Die Radiolandschaft in Hamburg ist vielfältig und ständig im Wandel. Mit der Einführung von DAB+ können die Hörer nun eine größere Auswahl an lokalen, regionalen und sogar internationalen Sendern empfangen. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) dominiert das Angebot mit einer Reihe von DAB+ Wellen, aber auch mehrere Privatradios, nichtkommerzielle Sender und Lernradios haben ihren Platz auf der Plattform gefunden. Dieser Beitrag wirft einen Blick auf die Radiosender aus Hamburg, die dank DAB+ so vielfältig und zugänglich ist wie nie zuvor.
Überblick
In Hamburg ist die Plattform des Norddeutschen Rundfunks (NDR), unter anderem mit drei exklusiven DAB+ Wellen (die Musikwelle NDR Blue, die Schlagerwelle NDR Plus und NDR Info Spezial), zu hören. Außerdem gibt es zwei regionale Ensembles mit bald 33 Privatradios, nicht-kommerziellen Kanälen und einem Lernradio. Um Pendler zu versorgen, nutzen auch Radio Schleswig-Holstein (R.SH) sowie die niedersächsischen Privatradios ffn und Antenne Niedersachsen diese Plattform. Acht dieser Programme sind nicht über UKW zu hören.
Auf große Nachfrage hat Plattformbetreiber Media Broadcast 2022 eine weitere regionale Plattform gestartet, die die Vielfalt in der Hansestadt um bis zu 16 weitere Programm vergrößert. Insgesamt gibt es rund 80 Hörangebote.
Liste der Radiosender für Hamburg
Radiosender | Format | Kanal / Ensemble | UKW |
---|---|---|---|
80s80s | Oldies | Antenne DE 5D | 101,3 |
89.0 RTL | Pop | Hamburg K12C | |
90s90s | Oldies | Antenne DE 5D | |
Absolut Bella | Schlager | Antenne DE 5D | |
Absolut GERMANY | Pop | Antenne DE 5D | |
Absolut HOT | Charts | Antenne DE 5D | |
Absolut Oldie Classics | Oldies | Antenne DE 5D | |
Absolut Relax | Pop | DR Deutschland 5C | |
Absolut TOP | Pop | Antenne DE 5D | |
AIDAradio | Pop | Antenne DE 5D | |
Antenne Nds. | Pop | Hamburg K10D | 105,1 |
barba radio | Pop | Hamburg K12C | |
Beats Radio | Pop | Antenne DE 5D | |
bigFM | Pop | Hamburg K12C | |
BOLLERWAGEN | Pop | Hamburg K12C | |
Bremen Eins | Pop | 93,8 | |
Bremen Next | Pop | 96,7 | |
Bremen Vier | Pop | 101,2 | |
Brillux Radio | Pop | Antenne DE 5D | |
ByteFM | Pop | Hamburg K12C | 91,7 |
delta radio | Rock | Hamburg K10D | 107,4 |
Dlf | Information | DR Deutschland 5C | 88,7 |
Dlf Kultur | Kultur | DR Deutschland 5C | 89,1 |
Dlf Nova | Pop | DR Deutschland 5C | |
dpd DRIVERSRADIO | Pop | Antenne DE 5D | |
DRadio DokDeb | Information | DR Deutschland 5C | |
ENERGY | Charts | DR Deutschland 5C | |
ENERGY HAMBURG | Charts | Hamburg K10D | 97,1 |
ERF Jess | Religion | Hamburg K10D | |
ERF Plus | Religion | DR Deutschland 5C | |
FEMOTION | Pop | Hamburg K12C | |
ffn | Pop | Hamburg K10D | 100,6 |
Freies Radio Neumünster | NKL | 100,8 | |
FSK Hamburg | NKL | Hamburg K12C | 93,0 |
HAMBURG ZWEI | Oldies | Hamburg K10D | 95,0 |
HarbourTownRadio | Pop | Hamburg K12C | |
HLRdigital | NKL | Hamburg K10D | |
JAM FM | Pop | Hamburg K12C | |
Klassik Radio | Klassik | DR Deutschland 5C | 98,1 |
KLASSIK Radio | Klassik | Hamburg K10D | |
lulu.fm | Pop | Hamburg K10D | |
MEGARADIOmix | Pop | Hamburg K10D | |
N-Joy | Charts | NDR HH 10A | 94,2 |
NDR 1 90.3 | Oldies | NDR HH 10A | 90,3 |
NDR 1 Niedersachsen | Oldies | 103,2 | |
NDR 1 Radio MV | Oldies | 92,8 | |
NDR 1 Welle Nord | Oldies | 89,5 | |
NDR 2 | Pop | NDR HH 10A | 97,6 |
NDR Blue | Pop | NDR HH 10A | |
NDR Info | Information | NDR HH 10A | 92,3 |
NDR Info Spezial | Information | NDR HH 10A | |
NDR Kultur | Kultur | NDR HH 10A | 99,2 |
NDR Plus | Schlager | NDR HH 10A | |
nice | Pop | Hamburg K12C | |
NORDSEEWELLE | Pop | Hamburg K12C | |
NOSTALGIE | Oldies | Antenne DE 5D | |
OLDIE ANTENNE | Pop | Antenne DE 5D | |
Oldie Antenne | Oldies | Hamburg K10D | |
OSTSEEWELLE HH | Pop | Hamburg K12C | |
R.SH | Pop | Hamburg K10D | 102,9 |
RADIO 21 HH | Rock | Hamburg K10D | |
Radio Bob! | Rock | DR Deutschland 5C | 101,1 |
Radio Hamburg | Pop | Hamburg K10D | 103,6 |
Radio Horeb | Religion | DR Deutschland 5C | |
RADIO LUEBECK | Pop | Hamburg K12C | |
Radio Paradiso | Pop | Hamburg K12C | |
RADIO TEDDY | Kinder | Hamburg K12C | |
ROCK ANTENNE | Rock | Antenne DE 5D | |
ROCK ANTENNE HH | Rock | Hamburg K10D | 106,8 |
RTL Radio | Pop | Antenne DE 5D | |
Schlager Radio | Schlager | Hamburg K10D | |
Schlagerparadies | Schlager | DR Deutschland 5C | |
Schwarzwaldradio | Oldies | DR Deutschland 5C | |
STAR*SAT RADIO | Pop | Hamburg K10D | |
sunshine live | Club | DR Deutschland 5C | |
TIDE.radio | NKL | Hamburg K12C | 96,0 |
Toggo Radio | Kinder | Antenne DE 5D |
Private Radiosender in Hamburg
Im digitalen Zeitalter hat sich das Radio als konstante Quelle für Unterhaltung und Information bewährt. Während sich die Radiolandschaft mit neuen Formaten und Technologien ständig weiterentwickelt, bleibt die Bindung zwischen Sender und Hörer konstant. Die folgende Übersicht gibt einen umfassenden Überblick über die in Hamburg über DAB+ empfangbaren privaten Radiosender und beleuchtet deren Alleinstellungsmerkmale und Besonderheiten. Von Oldies über Rock, Pop und christliche Musik bis hin zu Spezialsendern für bestimmte Zielgruppen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

80s80s Radio
80s80s Radio ist ein privates Hörfunkprogramm der Antenne Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co.KG. Es wurde 2015 gegründet und versteht sich als Spartenprogramm mit dem Fokus auf Musik, Stars und Lebensgefühl der 80er Jahre. Das Radio spielt hauptsächlich Musik aus den Jahren 1980 bis 1989 und bietet somit eine breite Palette an Hits und Klassikern aus diesem Jahrzehnt.
Das Programm von 80s80s Radio basiert auf dem Oldie-Based AC-Format, was bedeutet, dass es sich auf Oldies und Adult Contemporary Musik aus den 80er Jahren konzentriert. Das Radio ist in verschiedenen Formaten verfügbar, u.a. als Webradio und landesweit über DAB+.

Antenne Sylt
Antenne Sylt ist ein Radiosender, der auf der nordfriesischen Insel Sylt in Schleswig-Holstein, Deutschland, zu empfangen ist. Der Sender spielt eine Mischung aus Rock und Popmusik aus den 70er, 80er, 90er, 2000er Jahren und von heute. Zu den gespielten Künstlern gehören unter anderem AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N‘ Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones und Bryan Adams. Antenne Sylt bietet auch aktuelle lokale Nachrichten und Informationen für die Hörer auf der Insel.
Der Sender ist sowohl über herkömmliche Radiogeräte als auch über Online-Plattformen und im Digitalradio verfügbar.

ERF Jess
ERF Jess ist ein durchhörbares Hörfunkprogramm und ein crossmediales Angebot von ERF Medien e. V. in Deutschland. Es richtet sich hauptsächlich an Internetnutzer im Alter von 30 bis 50 Jahren. Der Name „Jess“ wird deutsch ausgesprochen und ist eine Kombination aus dem englischen Wort „yes“ (ja) und dem biblischen Namen „Jesse“. ERF Jess startete am 1. April 2009 und ist im Besitz von ERF Medien.
Das Programm bietet eine Mischung aus Musik, Geschichten, Talks und weiteren Inhalten. Es möchte einfach, optimistisch und inspirierend sein, und die Hörer in ihrem Alltag erreichen. ERF Jess ist über das Internet weltweit empfangbar und kann über die ERF Jess App auf Smartphones und Tablets gehört werden. In Hamburg gehört ERF Jess zu den exclusiven digitalen Programmen.

Hamburg Zwei
Hamburg Zwei ist ein privater Hamburger Rundfunksender, der seit dem 1. März 1988 unter verschiedenen Namen auf Sendung ist. Früher bekannt als Oldie 95, erfolgte am 15. Juli 2014 die Umbenennung in Hamburg Zwei. Zuvor hatte der Sender bereits Namen wie fun fun radio, Mix 95.0 oder OK Radio getragen. Das Programm von Hamburg Zwei ist hauptsächlich auf Oldies aus den 1970er, 1980er, 1990er und selten auch 2000er Jahren ausgerichtet. Der Sender sendet auf neben DAB+ auch auf der UKW-Frequenz 95,0 MHz und ist in Hamburg empfangbar.

lulu.fm
lulu.fm ist ein bundesweites Privatradio und das lesbisch-schwule Radio in Deutschland. Das Programm von lulu.fm richtet sich vor allem an die LGBTIQ-Community, also an Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle. Der Sender sendet ein Infotainment-Radioprogramm, das aktuelle Themen, Events und Termine aus der Community aufgreift. Sitz des Senders ist das lulu.fm-Loft in Köln.
lulu.fm startete am 1. Juli 2012 als Musik-Webradio und hat seitdem sein Angebot erweitert. Der Sender verfügt über eine bundesweite Sendelizenz und darf bis 2031 senden. Mit der Verlängerung der Lizenz möchte lulu.fm auch weiterhin ein abwechslungsreiches und für die Zielgruppe attraktives Programm anbieten.

R.SH
R.SH, auch bekannt als Radio Schleswig-Holstein, ist ein landesweiter privater Hörfunksender in Schleswig-Holstein. Das Programm wird von der REGIOCAST GmbH & Co. KG betrieben und ist der marktführende UKW-Sender im Bundesland. R.SH ging am 1. Juli 1986 auf Sendung und gilt damit als erster landesweiter privater Radiosender Deutschlands mit einem 24-Stunden-Vollprogramm. Das Programm von R.SH umfasst aktuelle Nachrichten, Wettervorhersagen, Verkehrsinformationen und eine Musikauswahl mit den besten Hits.

Schlager Radio
Schlager Radio ist ein Radiosender, der sich auf die Wiedergabe von Schlagermusik spezialisiert hat. Schlager ist ein populäres Musikgenre in Deutschland, das durch eingängige Melodien, leichte Texte und tanzbare Rhythmen gekennzeichnet ist. Der Sender Schlager Radio spielt sowohl aktuelle Schlagerhits als auch klassische Schlager aus vergangenen Jahrzehnten. Das Programm bietet eine Vielfalt an Schlagermusik von verschiedenen Künstlern wie Helene Fischer, Roland Kaiser, Andrea Berg und vielen mehr.

ffn
Radio ffn ist ein privater Hörfunksender in Niedersachsen mit Regionalstudios in Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg, Göttingen, Hamburg und Lüneburg. Der Sender wurde 1986 gegründet und ist einer der meistgehörten Radiosender in Norddeutschland. Das Programm von radio ffn umfasst eine Mischung aus Musik, Unterhaltung und aktuellen Informationen.
Der Sender spielt vor allem Hits aus den aktuellen Charts sowie Klassiker aus den 80er, 90er und 2000er Jahren. Neben der Musik sind auch Comedy-Formate wie das „ffn-Frühstyxradio“ fester Bestandteil des Programms. Zudem werden regelmäßig Gewinnspiele und Aktionen für die Hörer durchgeführt.
Radio ffn ist über verschiedene Empfangswege zu hören, darunter UKW, Digitalradio, Kabel, Satellit und Livestreaming über das Internet. Der Sender ist nicht nur in Niedersachsen empfangbar, sondern auch in Teilen von Nordhessen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und anderen angrenzenden Regionen.

Radio Hamburg
Radio Hamburg ist ein privater Radiosender, der am 31. Dezember 1986 als erster lizenzierter Privatfunkveranstalter Hamburgs auf Sendung ging. Der Sender hat seinen Sitz in der Spitalerstraße 10 / Semperhaus A in Hamburg. Radio Hamburg bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Nachrichten, Unterhaltung und verschiedenen Shows.
Das Empfangsgebiet von Radio Hamburg umfasst Hamburg und das umliegende Umland. Der Sender ist über verschiedene Empfangswege erreichbar, darunter analog terrestrisch, Kabel, Webradio und DAB+. Radio Hamburg kann über 103,6 MHz und im Digitalradio empfangen werden.
Das Musikprogramm von Radio Hamburg umfasst eine Vielfalt an Musikrichtungen und richtet sich an ein breites Publikum. Neben aktuellen Hits werden auch Klassiker aus den vergangenen Jahrzehnten gespielt. Radio Hamburg bietet zudem verschiedene Shows und Veranstaltungen, bei denen Hörerinnen und Hörer interaktiv mitwirken können.

Radio Paradiso
Radio Paradiso ist ein regionales privates Hörfunkprogramm, das in Berlin, Frankfurt (Oder), Norddeutschland und NRW zu empfangen ist. Es versteht sich als christliches Radioprogramm und bietet lokale Nachrichten und Beiträge. Der Sender wurde am 12. Februar 1997 gestartet und hat mehrere Gesellschafter aus Kirchen, der Diakonie und weiteren Einzelpersonen.
Das Empfangsgebiet von Radio Paradiso umfasst Berlin, östliches Brandenburg, Hamburg, Rostock, Schwerin, Stralsund und Fischland-Darß-Zingst. Die Zielgruppe des Senders liegt im Alter zwischen 30 und 49 Jahren.
Radio Paradiso bietet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Shows und Formaten. Es spielt Musik aus verschiedenen Genres und präsentiert sowohl aktuelle Hits als auch Klassiker. Neben der Musik werden auch Themen rund um den Glauben, lokale Veranstaltungen und gesellschaftliche Themen behandelt.

Rock Antenne Hamburg
Rock Antenne Hamburg ist ein privater Rocksender, der in der Metropolregion Hamburg zu empfangen ist. Er gehört zum nationalen Rock Antenne Netzwerk. Die Rock Antenne GmbH & Co. KG besitzt eine 49-prozentige Beteiligung an dem Hörfunkunternehmen, während die NWZ Funk und Fernsehen GmbH & Co. KG eine 51-prozentige Beteiligung hat. Der Sender wurde im April 2018 gestartet.
Das Programm von Rock Antenne Hamburg konzentriert sich hauptsächlich auf Musik aus den Bereichen Classic Rock, Hard Rock und Modern Rock. Der Sender spielt die größten Rocksongs aller Zeiten und richtet sich an eine Zielgruppe von 25- bis 49-Jährigen. Rock Antenne Hamburg ist dem AOR-Format zuzuordnen.
Einige der Moderatoren bei Rock Antenne Hamburg sind Alex Schmidt, Lilly Roberts, Lars Lorenz, John von Bismarck und Anna Olma. Das Programm bietet auch verschiedene Sendungen und Aktionen für die Hörer.

Barba Radio
Barba Radio ist ein privates Hörfunkprogramm, das sich als Spartenprogramm mit dem Schwerpunkt Barbara Schöneberger versteht. Es wurde von der Regiocast GmbH & Co. KG ins Leben gerufen und ist eine Digitalradio-Marke. Barba Radio startete am 24. Oktober 2018 und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Podcasts von Barbara Schöneberger. Es handelt sich um eine App-basierte Radioplattform, die verschiedene Radiokanäle und Podcasts für unterschiedliche Lebenssituationen anbietet.
Barbara Schöneberger ist eine bekannte deutsche Moderatorin, Sängerin und Schauspielerin. Sie ist das Gesicht und die Stimme von Barba Radio und moderiert dort ihre eigene Radiosendung. Das Programm von Barba Radio besteht aus Musik verschiedener Genres, Interviews, Unterhaltung und humorvollen Beiträgen.
Um Barba Radio zu empfangen, kann die kostenlos erhältliche Barba Radio App genutzt werden. Über die App können die verschiedenen Radiokanäle und Podcasts abgerufen werden. Barba Radio ist auch über verschiedene Online-Radio-Plattformen wie Radio.de, TuneIn, Phonostar, Surfmusik, Radioline und Liveonradio verfügbar. Außerdem ist der Sender über DAB+ in Hamburg zu hören.

Radio Nordseewelle
Radio Nordseewelle ist ein lokaler Radiosender, der am 30. April 2015 auf Sendung ging. Der Sender deckt die Gebiete Ostfriesland, Friesland, Wilhelmshaven und Oldenburg ab. Radio Nordseewelle sendet aus der ostfriesischen Stadt Norden und ist von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt lizenziert. Geschäftsführer ist Maik Neudorf.
Das Programm von Radio Nordseewelle besteht aus Musik, Nachrichten, Wetter und Verkehrsinformationen. Der Sender sendet stündlich regionale Nachrichten aus Ostfriesland, Friesland, Wilhelmshaven und dem Oldenburger Land. Außerdem werden zweimal stündlich aktuelle Wetterberichte für die Tide-Region ausgestrahlt. Das Programm von Radio Nordseewelle bietet ein abwechslungsreiches Musikangebot aus verschiedenen Genres.
Radio Nordseewelle kann über UKW empfangen werden. Der Sender ist in verschiedenen Städten der Region auf unterschiedlichen UKW-Frequenzen zu hören. Darüber hinaus kann Radio Nordseewelle auch digital über DAB+ in Bremen, Bremerhaven

Delta Radio
Delta Radio ist ein privater Hörfunksender mit Sitz in Kiel und gehört zur Regiocast GmbH & Co. KG gehört. Der Sender startete am 1. März 1993 und richtet sich an ein junges, musikbegeistertes Publikum. Delta Radio bietet einen abwechslungsreichen Musikmix aus den Genres Alternative, Rock, Indie und Elektro. Im Laufe der Zeit hat sich das Musikprogramm mehr in Richtung Mainstream, Rap und Pop verschoben.
Das orginäre Sendegebiet von Delta Radio liegt in Schleswig-Holstein. Das Programm ist über die analoge terrestrische Frequenz 107,4 MHz und über Digitalradio in Hamburg zu empfangen. Online ist Delta Radio über Streaming-Plattformen und die offizielle Website des Senders zu empfangen. Das Programm von Delta Radio umfasst neben Musik auch Comedy-Elemente und aktuelle Themen.

Antenne Niedersachsen
Antenne Niedersachsen ist ein privater Hörfunksender mit Sitz in Hannover. Der Sender ging am 21. Mai 1990 auf Sendung und hat im Sendegebiet Niedersachsen, Bremen und Hamburg eine Tagesreichweite von 1,413 Millionen Hörern (Stand: ma 2022 Audio II). Gesellschafter von Antenne Niedersachsen sind u.a. die RTL Group, die Verlagsgesellschaft Madsack und die Studio Gong Niedersachsen GmbH.
Antenne Niedersachsen ist ein analog-terrestrisches Radioprogramm, das über Kabel und als Webradio zu empfangen ist. Darüber hinaus wird das Programm über die digitale Antenne in der Hansestadt Hamburg ausgestrahlt. Der Sender richtet sich mit seinem Programm an die Menschen in Niedersachsen und bietet eine Mischung aus aktuellen Hits und Klassikern der 80er und 90er Jahre. Darüber hinaus informiert Antenne Niedersachsen seine Hörer über lokale und regionale Themen und bietet zuverlässige Wetter- und Verkehrsinformationen für das gesamte Bundesland.

Jam FM
Jam FM ist das Programmangebot für alle, die auf der Suche nach neuer Musik sind. Jam FM unterhält seine Zuhörer in ganz Deutschland mit einer Mischung aus Unterhaltung und Musik, immer mit einem Gefühl von Energie und Innovation.
Jam FM bietet seinen Zuhörern eine Mischung aus Unterhaltung, Musik und Informationen. Der Schwerpunkt liegt auf der Musik, denn Jam FM ist der Sender mit den neuesten Hits und den angesagtesten Künstlern.
Informationen auf Jam FM bedeuten: aktuelle Musiktitel, Podcasts wie „Talkschuh – Der Sneaker-Podcast“ und „Angeleckt“ mit Roxy Wayne, sowie spezielle Shows wie die Jam FM Morningshow mit Erik und Savannah und die Anime Show. Darüber hinaus bietet Jam FM auch spezielle Programme für Kinder und Jugendliche an.

STAR*SAT RADIO
STAR*SAT RADIO, der Kultsender der 80er Jahre, ist jetzt auch in Hamburg über Antenne empfangbar. Der Sender strahlt über DAB+ auf Kanal 10D mit 10 Kilowatt vom Heinrich-Hertz-Turm aus. Nach Berlin ist Hamburg die zweite Metropole, die den legendären Sender empfangen kann.
Unter dem Motto „Super 80er • Super 90er • Super Hits!“ bietet STARSAT RADIO einen abwechslungsreichen Musikmix. Zusätzlich gibt es immer zur vollen Stunde Nachrichten und Wetter. Betrieben wird STARSAT RADIO von der radio B2 GmbH, die unter anderem auch Schlager Radio verbreitet.
Die Zielgruppe von STAR*SAT RADIO ist zwischen 30 und 55 Jahre alt. Neben der Ausstrahlung über DAB+ in Berlin-Brandenburg auf Kanal 7B und in Hamburg auf Kanal 10D, kann STARSAT RADIO deutschland- und weltweit online, per App und über Smart Speaker gehört werden.
STAR*SAT RADIO ist mehr als nur ein Radiosender, es ist ein Stück Radiogeschichte, das mit den größten Hits der vergangenen Jahrzehnte und der besten Musik von heute das Digitalradio-Angebot bereichert.
Öffentlich-rechtliche und nichtkommerzielle Programme in Hamburg

TIDE
TIDE ist ein gemeinnütziger Bürger- und Ausbildungskanal in Hamburg. Der Sender wurde 2004 gegründet, nachdem der Offene Kanal aufgrund einer Änderung des Landesmediengesetzes eingestellt wurde. Die Tide GmbH, eine Tochtergesellschaft der Hamburg Media School, betreibt sowohl den Fernseh- als auch den Hörfunksender. Der Sender ist als gemeinnützig anerkannt.
Ziel von Tide ist es, Medienkompetenz zu entwickeln und allen Menschen in Hamburg die Möglichkeit zu geben, Medien aktiv mitzugestalten. Der Sender bietet ein breites Spektrum an Sendungen und Formaten, das von lokaler Kultur- und Stadtteilarbeit über Kinder- und Jugendprojekte bis hin zur Aus- und Weiterbildung im Medienbereich reicht.
Der Empfang von Tide ist sowohl im Fernsehen als auch im Radio möglich. Im Fernsehen kann Tide über DVB-C empfangen und als Livestream verfolgt werden. Für den Radioempfang stehen UKW 96.0, DAB+ (Kanal 12C) und der Livestream zur Verfügung. Das Empfangsgebiet von Tide ist auf Hamburg beschränkt.

NDR 90,3
NDR 90,3 ist das regionale Hörfunkprogramm des Norddeutschen Rundfunks (NDR) für Hamburg. Der Sender richtet sich vor allem an ein älteres Publikum und bietet einen Musikmix aus deutscher Musik, Oldies und internationalen Hits. Neben der Musik werden regelmäßig Nachrichten aus Hamburg und der Welt gesendet. NDR 90,3 versteht sich als „Gute-Laune-Radio“ und bietet Reportagen, Interviews und Unterhaltung. Eine Besonderheit ist das Hamburger Hafenkonzert, das älteste regelmäßig ausgestrahlte Hafenkonzert der Welt.
Der Empfang von NDR 90,3 ist auf verschiedenen Wegen möglich. Das Programm kann analog terrestrisch, über Kabel, DVB-S Radio und DAB+ empfangen werden. Das Empfangsgebiet ist auf Hamburg beschränkt.

NDR 2
NDR 2 ist die Pop-Welle des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Es ist das einzige Radioprogramm des NDR, das Werbung ausstrahlt. Der Sender richtet sich mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm, aktuellen Informationen und Unterhaltung an ein breites Publikum. NDR 2 startete am 1. Januar 1956 und ging aus dem Hörfunksender NWDR Nord hervor. Wellenchef von NDR 2 ist Torsten Engel. Das Programm ist über UKW, über DAB+, im Kabelnetz und als Internetstream zu hören. NDR 2 bietet auch eine App an, mit der das Programm gestreamt werden kann.

N-JOY
N-JOY bietet in großflächigen Magazinen Kurzinformationen zu jugendkulturellen und sozialpolitischen Themen, dazu Comedy, Höreraktionen, eine regelmäßige Internetsendung und Gewinnspiele. Zwischen 5.30 und 9.00 Uhr gibt es halbstündlich, zwischen 9.30 und 1.30 Uhr stündlich „N-JOY News“, speziell für die Zielgruppe aufbereitete Nachrichten.
Musikalisch orientiert sich die Welle mit Rap, Hip Hop, Rock und Dance an einer möglichst breiten Mehrheit der angesprochenen Zielgruppe. Zwischen 5.30 und 9.00 Uhr gibt es halbstündlich, zwischen 9.30 und 1.30 Uhr stündlich „N-JOY News“, speziell für die Zielgruppe aufbereitete Nachrichten. Musikalisch orientiert sich die Welle mit Rap, Hip Hop, Rock und Dance an einer möglichst breiten Mehrheit der angesprochenen Zielgruppe.

NDR Blue
NDR Blue ist ein Hörfunk-Programm des NDR, welches nur digital zu empfangen ist. Es bietet exklusive Musikstrecken am Morgen und nach Feierabend, zusammengestellt in einer Gemeinschaftsarbeit der Musikredaktionen von NDR 2, N-JOY und NDR Info. Unter dem Titel „NDR Blue Live“ ist an jedem Abend ein Live-Konzert zu hören. Nachts übernimmt NDR Blue „Nachtclub“ und „Nightlounge“ von NDR Info. NDR Blue strahlt stündlich Nachrichten aus.

NDR Info
NDR Info bringt von Montag bis Freitag zwischen 6.00 und 19.50 Uhr – am Sonnabend bis 18.05 Uhr – alle 15 Minuten Nachrichten, dazwischen Informationen aus den Bereichen Politik und Aktuelles, Wirtschaft und Service, Sport, Regionales, Kultur und Wissenschaft. Einzige Ausnahmen: das einstündige „Mittagsecho“ und das vorabendliche „Echo des Tages“, beide im Wechsel mit WDR 5 produziert. Zum täglichen Musikangebot gehört das Jazzangebot ab 22.05 Uhr sowie zwischen 23.05 und 6.00 Uhr eine breite Palette populärer Musik in den Sendungen “Nachtclub” und “Nightlounge”.

NDR Info Spezial
NDR Info Spezial strahlt das Nachrichten- und Informationsangebot von NDR Info aus. Von montags bis freitags übernimmt die Welle zwischen 14.00 und 20.00 Uhr die multikulturelle Nachmittagssendung “Cosmo” von Funkhaus Europa. Von 0.25 bis 6.00 Uhr morgens ist die ARD-Infonacht zu hören. Dreimal täglich gibt es außerdem einen ausführlichen Seewetterbericht. Darüber hinaus bringt das Angebot Live-Übertragungen von Sportereignissen und Parlamentsdebatten. Sonntags zwischen 6.00 und 8.00 Uhr ist hier auch das “Hamburger Hafenkonzert“ zu hören.

NDR Kultur
NDR Kultur richtet sich an alle Kulturinteressierten im Norden Deutschlands und bietet tagsüber in großflächigen, von populärer klassischer Musik geprägten Magazinen aktuelle Informationen über Musik, Theater, Film und Literatur wie auch über das allgemeine Zeitgeschehen. Stündlich gibt es Nachrichten, um 8.03 Uhr, 12.03 und 17.03 Uhr informiert „Kultur aktuell“ über Ereignisse und Entwicklungen in Kultur und Zeitgeschehen, ergänzt montags bis freitags am frühen Abend durch das halbstündige „Journal“ mit einer Zusammenfassung des Tages. Abends bestimmen Konzerte, Festivalübertragungen, Hörspiele, literarische Sendungen, Kulturfeatures und Autorenlesungen das Angebot.

NDR Schlager
NDR Schlager ist ein spezielles Hörfunkprogramm des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Das Programm startete am 5. Juli 2016 und präsentiert „das Beste aus über 50 Jahren Schlagergeschichte“ sowie internationale Hits, Evergreens und Instrumentalmusik. Der Sender ist ein Gemeinschaftsprojekt aller vier Landesrundfunkanstalten unter Federführung des Landesfunkhauses Niedersachsen und der NDR Hörfunkdirektion. NDR Schlager ist über verschiedene Empfangswege zu empfangen, darunter DAB+, Livestream, DVB-S und das digitale Antennenfernsehen DVB-T2. Intendant des Norddeutschen Rundfunks ist Joachim Knuth.
UKW Radiosender im Hamburg empfangen
Hamburg, eine der größten Städte Deutschlands, ist bekannt für seine reiche Kultur und Geschichte, die sich auch in der Vielfalt seiner UKW-Radiosender widerspiegelt. Die Stadt bietet eine breite Palette von UKW-Radiosendern, die eine Vielzahl von Musikgenres, Nachrichten, Diskussionen und mehr abdecken.
Einer der bekanntesten Sender in Hamburg ist NDR 2, der auf der Frequenz 87.6 MHz sendet. Der Sender, dessen Standort Billwerder-Moorfleet ist, bietet eine Mischung aus Popmusik und aktuellen Nachrichten.
Hamburg Zwei sendet auf den Frequenzen 88.1 MHz und 95.0 MHz, sowie auf 105.8 MHz. Der Sender spielt eine Vielzahl von Oldies und sendet von verschiedenen Standorten, darunter Bergedorf, Fernmeldeturm Hamburg-Lohbrügge und Ahrensburg.
RB Bremen Zwei, ein Sender aus Bremen, ist auch auf der Frequenz 88.3 MHz in Hamburg zu hören. Deutschlandfunk, ein nationaler Nachrichtensender, sendet auf 88.7 MHz und 107.1 MHz, während Deutschlandfunk Kultur auf den Frequenzen 89.1 MHz und 105.5 MHz zu hören ist.
NDR 1 Welle Nord sendet auf 89.5 MHz und NDR 1 Welle Nord (LH) auf 104.5 MHz, beide vom Sender Billwerder-Moorfleet. NDR 90,3 sendet auf 90.3 MHz, ebenfalls vom Sender Billwerder-Moorfleet.
N-JOY ist ein weiterer prominenter Sender in Hamburg, der auf mehreren Frequenzen sendet, darunter 90.9 MHz, 91.4 MHz, 94.2 MHz und 95.6 MHz. N-JOY ist bekannt für seine Mischung aus aktuellen Hits und Nachrichten und ist besonders bei jüngeren Hörern beliebt.
NDR 1 Niedersachsen sendet auf 91.2 MHz und 103.2 MHz. ByteFM, ein Sender, der sich auf Indie-Musik konzentriert, sendet auf 91.7 MHz und 104.0 MHz.
NDR Info sendet auf 92.3 MHz vom Sender Billwerder-Moorfleet. Das Freie Sender Kombinat, ein unabhängiger Sender, der sich auf alternative Musik und Kultur konzentriert, sendet auf 93.0 MHz.
Delta Radio, ein Sender, der sich auf Rockmusik konzentriert, sendet auf 93.4 MHz, 96.5 MHz, 107.4 MHz, 107.7 MHz und 107.9 MHz. Radio Bob! rockt Schleswig Holstein, ein Sender, der sich auf Rock- und Popmusik konzentriert, sendet auf 93.7 MHz und 101.1 MHz.
RB Bremen Eins sendet auf 93.8 MHz aus Bremen. Radio FFN (Heide) sendet auf 101.7 MHz und 102.7 MHz. R.SH sendet auf 100.0 MHz, 101.5 MHz und 102.0 MHz sowie 102.9 MHz.
Energy Hamburg sendet auf 97.1 MHz und 100.9 MHz. Klassik Radio sendet auf 98.1 MHz. NDR Kultur sendet auf 99.2 MHz vom Sender Billwerder-Moorfleet.
Radio Hamburg sendet auf 103.6 MHz vom Sender Billwerder-Moorfleet. Antenne Niedersachsen sendet auf 104.2 MHz, 105.1 MHz und 106.1 MHz von verschiedenen Standorten.
Deutschlandfunk Kultur sendet auf 105.5 MHz aus Kaltenkirchen. Rock Antenne (Hamburg) sendet auf 106.8 MHz aus Rahlstedt.
Es ist klar, dass Hamburg eine lebendige Radiolandschaft hat, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Egal, ob Sie Popmusik, Oldies, Indie, Kulturprogramme oder Nachrichten bevorzugen, in Hamburg finden Sie sicher einen Sender, der Ihren Vorlieben entspricht. Mit so vielen verschiedenen Sendern und Frequenzen zur Auswahl, können die Hamburger sicher sein, dass sie immer etwas Interessantes zu hören finden.
DAB+ News aus Hamburg
16 weitere DAB+ Programme in Hamburg gestartet

DAB+ Hörerinnen und Hörer in Hamburg und den angrenzenden Regionen können sich…
Antenne Niedersachsen über DAB+ gestartet

Für eine Überraschung sorgte die heutige Aufschaltung des Radiosenders „Antenne Niedersachsen“ im…
Rock Antenne holt Festivalhighlights in Radio

Keine Großveranstaltungen bis 31. August 2020, nachdem die Bayern diese Entscheidung getroffen…
Zweiter privater DAB+ Multiplex in Hamburg geplant

Der private DAB+ Multiplex “Hamburg K11C” ist mit 16 Radioprogrammen gut gefüllt.…
STUDIO GONG vermarktet PELI ONE

Berlin, 14. Juni 2019 – Die Peli One Medien GmbH und Studio…
radio B2 Schlager startet in Bremen und Hamburg über DAB+

Deutschlands Schlager-Radio radio B2 lässt die Herzen von Schlagerfans höher schlagen. In…
Peli One in Hamburg über DAB+ gestartet

Mit der der heutigen Aufschaltung von Peli One- Urban Music Radio ist…
TIDE.Radio seit 1. Januar über DAB+ zu empfangen

Bedingt durch den bundesweiten Verkauf der UKW-Infrastruktur durch Media Broadcast fokussiert das…
TIDE.radio startet ab Januar 2018 über DAB+

Das Hamburger Community-Radio TIDE wird ab dem kommenden Jahr rund um die…
MA HSH erteilt Zulassung für DAB+ Radioprogramm PELI ONE

Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein erteilte der Peli One Medien GmbH…
Fragen und Antworten
Welche DAB+ Sender kann ich in Hamburg empfangen?
In Hamburg können Sie eine große Auswahl an DAB+ Sendern empfangen. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) bietet dabei eine Reihe von DAB+ Wellen an, darunter NDR Blue, NDR Plus und NDR Info Spezial. Zudem gibt es zwei regionale Ensembles mit insgesamt 33 Privatradios, nicht-kommerziellen Kanälen und einem Lernradio. Zu den Privatradios gehören unter anderem Radio Schleswig-Holstein (R.SH), ffn und Antenne Niedersachsen.
Im Jahr 2022 hat der Plattformbetreiber Media Broadcast eine weitere regionale Plattform gestartet, die das Angebot um bis zu 16 weitere Programme erweitert hat. Insgesamt gibt es in Hamburg rund 80 Hörangebote. Einige der in Hamburg über DAB+ empfangbaren Sender sind 80s80s, Antenne Sylt, ERF Jess, Hamburg Zwei, lulu.fm, R.SH, Schlager Radio, ffn, Radio Hamburg, Radio Paradiso, Rock Antenne Hamburg, Barba Radio, Radio Nordseewelle, Delta Radio, Antenne Niedersachsen und Jam FM.
Öffentlich-rechtliche und nichtkommerzielle Programme in Hamburg sind unter anderem TIDE, NDR 90,3, NDR 2, N-JOY und NDR Blue. Diese Sender bieten eine breite Palette an Programmen, von Nachrichten und Kultur bis hin zu speziellen Musikformaten.
Wie kann ich DAB+ empfangen?
Um DAB+ empfangen zu können, benötigen Sie ein DAB+ fähiges Radiogerät oder einen entsprechenden Adapter für Ihr bestehendes Radiogerät. Diese Geräte sind in der Regel mit einem DAB+ Logo gekennzeichnet. Nach dem Einschalten führt das Radio in der Regel automatisch einen Sendersuchlauf durch und speichert die gefundenen Sender. Sie können dann durch die Liste der verfügbaren Sender blättern und den gewünschten Sender auswählen.
Bitte beachten Sie, dass die Qualität des DAB+-Empfangs von verschiedenen Faktoren abhängt, unter anderem von der Entfernung zum nächsten Sendemast, der Beschaffenheit des Gebäudes, in dem Sie sich befinden, und der Qualität Ihrer Antenne. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, eine Außenantenne zu installieren, um den Empfang zu verbessern. Es gibt auch spezielle DAB+ Antennen, die den Empfang verbessern können. In Hamburg ist DAB+ überall gut zu empfangen.
Was sind die beliebtesten Radiosender in Hamburg?
Radio hören ist in Hamburg nach wie vor sehr beliebt. Nach der aktuellen Reichweitenerhebung (MA 2022 Audio II) hat Radio Hamburg seine Marktführerschaft erneut unterstrichen. Mit einer Tagesreichweite von 18,6 Prozent und 288.000 Hörern ist es der meistgehörte Sender der Stadt.
Der öffentlich-rechtliche Konkurrent des NDR, das Stadtradio NDR beliebteste radiosender hamburg auf UKW 90,3 Mhz, hat fast ein Drittel weniger Hörer am Tag. Auch im Vergleich zu den anderen Hamburger Privatsendern hat Radio Hamburg einen deutlichen Vorsprung und erreicht gut ein Viertel mehr Hörer.
Weitere beliebte Sender in Hamburg sind NDR 90,3 mit einer Tagesreichweite von 12,9 Prozent und 200 Tausend Hörern, NDR 2 mit 11,2 Prozent und 174 Tausend Hörern und NDR Info mit 6,7 Prozent und 104 Tausend Hörern. Weitere in Hamburg viel gehörte Programme sind N-Joy, ENERGY Hamburg, ROCK ANTENNE Hamburg, HAMBURG Zwei und R.SH. Zu beachten ist, dass die Beliebtheit von Radiosendern stark von individuellen Vorlieben und Interessen abhängt.
Welche Radiosender in Hamburg spielen Rock?
In Hamburg gibt es mehrere Radiosender, die sich auf Rockmusik spezialisiert haben. Einer davon ist „Delta Radio“, der sich an ein junges, musikbegeistertes Publikum richtet und einen abwechslungsreichen Musikmix aus den Genres Alternative, Rock, Indie und Elektro bietet. Ein weiterer Rocksender ist „Radio Bob!“, der auf der digitalen Plattform DR Deutschland 5C und über UKW 93.7 MHz und 101.1 MHz zu empfangen ist.
Darüber hinaus gibt es die „Rock Antenne Hamburg“, die Teil des bundesweiten Rock Antenne Netzwerks ist und sich hauptsächlich auf Musik aus den Bereichen Classic Rock, Hard Rock und Modern Rock konzentriert. Schließlich gibt es noch „Radio 21 HH“, das ebenfalls Rockmusik spielt und auf der digitalen Plattform Hamburg K10D zu finden ist. Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit dieser Sender von Ihrem genauen Standort und dem Empfang in Ihrer Region abhängen kann.
Ich finde die Sendeleistung vo 4 kw ist zu gering. besonders beim NDR macht sich das teilweise bemerkbar.
Warum verstärkt man die Leistung nicht, sodas es keine ausfälle gibt.
[…] Zur Senderliste: https://radioempfang.digital/bundesland/hamburg/ […]