DAB+ Radiosender in Bremen

In Bremen und Bremerhaven sendet Radio Bremen ein landesweites Programmpaket mit sieben Programmen. Exklusiv über DAB+ ist das Kinderradio Die Maus zu hören. Darüber hinaus sendet in beiden Städten eine Privatradio-Plattform mit derzeit zehn Hörfunkprogrammen, darunter mit Femotion Radio, Radio Nordseewelle und Schlager Radio auch zwei Programme, die in der Hansestadt nicht über UKW zu empfangen sind. Weitere Sender sollen in Kürze hinzukommen.

Senderliste DAB+ Bremen

Radiosender
Format
Kanal / Ensemble
80s80s
Oldies
Antenne DE 5D
90s90s
Oldies
Antenne DE 5D
Absolut Bella
Schlager
Antenne DE 5D
Absolut GERMANY
Pop
Antenne DE 5D
Absolut HOT
Charts
Antenne DE 5D
Absolut HOT
Pop
Antenne DE 5D
Absolut Oldie Classics
Oldies
Antenne DE 5D
Absolut Relax
Pop
DR Deutschland 5C
AIDAradio
Pop
Antenne DE 5D
Antenne Nds.
Pop
DAB+ Bremen 6A
ANTENNE SCHLAGER
Schlager
DAB+ Bremen 6A
Beats Radio
Pop
Antenne DE 5D
bigFM
Charts
DAB+ Bremen 6A
Bremen Eins
Oldies
Radio Bremen 6D
Bremen Next
Urban
Radio Bremen 6D
Bremen Vier
Pop
Radio Bremen 6D
Bremen Zwei
Kultur
Radio Bremen 6D
Brillux Radio
Pop
Antenne DE 5D
Dlf
Information
DR Deutschland 5C
Dlf Kultur
Kultur
DR Deutschland 5C
Dlf Nova
Pop
DR Deutschland 5C
dpd DRIVERSRADIO
Pop
Antenne DE 5D
DRadio DokDeb
Information
DR Deutschland 5C
ENERGY
Charts
DR Deutschland 5C
ENERGY Bremen
Charts
DAB+ Bremen 6A
ERF Plus
Religion
DR Deutschland 5C
FEMOTION RADIO
Pop
DAB+ Bremen 6A
ffn
Pop
DAB+ Bremen 6A
Klassik Radio
Klassik
DR Deutschland 5C
NDR Info
Information
Radio Bremen 6D
NORDSEEWELLE
Pop
DAB+ Bremen 6A
NOSTALGIE
Oldies
Antenne DE 5D
OLDIE ANTENNE
Oldies
Antenne DE 5D
Oldie Antenne
Oldies
DAB+ Bremen 6A
Rad.Weser.TV BHV
NKL
DAB+ Bremen 6A
Rad.Weser.TV HB
NKL
DAB+ Bremen 6A
RADIO 21
Rock
DAB+ Bremen 6A
Radio Bob!
Rock
DR Deutschland 5C
Radio Horeb
Religion
DR Deutschland 5C
RADIO ROLAND
Schlager
DAB+ Bremen 6A
ROCK ANTENNE
Rock
Antenne DE 5D
RTL Radio
Pop
Antenne DE 5D
Schlager Radio
Schlager
DAB+ Bremen 6A
Schlagerparadies
Schlager
DR Deutschland 5C
Schwarzwaldradio
Oldies
DR Deutschland 5C
sunshine live
Club
DR Deutschland 5C
Toggo Radio
Kinder
Antenne DE 5D
WDR MAUS
Kinder
Radio Bremen 6D
WDRcosmo
Pop
Radio Bremen 6D
DAB+ in Bremen

Öffentlich-Rechtliche DAB+ Radiosender in Bremen

Radio Bremen betreibt den gleichnamigen DAB+ Multiplex auf Kanal 7B von zwei Senderstandorten: Gesendet wird vom Standort Bremen-Walle mit einer Sendeleistung von 4 Kilowatt. Der Sender Schiffdorf in Bremerhaven verbreitet das Ensemble mit 800 Watt Sendeleistung.

Übertragen werden die Programme Bremen Eins, Bremen Zwei, Bremen Vier und COSMO – das Radio mit Global Pop und Stimmen aus aller Welt, welches in Zusammenarbeit mit dem WDR produziert wird. Ebenfalls vom WDR wird in Bremen das Programm WDR Maus übertragen. Das werbefreie Hörfunkangebot wird speziell für Kinder und junge Hörer gestaltet.

Als digitales Zusatzprogramm war Bremen Next zunächst ausschließlich über Internet und DAB+ zu hören. Mittlerweile sendet das junge Radio auch über UKW für Bremen und Bremerhaven und auch wenn der Verbreitungsweg nicht mehr exklusiv ist – die Musikmischung ist es allemal.

Auch wenn Bremen nicht offiziell zum Sendegebiet des NDR gehört, so ist das Programm NDR Info zumindest zeitweise auch im Ensemble von Radio Bremen zu empfangen. Das Hauptprogramm von NDR Info wird durch das Radio Bremen Parlamentsradio (Bremen 5) unterbrochen, wenn die Tagungen der Bremer Bürgerschaft live übertragen werden.

Weiterhin sind in Bremen auch die elf Hörfunkprogramme des NDR über DAB+ zu empfangen.

Bremen Vier über DAB+
DAB+ in Bremen: Bremen Vier
Bremen Eins auf DAB+

Bremen Eins

Bremen Eins ist ein Hörfunkprogramm von Radio Bremen, das am 30. April 2001 entstand, als die Sender Hansawelle und Radio Bremen Melodie aus Kostengründen fusionierten. Das Programm von Bremen Eins richtet sich an eine Zielgruppe ab 45 Jahren und ist für seine Musik- und Informationsinhalte bekannt. Programmchef von Bremen Eins ist Martin Haferkorn.

Bremen Eins bietet eine Vielzahl von Sendungen und Formaten. Dazu gehören unter anderem die Sportberichterstattung, bei der während der Bundesligasaison Ausschnitte aller Spiele von Werder Bremen live übertragen werden. Zudem schaltet Bremen Eins sich später in die ARD-Bundesligakonferenz ein. Das Bremer Hafenkonzert war eine weitere bekannte Sendung, bei der live aus dem Bremer oder dem Umland Musik und Klönschnackrunden übertragen wurden.

Die Moderatoren von Bremen Eins, wie Andreas Neumann, Andreas Schamayan, Andreas Schnur und Anja Kwijas, präsentieren die verschiedenen Sendungen und sorgen für eine abwechslungsreiche Programmgestaltung. Eine beliebte Sendung ist „Grüße und Musik“, die von montags bis samstags von 18:05 Uhr bis 20:00 Uhr ausgestrahlt wird und Hörerwünsche spielt.

Der Empfang von Bremen Eins ist über DAB+-Sender in Bremen und Bremerhaven möglich. Zudem wird das Programm über UKW und DVB-S ausgestrahlt. Früher war Bremen Eins auch über die Mittelwelle verbreitet. Zusätzlich kann Bremen Eins über den Livestream im Internet gehört werden.

Bremen Zwei auf DAB+

Bremen Zwei

Bremen Zwei ist ein neugieriges, inspirierendes und anspruchsvolles Radioprogramm von Radio Bremen. Der Sender legt Wert auf Vielfalt und Offenheit für neue Themen, Künstler und Musik. Bremen Zwei ist in Bremen auf UKW 88,3 und in Bremerhaven auf UKW 95,4 zu hören. Das Programm richtet sich an ein breites Publikum und bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Wort und Event.

Das Programm von Bremen Zwei setzt auf Neugier und bietet eine Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen wie Pop, Rock, Jazz, Klassik und Weltmusik. Neben Musik gibt es Wortbeiträge zu aktuellen Themen, Interviews, Reportagen und Magazinsendungen. Die Moderatorinnen und Moderatoren Anja Goerz, Tom Grote, Britta Lumma, Stefanie Pesch und Katrin Krämer führen durch das Programm und sorgen für interessante und unterhaltsame Inhalte.

Bremen Zwei ist über verschiedene Empfangswege zu empfangen. Neben dem UKW-Empfang in Bremen und Bremerhaven kann der Sender auch über DAB+ auf Kanal 6D empfangen werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Bremen Zwei über den Livestream im Internet zu hören. Das Programm bietet ein breites Spektrum an Informationen, Musik und Unterhaltung für neugierige Hörerinnen und Hörer.

Bremen Vier

Bremen Vier

Bremen Vier ist ein Hörfunkprogramm der Sendeanstalt Radio Bremen, das sich vorwiegend an Hörer im Alter von 14 bis 49 Jahren richtet. Es wurde am 1. Dezember 1986 gegründet und sendet hauptsächlich Popmusik. Das Sendegebiet von Bremen Vier umfasst die Städte Bremen, Bremerhaven und angrenzende Teile Niedersachsens, insbesondere die Metropolregion Nordwest.

Bremen Vier bietet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Sendungen und Formaten. Es werden Musikcharts präsentiert, und es gibt verschiedene Musiksendungen und Spezialformate. Moderatoren wie Julia Bamberg, Malte Döbert und Christine Heuck führen durch das Programm und sorgen für Unterhaltung.

Der Sender Bremen Vier kann über UKW-Sender in Bremen und Bremerhaven empfangen werden. Zudem ist der Empfang über das Kabelnetz in beiden Städten möglich. Auch angrenzende Teile Niedersachsens können das Programm empfangen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Bremen Vier über den Livestream im Internet zu hören.

Bremen Next

Bremen NEXT

Bremen NEXT ist ein Angebot des öffentlich-rechtlichen Senders Radio Bremen, das sich an Jugendliche in Bremen, Bremerhaven und umzu richtet. Der Sender berichtet über Musik- und Lifestylethemen, der musikalische Schwerpunkt liegt auf Hip-Hop und elektronischer Musik. Bremen NEXT ist im Internet und auf Social-Media-Kanälen aktiv und bietet dort Informationen und Inhalte zu verschiedenen Themen.

Der Radiosender Bremen NEXT startete am 17. August 2016. Das Programm von Bremen NEXT besteht aus Sendungen, Podcasts und Events, die sich an die Zielgruppe der Jugendlichen richten. Das Team von Bremen NEXT besteht aus Moderatoren und weiteren Mitarbeitern, die das Programm gestalten und für die Inhalte verantwortlich sind.

NDR Info

Bremen 5

NDR Info wird als „Bremen 5/NDR Info“ auf den Frequenzen 95,0 MHz in Bremen und 98,3 MHz in Bremerhaven ausgestrahlt. Es handelt sich um ein vom Norddeutschen Rundfunk produziertes Hörfunkprogramm, das in den deutschen Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen empfangen werden kann. NDR Info bietet ein umfangreiches Informationsprogramm mit aktuellen Nachrichten, Hintergrundberichten, Diskussionen und Reportagen zu verschiedenen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.

Das Abend-/Wochenendprogramm von NDR Info orientiert sich an dem früheren Programm NDR 4 und wird an Sonn- und Feiertagen sowie wochentags in den Abendstunden ausgestrahlt. NDR Info wird in drei verschiedenen Versionen ausgestrahlt, darunter die Hauptversion über UKW und DAB+, eine Version über Satellit (Astra) und eine Version als Internet-Livestream. Das Programm von NDR Info zeichnet sich durch fundierte und seriöse Berichterstattung sowie eine Vielzahl von informativen Sendungen aus.

Das Stundenschema von NDR Info umfasst die Ausstrahlung eines kompakten Informationsprogramms von montags bis freitags von 6:00 bis 19:50 Uhr und sonnabends von 6:00 bis 18:00 Uhr. Das Programm von NDR Info kann durch Kombination mit anderen Wortprogrammen der NDR-Wellen erweitert werden, beispielsweise mit dem Programm von NDR Kultur. NDR Info wurde für seine herausragenden Rechercheleistungen mit dem Leuchtturm-Preis der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche ausgezeichnet.

WDR Maus

WDR Maus

Die Sendung mit der Maus zum Hören“ ist ein Audio-Angebot des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Es handelt sich um eine Radiosendung und Podcasts speziell für Kinder, die auf der beliebten Fernsehsendung „Die Sendung mit der Maus“ basieren. Die Maus zum Hören bietet Lach- und Sachgeschichten, Musik, Experimente und interessante Themen kindgerecht aufbereitet.

Die Sendung mit der Maus zum Hören wird moderiert von André Gatzke und Nina Heuser. Sie präsentieren spannende Inhalte und beantworten die Fragen der jungen Hörerinnen und Hörer. Das Angebot umfasst einen eigenen Kinderradiokanal sowie verschiedene Podcasts, die über digitale Verbreitungswege wie Webradio, DAB+ (Digital Audio Broadcasting) und digitales Satellitenradio empfangen werden können.

Zum 1. Dezember 2019 startet der WDR den Ausbau seines crossmedialen Kinderprogrammangebots mit der Maus zum Hören. Damit haben Kinder die Möglichkeit, die Maus auch unterwegs oder zu Hause im Radio zu hören. Die Sendung mit der Maus zum Hören bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Unterhaltung, Bildung und Spaß für junge Hörer.

WDR Cosmo

COSMO

„COSMO“ (bis 31. Dezember 2016 „Funkhaus Europa“) ist ein internationales und interkulturelles Hörfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks Köln (WDR) und Radio Bremen. Es wird in Kooperation mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) produziert. COSMO richtet sich mit Global Pop und Stimmen aus aller Welt an ein breites Publikum. Das Programm liefert den Soundtrack des 21. Jahrhunderts und präsentiert eine abwechslungsreiche Mischung aus Musik, Kultur, Information und Unterhaltung.

COSMO ist über verschiedene Verbreitungswege wie UKW, DAB+ (Digital Audio Broadcasting), Webradio und als Livestream verfügbar. Das Programm bietet eine große Auswahl an Musikrichtungen wie Weltmusik, Global Pop, Hip-Hop, Reggae, Electro und mehr. Das Programm beinhaltet auch Sendungen und Beiträge zu aktuellen Themen, interkulturellen Erfahrungen, Migration, Integration und Gesellschaft.

Das Radioprogramm COSMO ist seit dem 30. August 1998 auf Sendung und hat im Laufe der Zeit eine treue Hörerschaft gewonnen. Es präsentiert Musik und Inhalte aus verschiedenen Kulturen und Ländern und fördert den interkulturellen Austausch. COSMO bietet auch Podcasts zu verschiedenen Themen an, die über die COSMO-Website oder gängige Podcast-Plattformen abgerufen werden können.

Private Radiosender in Bremen und Bremerhaven

Auf Kanal 7D überträgt der Betreiber Media Broadcast zur Zeit sechs private DAB+ Programme: ENERGY BREMEN, Radio Nordseewelle, ffn Bremen, den Regionalsender für Oldenburg, 90.vier und die beiden Schlagerprogramme RADIO ROLAND und radioB2 SCHLAGER. Die Senderstandorte sind Bremen-Walle mit 2 Kilowatt und Schiffdorf (Bremerhaven) mit 500 Watt Sendeleistung.

ENERGY Bremen

ENERGY Bremen

ENERGY Bremen – HIT MUSIC ONLY! Bremens größter und erfolgreichster privater lokaler Radiosender steht für ein junges, frisches Programm. Direkt aus der Hansestadt liefert er alle wichtigen News aus Bremen, Deutschland und der Welt, den Wetter-, Verkehrs- und Blitzercheck fürs ganze Sendegebiet . In der ENERGY Bremen Morningshow „MOIN!“ starten die Hörer gut gelaunt in den Tag. Und ganz wichtig: HIT MUSIC ONLY – garantiert 80er-frei!

Radio Nordseewelle

Radio Nordseewelle

Radio Nordseewelle ist das Infotainmentprogramm für die Küstenregion Ostfriesland, Friesland, Wilhelmshaven über Oldenburg bis Bremen. Auffällig ist der frische Musikmix aus Kulthits der 90er Jahre und vielen aktuellen Hits. Radio Nordseewelle versteht sich aber nicht nur als regionaler Begleiter, sondern auch als Urlaubsradio, welches in Titelauswahl und Ansprache immer ein positives Lebensgefühl vermittelt.

Radio FFN

radio ffn

radio ffn – wir sind Niedersachsen. Der Sender ist unter den Top 3 unter den bundesdeutschen Privatradiosendern – bietet Niedersachsens meiste Musik, legendäre Comedy, kompakte Informationen und natürlich ganz viel Niedersachsen! Jeden Morgen bringen ffn-Morgenmän Franky, Axel Einemann und Caro Gawehns die ffn-Hörer in „Franky & Co. – Niedersachsens Morgenshow“ gut gelaunt in den Tag und präsentieren die wichtigsten News aus Niedersachsen, das Wetter vor der Tür sowie Staus und Blitzer auf Niedersachsens Straßen. radio ffn ist mit seinem Programm „radio ffn Hamburg“ im Multiplex Hamburg mit dabei. Hier wird das ffn-Programm der UKW-Frequenz 100,6 MHz weiterverbreitet. Auh in Bremen sendet radio ffn über DAB+. 

Radio Roland

Radio Roland

RADIO ROLAND – Bremens neuer Wohlfühlsender. Von Wolke 7 aus dem Schlagerpop-Himmel direkt nach Bremen: RADIO ROLAND ist der neue Wohlfühlsender für alle Fans des modernen Pop-Schlagers. Der Sender bietet einen Anteil von 75 Prozent an deutschsprachiger Musik und alle lokalen Informationen rund um die Hansestadt, relevante Nachrichten aus Deutschland und der Welt.

Oldie Antenne

Oldie Antenne

Die Oldie Antenne ist ein privater Hörfunksender mit Sitz in Ismaning, der von der Antenne Bayern GmbH & Co. KG betrieben wird. Das Programm der Oldie Antenne konzentriert sich auf Evergreens der späten 50er bis frühen 90er Jahre. Gespielt wird eine einzigartige Mischung aus Oldies but Goldies der 60er, 70er und 80er Jahre. Der Sender ist seit dem 1. Februar 2022 auf Sendung und bietet eine abwechslungsreiche Musikauswahl, die die Herzen von Musikliebhabern und Oldie-Fans höher schlagen lässt.

Die Oldie Antenne gehört zur Antenne Bayern GmbH & Co. KG und sendet ein AC-Programm mit dem Schwerpunkt Oldies. Der Sender ist über verschiedene Empfangswege zu hören, darunter Webradio, DAB+ und Live-Streaming. Auf der Website der Oldie Antenne finden Sie weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Dort gibt es auch eine Playlist und eine Titelsuche, um die gespielten Songs zu verfolgen.

Femotion Radio

Femotion Radio

„Femotion Radio“ ist ein Radioprogramm für Frauen, das von der Femotion GmbH betrieben wird. Es ist ein inspirierender Kosmos für selbstbewusste, moderne und interessierte Frauen. Das Programm bietet Ratgeber, Unterhaltung und Musik für Frauen im Alter von 25 bis 49 Jahren. Geschäftsführer des Senders und der Dachorganisation Teutocast sind Erwin Linnenbach und Ulrich Müller.

Femotion Radio ist Deutschlands erstes Frauenradio und sendet über verschiedene Empfangswege, darunter DAB+ und Webradio. Es bietet ein abwechslungsreiches Programm, das auf die Interessen und Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist. Das Radio hat einen starken Fokus auf Frauenpower und möchte Frauen in ihrem aktiven Leben unterstützen und sie ermutigen, zu ihrer femininen Seite zu stehen.

Wenn Sie Kontakt mit Femotion aufnehmen möchten oder mehr Informationen wünschen, können Sie die offizielle Website von Femotion besuchen. Dort finden Sie auch Informationen zu den Moderatorinnen und zum Empfang des Radioprogramms. Es gibt auch die Möglichkeit, den Podcasts von Femotion zu folgen und an verschiedenen Aktionen und Events teilzunehmen, die von Femotion organisiert werden.

Bundesmux in der Freien Hansestadt Bremen

Der bundesweite Multiplex “DR Deutschland” auf Kanal 5C sendet von den Standorten Bremen-Walle mit einer Leistung von 10 Kilowatt und Schiffdorf-Bremerhaven mit einer Leistung von 1 Kilowatt. Die Bremer können so die vier Programme des Deutschlandradio, Dlf, Dlf Kultur, Dlf Nova und DRadio Dok.Deb. empfangen. Darüber hinaus empfängt man in Bremen die privaten nationalen Programme sunshive live, Absolut Relax, Radio Schlagerparadies, Radio Bob!, ERF Plus, Radio Horeb, Klassik Radio, Radio ENERGY und Schwarzwaldradio über die digitale Antenne.

DAB+ News aus Bremen

2 Kommentare

  1. Kann seit einigen Tagen über meinen Fernseher kein Radioprogramm von Bremen 1 empfangen.
    Erreiche viele Radiosender in der Republik, sogar „Radio Roland“ !! aber nicht die anderen Bremen-
    Sender. Bitte um Hilfe, danke „

  2. Kann seit einiger Zeit folgende digitale Radiosender nicht mehr empfangen: Bremen 1 ,2,4,NDR info und noch einige andere.
    Woran liegt das?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert