radiolandschaft hier in NRW dominiert, macht die Anschaffung von DAB+ keinen Sinn!
Wieso gibt es nur einen(!) Rocksender? Und wie von anderen bereits erwähnt, wieso schließt man den SWR oder Sender wie Rockantenne, NDR oder FFH aus? Digitalradio ist doch nur dann sinnvoll, wenn ich empfangen kann, was über Antenne nicht geht! Da bleibe ich doch lieber beim Internetradio…
Im Sommer startet der Bundesmux 2 mit voraussichtlich 16 privaten Programmen, dann wird auch in NRW die Radiolandschaft bunter.
Ja ,da warte ich auch schon sehr sehnsüchtig darauf, das auch diese dominanz vom WDR eingeschnitten wird.
Ich habe den WDR einmal angeschrieben mit dem Vorschlag den NDR, SWR in NRW auszustrahlen.
Aber die sind direkt beleidigt!
Der WDR ist mir zu langweilig und einseitig.
Ich bin mit allen vorhergehenden Kommentaren SEHR EINVERSTANDEN und schließe
mich deren an.
Hörfunk in Nrw ist durch die Dominanz des Wdr problematisch.Das Angebot deckt den Geschmack breiter Hörerschichten in keiner Weise ab. Z.b. WdR 4. Von einem Sender für die älter
Generation hat sich das Angebot zu einem Hotspot fremdsprachiger Musik entwickelt .
Eine Alternative sind die Reginalen Angebote von Radio NRW nicht.
In anderen Bundesländern besteht eine bessere Mischung. Z.B. in Hessen mit Hr 4.
Hoffentlich bringt DAB plus eine Verbesserung.
Hallo stimmt das radio NRW auf auf dab+ kommt sowie radio Euskirchen radio köln radio bonn und radio berg und noch mehr
Hallo ich habe seit neuestem Dab+ Radio nur leider muss ich da feststellen das man damit per Dab+ nicht den Sender NE-WS 89.4 und NE-WS 89.4-Dein Schlager Radio nicht empfangen kann warum ist das nicht möglich?
Durch den 2. Bundesmix ist das Angebot im Radio auch in NRW erweitert worden, Absulut Oldie Classic, Nostalgie oder 80,80. Die Lokalradios in NRW sind auch eine Bereicherung, ich bin in der glückliche Lage das ich auch aus RP mix empfangen kann wo Rockland und SWR drin ist. NPO aus den Niederlande ist auch empfangbar. Da bin ich auf Antenne Bayern und WDR nicht angewiesen. Und im ersten Bundesmix gibt es u.a auch nicht Radio BOB. Natürlich fände ich NDR oder Domradio über Antenne sehr gut, aber das Antgebot über Antenne kann sich schon sehen lassen. Es ist schon eine Bereicherung.
Die Radiosendervielfalt hier in NRW war schon ohne DAB haarsträubend und nun ist dieser ganze WDR-Mist auch noch im DAB zu hören. Warum muss dieser ganze Mist über DAB sein, wenn die terrestrische Versorgung noch jahrelang laufen wird??? Lokalradio ( Milchkannensender ) sind reine Frequenzenverschwendung und kommen hoffentlich nicht ins DAB-Netz.
Tja, jetzt kommt vielleicht der 2. NRW-Mux neben dem WDR.
Bei den WDR-Programmen fehlt für die Erreichung der Zielgruppe mindestens ein Schlagersender und ein Rocksender. Diese werden nun vom ersten Bundesmux mit Radio BOB und Schlagerparadies abgedeckt. Stattdessen kommen so zielgruppenrelevante Programme wie WDR3, WDR5, Cosmo, EVENT auf DAB+. Wenn man sich da die absoluten Zahlen der erreichten Hörer anschaut müssen die 3 erstgenannten Programme aus wirtschaftlichen Gründen direkt auf UKW abgeschaltet werden. Das hilft die Gebühren stabil zu halten!
Radio NRW hat sich ewig gesträubt gegen DAB+ und spielt mit der Bewerbung für eins von 16 Programmen im 2. NRW Landesmux eine völlig untergeordnete, unrelevante Rolle – oder man will einfach nur Kapazität blockieren – aus der Not heraus.
Man wartet wohl auf die Regionalisierung von Muxen um die Lokalprogramme unterzubringen, die zumeist gar nicht auf DAB+ wollen.
Dabei machen sie die Rechnung ohne den Hörer und die Wettbewerber.
Da diese schon mit DAB+ on air sind kommen die Lokalradios/Radio NRW viel zu spät in den Markt. Wer hört schon gern die Knister-Raschel-Rausch-UKW-Funzeln, die alle paar Meter eine andere Frequenz haben. Die Hörer schalten längst um auf DAB+.
Stattdessen setzt man bei den Lokalradios auf mobilfunklastige Apps, mit denen man dem Hörer das Geld für Daten aus der Tasche ziehen will, in einem Mobilfunknetz, welches mehr als löchrig ist und auf dem Land nicht funktioniert.
Früher konnte man auf UKW auch die Nachbarländer gut hören, den SWR, RPR aus Rheinland-Pfalz oder den HR, NDR, je nach Region. Auch Nachbarstaaten wie die Niederlande und Belgien waren Bestandteil der Medienwelt in NRW bis weit ins Ruhrgebiet.
Heute werden diese Sender auf DAB+ mit haarsträubenden Frequenzplanungen 11A RLP / 11A Belgien (Vlaanderen) und entsprechenden Einzügen (NL) aus NRW herausgehalten.
Bestimmte Regionen in NRW haben 2021 immer noch überhaupt keine DAB+ Versorgung oder sie ist technisch mangelhaft.
Beispiele:
Eifel – Region Monschau (fehlende Sender)
Sauerland (fehlende Sender)
Teilweise Ostwestfalen (technisch mangelhaft)
Region Borken (technisch mangelhaft)
So genug gemeckert.
VG
WW
Für NRW nur ein Sender mit klassischer Musik und viel lästiger Werbung und uninteressante Laberei: Radio Klassik. Schade dass wir MDR Klassik zum Beispiel nicht empfangen können/dürfen.
Region Borken technisch mangelhaft kann ich absolut bestätigen.
Sender Kleve ist trotz Leistungerhöhung in Bocholt nur mit aussetzern im Autoradio zu empfangen.
Im Haus geht garnichts.
Bin WDR 4 Hörer und absolut auf FM angewiesen. Wie soll das werden wenn nach und nach FM abgeschaltet wird. Radio nur noch in Sendernähe?
Ich habe mir vor 9 Jahren (2013) DAB+ zugelegt, bis heute nicht zu gebrauchen.
Fazit, weg mit der Werbung für DAB+ solange das so mangelhaft funktioniert.
Ab wann kann ich denn den Sender NRW1 über DAB+ empfangen?