
Der Klang der Hauptstadt: DAB+ in Berlin
Willkommen beim DAB+ Wegweiser für Berlin! Digital Audio Broadcasting, besser bekannt als DAB+, ist die Zukunft des Radios und hat sich in der deutschen Hauptstadt schnell zum bevorzugten Radioempfangsweg entwickelt. Mit verbesserter Klangqualität, einer großen Auswahl an Sendern und nützlichen Zusatzinformationen hat DAB+ das Radiohören revolutioniert. In Berlin gibt es eine Vielzahl von Sendern, sowohl öffentlich-rechtliche als auch private. Die öffentlich-rechtlichen Sender wie Radio Eins, rbb Kultur und rbb 88.8 bieten ein breites Spektrum von Nachrichten bis Kultur, während die privaten Sender wie Kiss FM, Jam FM, lulu.fm, Star FM und 104.6 RTL eine Vielzahl von Musikrichtungen und Unterhaltungsformaten abdecken. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die Vielfalt der DAB+ Senderlandschaft in Berlin zu entdecken und sich zurechtzufinden, damit Sie das Beste aus Ihrem digitalen Radioerlebnis herausholen können.
Überblick
Ein sehr umfangreiches Angebot gibt es in der Hauptstadtregion. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) betreibt zwei Plattformen für Berlin und Brandenburg. Im Berliner Ensemble sind auch Programme anderer ARD-Anstalten zu hören. Darüber hinaus gibt es zwei private DAB+ Plattformen, eine nur für Berlin und eine für beide Bundesländer mit über 30 Privatsendern. Insgesamt gibt es in der Hauptstadt rund 75 Programme.
DAB+ Berlin: Die Evolution des Digitalradios in der Hauptstadt
Die Anfänge: Die Geburt des Digitalradios in Berlin
Die Geschichte des Digitalradios (DAB) in Deutschland und insbesondere in Berlin beginnt 1995. Trotz seiner innovativen Technologie kann sich der DAB-Standard aufgrund begrenzter Sendeleistung außerhalb von Bayern und dem mangelnden Interesse der etablierten UKW-Sender in Berlin und dem Rest des Landes zunächst nicht durchsetzen.
DAB+ in Berlin: Die Renaissance des Digitalradios
Die Wende kommt 2011, als der verbesserte DAB+-Standard in Berlin und dem Rest Deutschlands eingeführt wird. Dank höherer Sendeleistung und breiterem Geräteangebot steigt das Interesse an DAB+ in Berlin sowohl bei Hörern als auch bei Programmveranstaltern deutlich. Ein weiterer Vorteil des DAB+-Radios ist die bundesweite Ausstrahlung von Radioprogrammen auf einem einheitlichen Kanal, ein Merkmal, das in der Berliner Radiolandschaft stark zur Geltung kommt.
Die Zukunft von DAB+ in Berlin
Die wachsende Bedeutung von Digital Audio Broadcasting (DAB) in Berlin wurde am 1. Januar 2012 durch die Initiative des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) entscheidend unterstrichen, der mit der Ausstrahlung von Programmen im DAB+ Format über zwei Berliner Sender begann. Neben den hauseigenen Formaten wurden auch Programme anderer öffentlich-rechtlicher Anstalten wie Bayern 2, MDR JUMP, SWR3, BR-Klassik und Funkhaus Europa (WDR) in DAB+ ausgestrahlt.
Einige Sender, darunter WDR 2 und Bayern plus, sowie private Sender wie Radio B2 und Radio Paloma wurden zunächst weiterhin im alten DAB-Modus ausgestrahlt. Im Jahr 2018 wurde mit dem Ausbau der DAB+ Versorgung in Brandenburg das Angebot um einen zusätzlichen RBB-Multiplex erweitert, der weitere regionale Versionen der RBB-Hörfunkprogramme in Berlin bereitstellt.
Der Programmausbau wurde durch die Neuvergabe der DAB+ Lizenzen durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg weiter vorangetrieben. Pünktlich zur IFA 2018 konnten die Berliner und Brandenburger rund 60 Programme über DAB+ empfangen. Im Oktober 2020 startete mit Antenne Deutschland ein weiterer bundesweiter Privatradio-Multiplex, der das Programmangebot deutlich erweitert.
Im Juni 2023 werden in Berlin mehr als 75 Programme über DAB+ verfügbar und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg plant die Einführung nichtkommerzieller Hörfunkprogramme im terrestrischen Digitalradio. Der Ausbau des digitalen Hörfunks wird auch durch die Zulassung von Freien Radios in der Hauptstadt und in Brandenburg sowie durch zehn private Bewerber für weitere freie Sendeplätze vorangetrieben, was die Vielfalt der Hörfunklandschaft in der Region erhöht.
Insgesamt spiegelt der kontinuierliche Ausbau von DAB+ in Berlin den Wandel der Radiolandschaft hin zur Digitalisierung wider. Mit zunehmender Sender- und Programmvielfalt wird DAB+ in der Hauptstadt immer attraktiver und erreicht ein breiteres Publikum, was ein zukünftiges Wachstum des DAB-Marktes in Berlin erwarten lässt.
Im Folgenden sind die technischen Empfangsdaten und Senderstandorte für verschiedene DAB-Kanäle in Berlin aufgeführt:
- Kanal 5C auf 178,352 MHz, ausgestrahlt von Berlin-Mitte, Alexanderplatz und Berlin-Charlottenburg, Scholzplatz.
- Kanal 5D auf 180,064 MHz, ausgestrahlt von Berlin-Mitte, Alexanderplatz und Berlin-Charlottenburg, Scholzplatz.
- Kanal 7B auf 190,640 MHz, ausgestrahlt von Berlin-Mitte, Alexanderplatz.
- Kanal 7D auf 194,064 MHz, ausgestrahlt von Berlin-Mitte, Alexanderplatz und Berlin-Charlottenburg, Scholzplatz.
- Kanal 10B auf 211,648 MHz, ausgestrahlt von Berlin-Charlottenburg, Scholzplatz und Berlin-Rudow, Zwickauer Damm.
- Kanal 12D auf 229,072 MHz, ausgestrahlt von Berlin-Mitte, Alexanderplatz und Berlin-Wannsee, Schäferberg.
DAB+ Senderliste für Berlin
Radiosender | Format | Kanal/ Ensemble |
---|---|---|
104.6RTL | Pop | Berlin/BRBG K12D |
105’5 SPREERADIO | Pop | Berlin/BRBG K12D |
80s80s | Oldies | Antenne DE 5D |
90s90s | Oldies | Antenne DE 5D |
94.3 rs2 | Pop | Berlin K7B |
98.8 KISS FM | Urban | Berlin K7B |
Absolut Bella | Schlager | Antenne DE 5D |
Absolut GERMANY | Pop | Antenne DE 5D |
Absolut HOT | Charts | Antenne DE 5D |
Absolut Oldie Classics | Oldies | Antenne DE 5D |
Absolut Relax | Pop | DR Deutschland 5C |
Absolut TOP | Pop | Antenne DE 5D |
AIDAradio | Pop | Antenne DE 5D |
ALEX RADIO | NKL | Berlin K7B |
Antenne CB | Oldies | rbb BRB/BLN K10B |
Antenne FFO | Oldies | rbb BRB/BLN K10B |
Antenne P | Oldies | rbb Berlin K7D / rbb BRB/BLN K10B |
Antenne PBG | Oldies | rbb BRB/BLN K10B |
Antenne PZL | Oldies | rbb BRB/BLN K10B |
BB RADIO | Pop | Berlin/BRBG K12D |
Beats Radio | Pop | Antenne DE 5D |
bigFM | Charts | Berlin/BRBG K12D |
BR Heimat | Volksmusik | rbb Berlin K7D |
BR-Klassik | Klassik | rbb Berlin K7D |
BRF 91.4 | Pop | Berlin K7B |
Brillux Radio | Pop | Antenne DE 5D |
ByteFM | Pop | Berlin K7B |
COSMO | Pop | rbb BRB/BLN K10B |
Dlf | Information | DR Deutschland 5C |
Dlf Kultur | Kultur | DR Deutschland 5C |
Dlf Nova | Pop | DR Deutschland 5C |
Domradio | Relegion | Berlin/BRBG K12D |
dpd DRIVERSRADIO | Pop | Antenne DE 5D |
DRadio DokDeb | Information | DR Deutschland 5C |
ENERGY | Charts | DR Deutschland 5C |
ENERGY BERLIN | Charts | Berlin/BRBG K12D |
ERF Jess | Relegion | Berlin/BRBG K12D |
ERF Plus | Religion | DR Deutschland 5C |
FR-BB & 24/3 | NKL | Berlin K7B |
freies Radio Pdm | NKL | Berlin/BRBG K12D |
Fritz | Pop | rbb Berlin K7D / rbb BRB/BLN K10B |
JAM FM | Urban | Berlin K7B |
Klassik Radio | Klassik | DR Deutschland 5C |
lulu.fm | Pop | Berlin K7B |
MAXX FM | Charts | Berlin K7B |
MEGARADIOmix.de | Club | Berlin K7B |
NOSTALGIE | Oldies | Antenne DE 5D |
OLDIE ANTENNE | Oldies | Antenne DE 5D |
POWER RADIO | Pop | Berlin/BRBG K12D |
Radio Arabica | Pop | Berlin K7B |
Radio BHeins | Pop | Berlin/BRBG K12D |
Radio Bob! | Rock | DR Deutschland 5C |
Radio Cottbus | Pop | Berlin/BRBG K12D |
RADIO GINSENG | NKL | Berlin/BRBG K12D |
radio GOLD | Oldies | Berlin K7B |
Radio Holiday | Club | Berlin K7B |
Radio Horeb | Religion | DR Deutschland 5C |
Radio Paloma | Schlager | Berlin/BRBG K12D |
Radio Paradiso | Pop | Berlin K7B |
RADIO POTSDAM | Pop | Berlin/BRBG K12D |
Radio Slubfurt | NKL | Berlin/BRBG K12D |
RADIO TEDDY | Kinder | Berlin K7B |
Radio Woltersdf | NKL | Berlin/BRBG K12D |
radio1 | Pop | rbb Berlin K7D / rbb BRB/BLN K10B |
radio1 CB | Pop | rbb BRB/BLN K10B |
radio1 FFO | Pop | rbb BRB/BLN K10B |
Radiokombinat | NKL | Berlin/BRBG K12D |
rbb 88.8 | Oldies | rbb Berlin K7D / rbb BRB/BLN K10B |
rbb24 Inforadio | Information | rbb Berlin K7D / rbb BRB/BLN K10B |
rbbKultur | Kultur | rbb Berlin K7D / rbb BRB/BLN K10B |
ROCK ANTENNE | Rock | Antenne DE 5D |
RTL Radio | Pop | Antenne DE 5D |
Schlager Radio | Schlager | Berlin/BRBG K12D |
Schlager Radio+ | Schlager | Berlin K7B |
Schlagerparadies | Schlager | DR Deutschland 5C |
Schwarzwaldradio | Oldies | DR Deutschland 5C |
STAR FM MAX ROCK | Rock | Berlin/BRBG K12D |
STAR*SAT RADIO | Oldies | Berlin K7B |
sunshine live | Club | DR Deutschland 5C |
Toggo Radio | Kinder | Antenne DE 5D |
WDR Maus | Kinder | rbb Berlin K7D |
Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines DAB+ Radios für den Empfang in Berlin
Wenn Sie ein DAB+ Radio für den Empfang in Berlin auswählen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Berlin bietet mit über 80 DAB+ Programmen eine beeindruckende Vielfalt, daher sollte Ihr Radio in der Lage sein, eine große Bandbreite an Sendern zu empfangen und bequem zwischen diesen zu wechseln. Ein Radio, das DAB+ unterstützt, ist hierbei unerlässlich. Zudem ist ein übersichtliches und gut ablesbares Display hilfreich, da es zusätzliche Senderinformationen wie Songtitel, Künstler oder Nachrichten anzeigen kann.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl ist die Qualität der Empfangsantenne. Obwohl Berlin eine hohe Abdeckung von DAB+ Sendern hat, können städtische Baustrukturen und Gebäude den Empfang beeinflussen. Ein Gerät mit einer leistungsstarken, vorzugsweise ausziehbaren Antenne kann hierbei von Vorteil sein. Prüfen Sie auch, ob das Gerät die Möglichkeit bietet, eine externe Antenne anzuschließen. Darüber hinaus sollten Sie auf die Klangqualität und die Akustik des Radios achten, da die große Vielfalt an verfügbaren Sendern in Berlin von Klassik über Jazz bis hin zu Rock und Pop reicht. Schließlich ist auch die Mobilität des Gerätes ein wichtiger Faktor: Ein tragbares Radio, das sowohl mit Netzstrom als auch mit Batterien betrieben werden kann, ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingssender überall in der Stadt zu genießen. Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf, können Sie das passende DAB+ Radio für Ihre Bedürfnisse in Berlin auswählen.
Öffentlich-rechtliche Radiosender in Berlin

Antenne Brandenburg
Tagsüber ist Antenne Brandenburg ein Begleitprogramm, geprägt von Magazinen, abends ein Angebot für besonders interessierte Hörer mit informativen Sendereihen und genrebezogenen Musiksendungen. Am späten Abend von 22.00 bis 24.00 Uhr präsentieren Antenne Brandenburg und radioBERLIN 88,8 ein gemeinsames Popmusik-Angebot. Das populäre Musikangebot umfasst die besten Oldies der letzten 50 Jahre, deutsche Popmusik und aktuelle Hits. Der Schwerpunkt der Information liegt auf der regionalen Berichterstattung von der Prignitz bis zur Lausitz.
Unter der Woche teilt die Welle sich ab 14.00 Uhr für drei Stunden in Regionalprogramme aus den RBB-Studios Frankfurt (Oder), Cottbus und Potsdam. Außerdem gibt es tagsüber stündlich Regionalnachrichten, am späten Nachmittag ein zweistündiges Magazin zum aktuellen Zeitgeschehen sowie stündlich – tagsüber unter der Woche auch halbstündlich – Weltnachrichten. Eine eigene Verkehrsfunkredaktion sorgt für einen umfassenden Verkehrsservice. Antenne Brandenburg enthält in das laufende Programm eingestreute Werbung.

Fritz
Fritz ist das Radioprogramm für die junge und dynamische Generation. Fritz unterhält seine Hörer in Berlin und Brandenburg mit einer erfrischenden und vielfältigen Mischung aus Musik und Information.
Fritz bietet seinen Hörern eine breite Palette an Unterhaltung, von zeitgenössischer Musik aus verschiedenen Genres wie Independent, Urban, Electro, Hip-Hop und Metal, bis hin zu Nachrichten, Reportagen, Rezensionen und Talks. Der Fokus liegt auf der Musik, denn Fritz ist der Sender mit den neuesten Hits und den spannendsten neuen Künstlern.
Information auf Fritz bedeutet: stündliche Nachrichten, Kulturberichte, Lesungen und Live-Übertragungen von Konzerten und Events. Darüber hinaus bietet Fritz Studenten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Radiobranche zu sammeln und bietet regelmäßig sechswöchige Redaktionspraktika an.

rbb24 Inforadio
rbb24 Inforadio ist das Radioprogramm für die informierten und engagierten Bürger von Berlin und Brandenburg. rbb24 Inforadio bietet seinen Hörern eine umfassende Mischung aus Nachrichten, Wetter- und Verkehrsservice, Sport, Wirtschaft und Kultur.
rbb24 Inforadio bietet seinen Hörern eine breite Palette an Informationen und Unterhaltung. Der Fokus liegt auf den Nachrichten, die im 20-Minuten-Takt live gesendet werden. Vor den Nachrichten gibt es abwechselnd das Wichtigste aus Sport, Wirtschaft und Kultur. Zwischen diesen Segmenten werden Interviews, Hintergrundberichte und Kommentare gesendet.
Information auf rbb24 Inforadio bedeutet: 3 Mal pro Stunde Nachrichten, Wetter- und Verkehrsservice, das Wichtigste aus Sport, Wirtschaft und Kultur, Interviews, Hintergrundberichte und Kommentare. Darüber hinaus bietet rbb24 Inforadio auch längere Diskussionen und Sportübertragungen in Randzeiten, in der Nacht und am Wochenende an.

rbb Kultur
rbbKultur ist das Radioprogramm für Kulturinteressierte in Berlin und Brandenburg. rbbKultur bietet seinen Hörern eine umfassende Mischung aus Kultur, Musik und Information.
rbbKultur bietet seinen Hörern ein breites Spektrum an kulturellen Inhalten. Im Mittelpunkt steht die Kultur mit regelmäßigen Gesprächsrunden, Live-Übertragungen von Festivals und Konzerten. Darüber hinaus ist rbbKultur an zwei Kulturpreisen beteiligt: dem Walter-Serner-Preis und dem Jazzpreis Berlin.
Information bei rbbKultur heißt: Kulturreportagen, Podiumsdiskussionen, Live-Übertragungen von Festivals und Konzerte. Darüber hinaus bietet rbbKultur durch Medienpartnerschaften mit Bühnen, Konzerthäusern, Festivals und Museen eine Plattform für die lokale Kulturszene in Berlin und Brandenburg.

radioeins
Radioeins ist das Radioprogramm für Musik- und Informationsliebhaber in Berlin und Brandenburg. Radioeins bietet seinen Hörern eine abwechslungsreiche Mischung aus Rock, Pop, Infotainment und Themensendungen.
Radioeins bietet seinen Hörern ein breites inhaltliches Spektrum. Der Schwerpunkt liegt auf Musik, insbesondere Rock und Pop, und Infotainment. Darüber hinaus bietet Radioeins in der Nacht und am Wochenende Themensendungen an.
Was erwartet die Berliner und Brandenburger im Programm von Radioeins? Interviews und Kommentare zum aktuellen Zeitgeschehen, satirische und popkulturelle Beiträge sowie die Morgensendung „Der schöne Morgen“. Darüber hinaus bietet Radioeins der lokalen Musikszene in Berlin und Brandenburg eine Plattform.

rbb 88.8
rbb 88.8 ist das Radioprogramm für die musikbegeisterten und stadtverbundenen Berlinerinnen und Berliner. rbb 88.8 bietet seinen Hörern einen abwechslungsreichen Mix aus Musik der 80er, 90er und aktuellen Hits, der 100% Berlin repräsentiert.
rbb 88.8 bietet seinen Hörern ein breites Spektrum an Musik und Information. Der Schwerpunkt liegt auf Musik, insbesondere aus den 80er und 90er Jahren, und Inhalten, die die Stadt Berlin repräsentieren.
Hier erwartet die Hörerinnen und Hörer Musik aus den 80er und 90er Jahren, aktuelle Hits sowie die ARD-Gemeinschaftssendung ARD-Popnacht in der Nacht. Darüber hinaus bietet rbb 88.8 der lokalen Musikszene Berlins eine Plattform.

Cosmo
24 Stunden Information und Service in Deutsch und in elf weiteren Sprachen sowie Weltmusik jenseits von englischsprachigem Pop charakterisieren COSMO. Aktuelle Informationssendungen und stündliche Nachrichten werden in der „lingua franca“ Deutsch gesendet.
Das Tagesprogramm strukturieren drei Sendestrecken auf Deutsch unter dem Titel „COSMO“ für alle Hörer. Hier kommen mit innen- und außenpolitischen Themen zur Sprache, aber auch Glossen und Sketche. Am frühen Abend setzen im “Soundcheck” weltweite Rhythmen einen besonderen popmusikalischen Akzent. Die Nacht steht unter dem Titel “Schwarz zu blau” komplett im Zeichen der weltweiten Musik.

BR Klassik
Das Programm von BR-KLASSIK setzt am Tag auf klassische Musik als angenehme Begleitung ergänzt durch Veranstaltungshinweise und Programmtipps sowie Nachrichten. Der Radioabend ist Konzerten, Opern, Wort-Musik-Sendungen und Jazz in höchster Qualität vorbehalten.Am 4. 7. 2011 übernahm BR-KLASSIK federführend die Nachtversorgung der ARD-Kulturwellen und gestaltet und präsentiert seither täglich das “ARD-Nachtkonzert”. Das Programm von BR-KLASSIK setzt am Tag auf klassische Musik als angenehme Begleitung ergänzt durch Veranstaltungshinweise und Programmtipps sowie Nachrichten. Der Radioabend ist Konzerten, Opern, Wort-Musik-Sendungen und Jazz in höchster Qualität vorbehalten.

BR Heimat
BR Heimat ist das Radioprogramm für heimatverbundene und kulturinteressierte Menschen in Bayern. BR Heimat bietet seinen Hörern einen umfassenden Mix aus alpenländischer Volksmusik und Beiträgen zur bayerischen Volkskultur.
BR Heimat bietet seinen Hörern ein breites Spektrum an Musik und Information. Im Mittelpunkt stehen Volksmusik, insbesondere alpenländische Volksmusik, und Beiträge zur bayerischen Volkskultur.
Für die Berliner heißt das Bayerische Nachrichten und Wetter zur vollen Stunde sowie täglich begleitende Magazine mit Beiträgen zur bayerischen Volkskultur. Darüber hinaus bietet BR Heimat eine Plattform für die bayerische Heimatmusikszene.
Private Radiosender über DAB+ in Berlin

94,3 rs2
94,3 rs2 ist das Radioprogramm für die musikbegeisterten und urbanen Menschen in Berlin und Brandenburg. 94,3 rs2 bietet seinen Hörern einen umfassenden Mix aus Popmusik von den 80er Jahren bis heute, der das Herz von Berlin und Brandenburg repräsentiert.
94,3 rs2 bietet seinen Hörern ein breites Spektrum an Musik und Information. Der Schwerpunkt liegt auf Musik, insbesondere Popmusik von den 1980er Jahren bis heute, und Inhalten, die die Regionen Berlin und Brandenburg repräsentieren.
Mit stündlichen Nachrichten, Servicemeldungen, Unterhaltung und regionalen Beiträgen werden die Berlinerinnen und Berliner auf dem Laufenden gehalten.

98.8 KISS FM
KISS FM ist der Sender für die urbane Musikszene Berlins. KISS FM unterhält seine Hörer rund um die Uhr mit den neuesten Trends aus Hip Hop, Dance und Pop sowie den unvergessenen KISS Classics.
Der Berliner Sender, der über UKW und DAB+ zu empfangen ist, bietet seinen Hörern eine Mischung aus Unterhaltung, Information und Musik. Der Schwerpunkt liegt auf der Musik, denn KISS FM ist Berlins Sender mit den angesagtesten Beats.
Neben der Musik sendet KISS FM aktuelle Nachrichten, Neuigkeiten aus der Musikszene sowie besondere Aktionen und Events. Darüber hinaus bietet KISS FM eine Vielzahl von Streams und Podcasts zu verschiedenen Musikrichtungen und Themen.
Mit dem KISS FM Show-Truck bringt der Sender den Beat aus Berlin direkt zu den Hörern und bietet spannende Aktionen wie das „98.8 KISS FM SUMMER CA$H“. Außerdem bietet KISS FM einen Gutscheinshop mit tollen Angeboten für die Hörerinnen und Hörer.
KISS FM ist mehr als nur ein Radiosender, es ist der Beat von Berlin.

104.6 RTL
104.6 RTL ist das Radioprogramm für die musik- und unterhaltungsbegeisterten Hauptstädter. Mit den besten neuen Hits und den RTL-Greatest Hits aus dem Herzen Berlins bietet 104.6 RTL seinen Hörern einen abwechslungsreichen Mix.
104.6 RTL bietet seinen Hörern ein breites Spektrum an Musik und Unterhaltung. Der Schwerpunkt liegt auf Musik, insbesondere den aktuellen Hits und den RTL-Greatest Hits, sowie auf der Morgensendung „Arno & die Morgencrew“ mit Interviews, Kommentaren zum Zeitgeschehen, Satire und popkulturellen Beiträgen.
Information auf 104.6 RTL heißt: Musik aus den besten neuen Hits und den RTL-Greatest Hits sowie die Morgensendung „Arno & die Morgencrew“ mit Interviews, Kommentaren zum aktuellen Zeitgeschehen, satirischen und popkulturellen Beiträgen. Darüber hinaus bietet 104.6 RTL eine Vielzahl von Comedy-Segmenten, darunter die „Agathe Bauer Songs“, die witzige Interpretationen von Songtexten präsentieren.

105’5 Spreeradio
105’5 Spreeradio ist das Radioprogramm für alle, die das Beste aus Berlin hören wollen. Mit Jochen Trus am Morgen, Sabine Beck bei der Arbeit und der Thomas Koschwitz Show bietet 105’5 Spreeradio eine abwechslungsreiche Mischung aus Unterhaltung und Information.
105’5 Spreeradio bietet seinen Hörern eine Vielzahl von Programmen und Aktionen. Vom täglichen Spargelangebot der Jakobshöfe in Beelitz und Schäpe über die ADFC-Sternfahrt für eine fahrradfreundlichere Verkehrspolitik bis hin zu Verbrauchertipps und Film- und Serientipps.
Das Informationsangebot von 105’5 Spreeradio besteht aus aktuellen Nachrichten, Verbrauchertipps, Film- und Serientipps sowie Sonderaktionen und Events. Darüber hinaus bietet 105’5 Spreeradio eine Vielzahl von Podcasts und Webchannels zu verschiedenen Musikrichtungen und Themen.
Unter dem Motto „Kein Song doppelt“ bietet 105’5 Spreeradio von 10 bis 18 Uhr eine einzigartige Musikauswahl von den 80ern bis heute. 105’5 Spreeradio ist mehr als ein Radiosender, es ist der Soundtrack Berlins.

BB Radio
BB RADIO ist das Radioprogramm für Brandenburg und Berlin. Mit einer Mischung aus aktuellen Hits, Nachrichten und Comedies bietet BB RADIO eine breite Palette an Unterhaltung für seine Hörer.
BB RADIO bietet seinen Hörern eine Vielzahl von Programmen und Aktionen. Von der BB RADIO Sommertour, die den ganzen Sommer über quer durch Brandenburg und Berlin führt, über Kaisers Familien-500er, bei dem Sie sich auf jedem Sommertour-Termin registrieren können, bis hin zu verschiedenen Gewinnspielen und Aktionen.
Informationen auf BB RADIO beinhalten: aktuelle Nachrichten, Verbrauchertipps, sowie spezielle Aktionen und Events. Darüber hinaus bietet BB RADIO auch eine Vielzahl von Podcasts und Webchannels an, die auf verschiedene Musikgenres und Themen zugeschnitten sind.
Mit dem Motto „Die besten aktuellen Hits in der größten Vielfalt“ bietet BB RADIO eine einzigartige Musikauswahl. BB RADIO ist mehr als nur ein Radiosender, es ist der Soundtrack von Brandenburg und Berlin.

bigFM
bigFM ist ein renommierter Hörfunksender, der sich an junge, musikinteressierte Erwachsene richtet. Mit Hauptsitz in Mannheim und Regionalstudios in verschiedenen Städten wie Koblenz, Ludwigshafen am Rhein, Mainz, Saarbrücken, Stuttgart und Trier bietet bigFM ein vielfältiges Programmangebot. Das Sendespektrum umfasst Musik, aktuelle Informationen, Talkformate, Comedy, Veranstaltungstipps und Höreraktionen. Zudem werden stündlich regionale Nachrichten für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland ausgestrahlt.
Neben der terrestrischen Verbreitung über UKW und DAB+ hat bigFM auch eine starke Online-Präsenz. Es bietet eine Vielzahl von Webstreams und Podcasts zu unterschiedlichen Musikstilrichtungen wie Hip-Hop, Dance, Rock und Chartmusik an. Darüber hinaus gibt es Worldbeat-Kanäle, die Musik aus der Türkei, dem Balkan und Russland präsentieren.
bigFM ist nicht nur für seine Radioprogramme bekannt, sondern auch für seine Veranstaltungen und sein soziales Engagement. Der Sender präsentiert und veranstaltet regelmäßig Konzerte, Sport-, Comedy- und Party-Events und ist Partner namhafter Festivals. Darüber hinaus vergibt bigFM seit 2011 jährlich den Förderpreis Projekt Vielfalt, der Projekte auszeichnet, die kulturelle Vielfalt, Offenheit und Toleranz fördern.

BRF 91.4
Berliner Rundfunk 91.4 ist das Radioprogramm für nostalgische und stadtverbundene Berliner. Berliner Rundfunk 91.4 bietet seinen Hörern eine bunte Mischung aus älteren Poptiteln und Evergreens, die das Herz Berlins repräsentieren.
Berliner Rundfunk 91.4 bietet seinen Hörern ein breites Spektrum an Musik und Information. Der Schwerpunkt liegt auf Musik, insbesondere aus den 70er und 80er Jahren, und auf Inhalten, die die Stadt Berlin repräsentieren.
Wer Berliner Rundfunk 91.4 hört, hört Musik aus den 70er und 80er Jahren sowie die Morgensendung „Unser Team für Berlin“ mit Simone Panteleit.

Byte FM
ByteFM ist das Radioprogramm für alle, die eine handverlesene Musikauswahl zu schätzen wissen. ByteFM präsentiert alles, was in der modernen Pop-Musik wichtig ist – gestaltet und moderiert von Journalisten, Musikern und Kennern der Szene. Keine HitHits, keine Computerrotation, dafür neue und alte Platten, Interviews und Hintergrundinformationen über Szenen, Bands, Entwicklungen und Zusammenhänge.
ByteFM bietet seinen Hörern eine Vielzahl von Sendungen und Archiven, die auf verschiedene Musikgenres und Themen zugeschnitten sind. Darüber hinaus bietet ByteFM auch eine Vielzahl von Podcasts an, die auf verschiedene Musikgenres und Themen zugeschnitten sind.
Informationen auf ByteFM beinhalten: aktuelle Nachrichten, Neuigkeiten aus der Musikszene, sowie spezielle Aktionen und Events. Darüber hinaus bietet ByteFM auch einen Gutscheinshop mit tollen Angeboten für die Hörer an.
Mit dem Motto „Keine HitHits, keine Computerrotation“ bietet ByteFM eine einzigartige Musikauswahl von den 80ern bis heute. ByteFM ist mehr als nur ein Radiosender, es ist der Soundtrack der modernen Pop-Musik.

ENERGY Berlin
Radio ENERGY Berlin ist ein Radiosender, der sich durch ein abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm auszeichnet. Mit einem breiten Spektrum an Musikrichtungen und regelmäßigen Events wie der ENERGY MUSIC TOUR bietet ENERGY Berlin ein einzigartiges Hörerlebnis. Hinzu kommen regelmäßige Interviews mit Künstlern wie Nico Santos und Specials wie der ENERGY New Hits Friday.
Neben Musik bietet ENERGY Berlin eine Vielzahl an Podcasts und Specials. Die Moderatoren Mona, Jakob, Ben, Felina, Vivi, Anna, Marie, Julian, Jana, Johnny, Jonas, Paul, Dani und Dominik Koislmeyer sorgen für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm.
Radio ENERGY Berlin ist nicht nur ein Radiosender, sondern auch eine Plattform für lokale Werbung und Events. Mit verschiedenen Partneraktionen und Events bietet ENERGY Berlin lokalen Unternehmen und Künstlern eine Plattform. Der Sender ist über UKW, DAB+ und Internet zu empfangen. Mit der ENERGY App können die Hörerinnen und Hörer alle ENERGY Hits kostenlos hören und die beste Musik für ihren Geschmack finden.

JAM FM
JAM FM ist das Radio für Musikfans und Trendsetter. Dynamisch, lebendig und immer mit dem neuesten Sound begeistert JAM FM seine Hörer in ganz Deutschland.
JAM FM bietet seinen Hörern einen Mix aus Unterhaltung, Information und aktueller Musik. Der Schwerpunkt liegt auf der Musik, denn JAM FM ist Deutschlands Sender mit der neuesten Musik.
Information heißt bei JAM FM: ständige Updates über die neuesten Hits, regelmäßige Podcasts wie „Talkschuh – Der Sneaker-Podcast mit Hikmet Sugoer und John von JAM FM“, „Angeleckt“ mit Roxy Wayne und „Lowkey Deep“. Darüber hinaus bietet JAM FM verschiedene Shows wie die „JAM FM Morningshow mit Erik und Savannah“ und die „JAM FM 2000ER SHOW MIT GLORIA“. Außerdem gibt es regelmäßige Updates aus der Musikszene sowie Verbraucher- und Lifestyle-Tipps.

lulu.fm
lulu.fm ist ein privater bundesweiter Hörfunksender, der sich mit seiner Musikfarbe und seinem Programm primär, aber nicht nur, an Homosexuelle, Bisexuelle, Transgender oder Intersexuelle wendet – die LSBTIQ-Community. Es ist das einzige Radioprogramm für diese Zielgruppe mit bundesweiter Rundfunklizenz und terrestrischer Verbreitung über Antenne. Der Sender wird von der lulu Media GmbH in Köln veranstaltet und sendet in mehreren deutschen Metropolen über DAB+, in Berlin, Hamburg, in Hessen, in Sachsen und seit Anfang 2022 auch in Wien.
lulu.fm sendet ein 24/7 Infotainment-Vollprogramm aus, für, mit und über die schwul-lesbische Community und bringt mehr Vielfalt ins Radio. Mit täglichen LSBTI-Nachrichten, Meldungen, Geschichten, Interviews, Lifestyle-Themen und vielen Musikrubriken, wie z. B. den „Golden Gay Hit um halb“, „Best of Eurovision Song Contest“ oder „Divas im Dreierpack“. Das Programm wird aus dem lulu.fm Loft in Köln gesendet. lulu.fm nennt sich das „Radio mit eingebauter Diskokugel“, die Musikfarbe ist eine Mischung aus Gay-Hits der letzten 40 Jahre und ausgewählten Club- und Dance-Titeln.

MAXX FM
MAXX FM ist ein junges Radio, das die neuesten Hits spielt und seine Hörer durch den Tag begleitet. Mit einem stressfreien und entspannten Radioerlebnis bietet MAXX FM eine Plattform für Popstars wie Lady Gaga, Alle Farben, Sia, Harry Styles, Sean Mendes, Milow, Adele, The Weeknd, Ava Max und viele mehr.
Mit dem Motto „Heiße Hits am Tag – Entspannung am Abend“ bietet MAXX FM eine breite Palette an Musik. Die Top 100 Hits werden von morgens bis zum Feierabend gespielt. Ab 18 Uhr bietet MAXX FM entspannte Musik für den Feierabend, die gemütliche Runde mit Freunden oder als Begleitung durch den Leseabend. Der Partnersender lounge plus – chillout radio bietet Klänge zum Runterkommen, Relaxen und Träumen.
MAXX FM ist rund um die Uhr verfügbar, ob beim Frühstück am Küchentisch, unter der Dusche, unterwegs im Auto oder nebenbei in der Werkstatt und im Büro. Der Sender ist bequem über das Web, auf dem Smartphone, in der App oder über jeden Smart Speaker erreichbar. In Berlin und weiten Teilen von Brandenburg ist MAXX FM auch über das Digitalradio DAB+ empfangbar. Mit dem Motto „Nur die neuesten Hits“ ist MAXX FM mehr als nur ein Radiosender, es ist der Soundtrack für den modernen Musikliebhaber.

Power Radio
Power Radio ist ein lokales Radioprogramm aus Berlin und Brandenburg, das seit 2007 auf Sendung ist. Mit einem 24-Stunden-Liveprogramm bietet Power Radio lokale Nachrichten, lokalen Verkehrsservice, lokales Wetter, lokalen Sport und die beste Musik. Es sendet auf verschiedenen UKW-Frequenzen und ist seit 2020 auch über DAB+ in ganz Berlin und Brandenburg zu empfangen. Power Radio knüpft programmlich an das Konzept des langjährigen Marktführers Hundert,6 an und bietet ein breites, regionales und informatives Programmkonzept.
Einzigartig bei Power Radio ist die Möglichkeit für Hörer, sich jeden Werktag stundenlang ihre Lieblingsmusik zu wünschen, die dann auch wirklich gespielt wird. So entsteht ein einzigartiges Musikprogramm, das unter dem Motto „Ich on air“ steht. Die Hörer können nicht nur ihre Musik bestimmen, sondern auch Grüße live übers Radio durchgeben.
Power Radio sendet aus dem ehemaligen Energy 103,4 Sendezentrum in Berlin an der Potsdamer Straße. Es bietet fast 60 Minuten Musik stündlich und kompakte Nachrichten zu jeder vollen Stunde. Unter dem Motto „Power Radio – Nonstop Music“ läuft täglich von 18 bis 6 Uhr Musik pur, samstags und sonntags sogar rund um die Uhr. Power Radio ist mehr als nur ein Radiosender, es ist ein Teil der lokalen Gemeinschaft in Berlin und Brandenburg.

Radio BHeins
Radio BHeins ist ein Regionalsender für Potsdam, Berlin und Brandenburg, der sich durch ein erfrischend anderes Programm von anderen Sendern in der Region unterscheidet. Statt Musik nach Jahrzehnten, Alter der potentiellen Hörer oder Entstehungszeit auszuwählen, legt BHeins Wert auf frischen und mitreißenden Sound. Egal in welchem Jahrzehnt ein Song produziert wurde, er spricht auch heute noch ein breites Publikum an. Jeder der über 2.000 aktiven Titel wurde von einer Fachjury und ausgewählten Hörern geprüft und nur die Songs ins Programm aufgenommen, die bei den Hörern eine sichtbare Reaktion auslösten.
Der Sender ist im Großraum Potsdam auf UKW 95,3 MHz zu empfangen und natürlich auch im Internet und auf allen mobilen Endgeräten mit Apple- oder Android-Betriebssystem.
Das auf die Region zugeschnittene Programm erfreut sich wachsender Beliebtheit und die Musik mit Kopfschüttelgarantie hat einen festen, unverwechselbaren Platz im Sendegebiet gefunden. Interessante Beiträge mit echtem Mehrwert lockern das Programm auf und machen Radio BHeins zum Genuss.

Radio GOLD
Radio Gold ist ein Radiosender, der sich auf Musik der 60er und 70er Jahre sowie auf Oldies und Evergreens spezialisiert hat. Der Sender ist in Berlin und Brandenburg über Digitalradio DAB+ auf Kanal 7B empfangbar und kann auch über die mobile App, Internetradio-Stream und Telekom Entertain gehört werden.
Radio Gold bietet auch verschiedene Shows wie „Jammin‘ Oldies“ mit Conny Ferrin, „American Top 40“ mit Casey Kasem, „Doktor Rock!“ mit Dr. Volkmar Kramarz und „Evergreens a go go“ mit Bert Beel.

Radio Holiday
Radio Holiday ist ein neuartiger Radiosender in Deutschland, der von The Radio Group betrieben wird und sich auf Urlaubsfeeling und gute Laune spezialisiert hat. Das Programm beinhaltet nicht nur musikalische Begleitung von Urlaubshits der letzten 40 Jahre, sondern auch Nachrichten, Wetter und Reisetipps, um den Hörern ein echtes „Gute Laune Wohlfühlradio“ zu bieten. Der Sender ist als Webstream unter radioholiday.de und über DAB+ in Berlin und weiteren ausgewählten Regionen zu hören. Da Radio Holiday als erster Radiosender nur gute Nachrichten übermittelt, sollen die Hörer die Möglichkeit haben, für kurze Zeit vom stressigen Alltag abzuschalten.
Nationale DAB+ Sender für Berlin
Auf dem bundesweit einheitlichen Kanal 5C sind in Berlin die privaten Radioprogramme Absolut Relax, Radio Schlagerparadies, sunshine live, Radio Bob!, Klassik Radio, Radio Horeb, ERF Plus, Schwarzwaldradio und Radio ENERGY zu empfangen. Dazu gesellen sich die vier öffentlich-rechtlichen Radioprogramme des Deutschlandradio: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova und DRadio Dokumente und Debatten.
Mit einer Leistung von 10 Kilowatt ERP strahlt der Sender für Kanal 5C vom Berliner Alexanderplatz. Ein weiterer Sender für das Ensemble DR Deutschland befindet sich auf dem Scholzplatz. Er wird mit einer Sendeleistung von 5 Kilowatt ausgestrahlt.
DAB+ News aus Berlin
6 Bewerber für freie DAB+ Kapazitäten in Berlin

Auf die von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ausgeschriebenen DAB+-Kapazitäten in Berlin und Brandenburg…
rbb Event testet im DAB+ Kanal K7D

Am 29. April 2020 fanden Radiohörerinnen und -hörer in Berlin ein neues…
Rock Antenne holt Festivalhighlights in Radio

Keine Großveranstaltungen bis 31. August 2020, nachdem die Bayern diese Entscheidung getroffen…
WDR 5 seit Januar über DAB+ in Berlin

Das Berliner DAB+ Angebot ist seit Anfang 2020 um eine Facette reicher:…
Radio Arabica und Mega Radio Berlin starten über DAB+ in der Hauptstadt

Die Berliner Radiolandschaft wird noch vielfältiger: Mit Radio Arabica bekommt erstmals ein…
Power Radio komplettiert DAB+ Multiplex für Berlin und Brandenburg

Seit August 2018 sind die für Berlin und Brandenburg lizenzierten DAB+ Programme…
Besserer DAB+ Empfang in Berlin

In der vergangenen Woche hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am traditionsreichen Berliner…
STUDIO GONG vermarktet PELI ONE

Berlin, 14. Juni 2019 – Die Peli One Medien GmbH und Studio…
mabb vergibt DAB+-Kapazitäten für Berlin und Brandenburg – über 70 DAB+ Programme in der Hauptstadt

In keiner anderen Region in Deutschland sind derzeit mehr DAB+-Programme auf Sendung als…
Elf Bewerber für DAB+ in Berlin und Brandenburg

Das digitale Antennenradio in Berlin und Brandenburg wird voraussichtlich zur IFA 2018…
DAB Angebote für Berlin viel zu einseitig. Zu viel Pop und Schlagerkram. Sehr wenig Informationssender mit gesprochendem Wort, keine Jazz Funk und Swing Angebote. Schalte wieder um auf UKW.
Fairerweise muss man aber sagen, dass es mehrere Programme für Dance / Club, Rock, Oldies, HipHop/R’n’B und Weltmusik gibt. Mit Bayern 2, DLF Nova und WDR 5 empfangen Sie auch noch drei anspruchsvolle Wortprogramme in der Hauptstadt (nur über DAB+). Alles in allem ein tolles Angebot, nachdem sich Hörerinnen und Hörer in anderen Regionen sehnen.
Ich vermisse seit Ende 2022 Bayern 2 und WDR 5 die besten Sender im Angebot. Wurden die abgeschaltet im Berliner Raum – Warum? Das ist einfach Kulturlosigkeit🤔
Wer sucht denn diese DAB+-Sender nach welchen Kriterien aus? Ich halte jedenfalls das Angebot von kulturorientierten Sendern für enttäuschend schmal. Ich hätte erwartet, MDR Kultur, SWR 2, NDR Kultur und andere vergleichbare Sender empfangen zu können.
Aber vielleicht gibt es ja noch eine Erweiterung. Die Empfangsqualität von DAB ist natürlich wunderbar!
Jürgen Wolf
Auch ich Frage mich, wer die Programme nach der Vielseitigkeit aussucht. Es kann doch nicht nur „Hipp Hopp“ übertragen werden. Das Angebot an Klassik Sendern ist auch mehr als dürftig. Selbiges an seriösen Inhalten (Nachrichten, Beiträge, Kultur etc.) ebenso.
bin leider auch ziemlich enttäuscht, dass es keinen einzigen Jazz Sender gibt
Auch ich vermisse einen Jazz-Anbieter. Country Sender gibt es auch nicht. Sehr bedauerlich.
Hallo Schönen Guten Morgen vom Nodharzrand aus Ballenstedt Graue 7 im Ortsteil Rieder , Heute sind wieder Überreichweiten auf DAB Plus Emfange Heute am 29 10.2021 Kanal 7D und 10B sehr gut Kanal 12D Eingeschränkt mit Portabelradio Indor Teleskopantenne , E-Mail dg1hos@gmail.com Amateurfunker mit Rufzeichen DG1HOS seit 1997
DAB+-Angebot in Berlin-Brandenburg sehr unausgewogen:
– Die DAB+ Mehrheit besteht aus „seelenlosen Musikdampfern“ wie sie auch auf normalem UKW zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkichen hörbar sind
– Zumindest in Berlin büsst man auf DAB+ im Vergleich zu UKW auch noch u.a. Jazz-Radio und BBC-World ein, obwohl „dank“ starker Kompression bei DAB+ – was teils stark auf die Tonqualität geht – durchaus noch Platz für diese Sender wäre.
Schlußfazit in Kürze: Der bzw. die Verantwortlichen für die Programmauswahl für DAB+ Empfang in Berlin-Brandenburg machen ihren Job bei wohl guten Gehalt völlig unzureichend – und das obwohl DAB+ durchaus Platz für ausgewogenere Programmvielfalt incl. mehr Kultur und Infoprogramme ohne der Notwendigkeit für starke Komprimierung bietet. Oder bestimmt im Hintergrund eine komplett inkometente und bürgerferne Politik in Wahrheit über den Inhalt der DAB+ Pakete?
Hallo zusammen,
heutzutage geht es in der Medienbranche wie in vielen anderen Branchen nur um Macht-, Markt- und Profitleidenschaft Der Umstieg von UKW auf DAB+ mag hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekte auch gut sein, aber ob der Empfang von 82 Sendern in BLN/BRGB nun für die Endverbraucher/Innen einen wirklichen Mehrwert bietet, steht auf einem anderen Blatt. Für mich als unwissender Kleinbürger stellt sich ohnehin die Frage, wer von ca. 83 Mio. Einwohnern deutschlandweit so viele Radioprogramme konsumieren wird. Zumal es ja heutzutage noch einen Haufen alternative Möglichkeiten zum passiven Radiohören gibt (Streaming, Poadcast, Mediatheken, Internetradio weltweit, Satellit usw.. Und eben, um wenigstens 10 bis 100 Hörer/Innen auf den Sender zu bringen, spielen die meisten Sender die kommerzielle Einheitssoße an Musik. Kulturpolitik und Klassik hört eher die elitäre Schicht in unserer Gesellschaft (ja, es gibt auch Abweichungen, wo der Normalverdiener zuhört :-)), aber die breite Masse vom ausführenden Volk hört keine Klassik oder höchstens mit melodischen Popelementen aufbereitete Klassik (z.B. A. Rieu, D. Garrett usw.). Kurzum: Man könnte schreiben und diskutieren…. Mir reichen für die meiste Zeit am Tag in meinem Sendegebiet BLN/BRBG die etablierten Sender auf UKW und wenn ich keine Lust auf Radio habe, höre ich meine Musikzusammenstellung vom USB-Stick oder Smartphone :).
Ich habe DAB bei Freunden mehrmals probiert. Mein ganz persönliches Fazit: Ich bleibe bei UKW, je nach Gusto Webangebote von ÖR-Sendern, die ich gerne mal höre, BuLi-Livestream der ARD (besser als jedes überteuerte Privat-TV) und, vor allem völlig analog und von niemandem protokolliert und Cookiegetracket: Vinyl auf’m Plattendreher und Musikkassetten in meinem High-End Kassettendeck. DAB? Nee. Nix für mich.
Sehe ich genauso!
Ich benutze nach wie vor Tonband, Plattenspieler und einen analogen Tuner – alles von Technics – in wunderbarem warmen Sound.
Die DAB Qualität bewegt sich auf mittlerem mp3 Niveau.
Leider nicht so gut. Gute Radiosender sind einfach nicht zu hören z. Beilspiel Rockland Radio. Nur deutscher Schlagerkram und wenig Sender die hörenswert sind. Keine Ausländischen Sender kein BBC oder gar Planet Rock U.K. das Letztere hatte man in Berlin 2006 – 2010 hören können auch die BBC. Langweiliges Bukett Qualität wird bei der Vergabe von Sendelizenzen nicht berücksichtigt. Aidaradio oder Schlager +das ist nicht meines. Da bleibt nur noch Internetradio das ich seit je her nutze, oder die Telefonapp. Für mich nichts hörenswertes dabei. Star FM oder Radio Bob intressiert mich nicht. Musiktitel werden einfach unterbrochen und mit Werbung voll gespickt. Bei Klassik Radio funktioniert das aber gut da weis was man hat.
Die Empfangsqualität ist ja sehr gut. Aber mir ist ein Rätsel warum so ein großer Aufwand für so viele völlig überflüssige Mini-Sender betrieben wird, während die interessanten, großen Sender aus den Bundesländern nirgendwo bundesweit empfangen werden können. Warum gibt es z.B in Berlin die NDR Sender nicht zu hören ? Ich habe festgestellt, dass ich DAB+ nicht brauche, weil ich alles, was ich brauche, über Internetradio bequem erreichen kann.
Es stimmt, dass mehrere Klassiksender fehlen. Das ist sehr bedauerlich. Wer will denn den seichten Mist anhören?
Seit Januar 2023 scheint SWR3 in Berlin nicht mehr über DAB+ empfangbar zu sein obwohl der Sender oben in der Liste noch aufgeführt ist. Unverständlich, handelt es sich dabei doch um einen der meistgehörten Regionalsender in ganz Deutschland. Schwarzwaldradio zum Beispiel ist aber weiter im Berlin zu hören. Mich würde interessieren, aus welchem Grund SWR3 nicht mehr zu empfangen ist.