Die Zukunft des Rundfunks: Entdecken Sie die Vielfalt von DAB+ in Baden-Württemberg

Im Herzen Europas, im dynamischen Bundesland Baden-Württemberg, erlebt der Rundfunk derzeit eine spannende Transformation. Die traditionellen UKW-Radiosender stehen nicht mehr alleine auf der Bühne, denn ein neuer Akteur hat die Bühne betreten: das digitale DAB+ Radio. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf das sich entwickelnde Radioumfeld in Baden-Württemberg und führen Sie durch die Vielfalt der DAB+ Radiosender in der Region. Egal, ob Sie ein langjähriger Radioliebhaber oder ein neugieriger Anfänger im digitalen Radiozeitalter sind, dieser Beitrag hat etwas für jeden. Schließen Sie sich uns an, während wir die aufregende Welt des digitalen Rundfunks in Baden-Württemberg erkunden.

Überblick

In Baden-Württemberg sind zwei Multiplexe des Südwestrundfunks, getrennt nach den Regionen Nord und Süd, auf Sendung. Darüber hinaus gibt es ein landesweites Privatradio-Bouquet mit 16 Programmen, in dem mit dem Frauenspartensender anna.FM auch ein exklusives Angebot über DAB+ zu hören ist. Darüber hinaus können lokale und regionale Veranstalter ihre Programme bundesweit verbreiten. Die Medienpolitik diskutiert derzeit Möglichkeiten, auch kleine Lokalradios und nichtkommerzielle Sender auf DAB+ zu bringen.

Senderliste Baden-Württemberg

Radiosender
Format
Kanal / Ensemble
80s80s
Oldies
Antenne DE 8C 9B
90s90s
Oldies
Antenne DE 8C 9B
Absolut Bella
Schlager
Antenne DE 8C 9B
Absolut Germany
Pop
Antenne DE 8C 9B
Absolut HOT
Charts
Antenne DE 8C 9B
Absolut Oldie Classics
Oldies
Antenne DE 8C 9B
Absolut Relax
Pop
DR Deutschland 5C
Absolut TOP
Pop
Antenne DE 8C 9B
AIDAradio
Pop
Antenne DE 8C 9B
AllgäuHIT
Pop
AllgäuDonauIller 8B
Anna.FM
Pop
OAS BW 11B
Antenne 1
Pop
OAS BW 11B
Antenne Bayern
Pop
Antenne DE 8C 9B
baden.fm
Pop
OAS BW 11B
Beats Radio
Pop
Antenne DE 8C 9B
bigFM
Charts
OAS BW 11B
Brillux Radio
Pop
Antenne DE 8C 9B
DASDING
Charts
SWR BW N 9D / SWR BW S 8D
DIE NEUE 107.7
Pop
OAS BW 11B
die neue welle
Pop
OAS BW 11B
Dlf
Information
DR Deutschland 5C
Dlf Kultur
Kultur
DR Deutschland 5C
Dlf Nova
Pop
DR Deutschland 5C
DONAU 3 FM
Pop
AllgäuDonauIller 8B, OAS BW 11B
dpd DRIVERSRADIO
Pop
Antenne DE 8C 9B
DRadio DokDeb
Information
DR Deutschland 5C
egoFM
Pop
OAS BW 11B
ENERGY
Charts
DR Deutschland 5C
ERF Plus
Religion
DR Deutschland 5C
Fantasy Allgäu
Pop
AllgäuDonauIller 8B
Galaxy Allgäu
Charts
AllgäuDonauIller 8B
HITRADIO OHR
Pop
OAS BW 11B
Klassik Radio
Klassik
DR Deutschland 5C
NOSTALGIE
Oldies
Antenne DE 8C 9B
RADIO 7
Pop
AllgäuDonauIller 8B
Radio Bob!
Rock
DR Deutschland 5C
Radio Horeb
Religion
DR Deutschland 5C
RADIO REGENBOGEN
Pop
OAS BW 11B
RADIO SCHWABEN
Pop
AllgäuDonauIller 8B
Radio Seefunk
Pop
AllgäuDonauIller 8B
Radio TEDDY
Kinder
OAS BW 11B
Radio7
Pop
OAS BW 11B
RadioTon
Pop
OAS BW 11B
Regenbogen Zwei
Rock
OAS BW 11B
ROCK ANTENNE
Rock
Antenne DE 8C 9B
RSA Radio LI
Pop
AllgäuDonauIller 8B
RSA Radio OA
Pop
AllgäuDonauIller 8B
RSA Radio OAL
Pop
AllgäuDonauIller 8B
RT1 MEMMINGEN
Pop
AllgäuDonauIller 8B
RTL Radio
Pop
Antenne DE 8C 9B
Schlager Radio
Schlager
OAS BW 11B
Schlagerparadies
Schlager
DR Deutschland 5C
Schwarzwaldradio
Oldies
DR Deutschland 5C
Seefunk
Pop
OAS BW 11B
sunshine live
Club
DR Deutschland 5C
SWR 1 BW
Oldies
SWR BW N 9D / SWR BW S 8D
SWR Aktuell
Information
SWR BW N 9D / SWR BW S 8D
SWR2
Kultur
SWR BW N 9D / SWR BW S 8D
SWR3
Pop
SWR BW N 9D / SWR BW S 8D
SWR4 FN
Oldies
SWR BW S 8D
SWR4 FR
Oldies
SWR BW S 8D
SWR4 HN
Oldies
SWR BW N 9D
SWR4 KA
Oldies
SWR BW N 9D
SWR4 MA
Oldies
SWR BW N 9D
SWR4 S
Oldies
SWR BW N 9D / SWR BW S 8D
SWR4 TU
Oldies
SWR BW S 8D
SWR4 UL
Oldies
SWR BW N 9D / SWR BW S 8D
Toggo Radio
Kinder
Antenne DE 8C 9B
DAB+ Programme Baden-Württemberg

DAB+ Programme in Baden-Württemberg

Antenne 1

antenne 1

antenne 1 ist einer der größten privaten Radiosender in Baden-Württemberg mit Sitz in der Landeshauptstadt Stuttgart. Der Sender wurde am 17. Juli 1989 gegründet und sendet auf der Frequenz 101,3 MHz. Als Stimme der Region berichtet antenne 1 über aktuelle Themen und Ereignisse in Baden-Württemberg. Der Sender legt Wert darauf, seine Hörerinnen und Hörer immer fünf Minuten früher zu informieren.

Das Programm von antenne 1 umfasst ein breites Musikformat mit Schwerpunkt auf Popmusik. Die Morgensendung „Ostermanns Morgen“ ist bei den Hörern ein bekanntes und beliebtes Format. Weitere Moderatoren und Sendungen bieten den Hörerinnen und Hörer ein vielfältiges Programmangebot.

Antenne 1 ist nicht nur als Radiosender aktiv, sondern engagiert sich auch als Medienpartner für verschiedene Sportvereine in Baden-Württemberg. Außerdem unterstützt der Sender Radio RiO, einen Krankenhaussender im Stuttgarter Olgahospital.

Hitradio Ohr

Hitradio Ohr

Hitradio Ohr ist ein regionaler Hörfunksender mit Sitz in Offenburg. Das Programm wird von der Privaten Rundfunkgesellschaft Ortenau GmbH & Co. KG betrieben und richtet sich an Hörerinnen und Hörer im Ortenaukreis sowie in Teilen der angrenzenden Landkreise Rastatt und Emmendingen. Das UKW-Sendegebiet von Hitradio Ohr erstreckt sich über diese Regionen.

Hitradio Ohr startete am 1. Juli 1987 als eines der ersten Privatradios in Baden-Württemberg und erhielt seinen Namen durch einen Wettbewerb. Der Sender bietet ein abwechslungsreiches Musikprogramm sowie regionale Nachrichten und Informationen. Als Lokalsender will Hitradio Ohr nah an den Menschen in der Region sein und sie mit relevanten Informationen versorgen.

Zu den Empfangsmöglichkeiten gehören der terrestrische UKW-Empfang über verschiedene Frequenzen sowie der Empfang über das Internet per Webradio. Hitradio Ohr engagiert sich auch mit Veranstaltungen und Aktionen in der Region und ist als Lokalsender für die Menschen vor Ort präsent.

Radio Regenbogen

Radio Regenbogen

Radio Regenbogen ist ein privater Hörfunksender in Baden-Württemberg. Der Sender mit Sitz in Mannheim hat sein offizielles Sendegebiet in Baden, Württemberg und Teilen der Pfalz. Das Programm von Radio Regenbogen richtet sich an die Zielgruppe der 30- bis 59-Jährigen und verfolgt ein Adult-Contemporary-Format (AC). Es wird rund um die Uhr ein Mix aus Musik, Nachrichten, Verkehrsinformationen und regionalen Berichten gesendet.

Radio Regenbogen startete am 25. März 1988 und sendet auf der Frequenz 102,8 MHz mit einer Sendeleistung von zunächst 10 kW vom Sender Heidelberg aus. Neben dem Hauptstudio in Mannheim betreibt der Sender auch Regionalstudios in Karlsruhe und Freiburg. Die Moderatoren des Senders umfassen Namen wie Daniel Kaiser und Audrey Hannah.

Das Empfangsgebiet von Radio Regenbogen erstreckt sich über Baden-Württemberg, weite Teile von Rheinland-Pfalz, das Elsass und angrenzende Gebiete. Der Sender kann über analoge und digitale terrestrische Übertragung, Kabel und Livestream empfangen werden.

Regenbogen Zwei

Regenbogen 2

REGENBOGEN 2 ist ein Radiosender aus Baden-Württemberg, der sich auf Rock- und Popmusik spezialisiert hat. Der Sender spielt die besten Songs aus dem Genre Rock und Pop und bietet seinen Hörern Musikstreams, Konzerttipps, Nachrichten und mehr. REGENBOGEN 2 ist Teil des Radio Regenbogen Netzwerks und sendet für ganz Baden-Württemberg. Das Programm von REGENBOGEN 2 umfasst auch Informationen zu aktuellen Themen und Veranstaltungen in der Region.

Der Sender hat verschiedene Webradio-Kanäle, darunter REGENBOGEN 2 Classic Rock, der sich auf Classic Rockhits spezialisiert hat. REGENBOGEN 2 ist auch in der Rhein-Neckar-Region präsent und bietet dort ein eigenes Programm. REGENBOGEN 2 ist bekannt für seine kernige und markante Präsentation und bringt den Hörern die größten Rockhits der letzten fünf Jahrzehnte.

SWR1

SWR1 Baden-Württemberg

SWR1 Baden-Württemberg ist ein Radiosender des Südwestrundfunks (SWR) und speziell für das Bundesland Baden-Württemberg ausgerichtet. Das Programm wird von Stuttgart aus produziert und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Nachrichten, Unterhaltung und Serviceangeboten. SWR1 BW ist Teil der SWR1-Familie und gehört zum SWR, einer Landesrundfunkanstalt für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Das Sendeschema von SWR1 BW umfasst verschiedene Sendungen, wie zum Beispiel „Guten Morgen Baden-Württemberg“ am Morgen, „Bloß kein Stress“ am Vormittag und „Sonntagmorgen“ am Sonntag. Der Sender spielt eine Vielzahl von Musikgenres und bietet auch regelmäßig Informationen zu aktuellen Themen, Verkehrsmeldungen und Veranstaltungstipps.

SWR1 BW ist über verschiedene Empfangswege verfügbar, darunter UKW, Internetradio, Satellit und die SWR1 App. Über die UKW-Frequenz kann der Sender in Baden-Württemberg terrestrisch empfangen werden. Zudem kann man SWR1 BW über das Internet oder die mobile App streamen.

SWR3

SWR3

SWR3 ist die Popwelle des Südwestrundfunks (SWR) und wird im SWR-Funkhaus in Baden-Baden produziert. Neben dem Hauptstudio in Baden-Baden gibt es Regionalstudios in Stuttgart, Mannheim und Mainz. Das Programm von SWR3, das 1998 aus der Fusion der beiden Vorgängerwellen SDR 3 und SWF3 hervorgegangen ist, richtet sich mit einem 24-Stunden-Live-Programm und einem Musikformat im Stil von Adult Contemporary insbesondere an Hörerinnen und Hörer zwischen 14 und 49 Jahren.

SWR3 ist terrestrisch analog über UKW in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie digital über DAB+ zu empfangen. Außerdem kann das Programm über Kabel, Satellit und Internet gehört werden. Das Programm von SWR3 umfasst neben Musik auch Nachrichten, Service, Comedy und Unterhaltung. Bekannt ist der Sender für seine eigenproduzierten Radio-Comedys.

Das Maskottchen von SWR3 ist der SWR3-Elch, auch Schwarzwaldelch genannt. Das Programm des Senders wird ständig aktualisiert und bietet aktuelle Nachrichten, Verkehrsmeldungen und Veranstaltungstipps. SWR3 gehört zum Südwestrundfunk (SWR), der Landesrundfunkanstalt für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

SWR4

SWR 4

SWR 4 BW ist ein regionaler Hörfunksender, der zum Südwestrundfunk (SWR) gehört. Der Sender richtet sich an Hörer:innen in Baden-Württemberg und bietet ein vielfältiges Programm. Neben Alltagstipps und viel Musik werden auch tolle Promi-Bilder präsentiert. SWR 4 BW bietet verschiedene Möglichkeiten, um das Programm zu empfangen. Man kann den Sender über UKW, die SWR4 App oder das Webradio hören.

Die SWR4 App ermöglicht es den Hörer:innen, das Programm von SWR4 BW und RP (Rheinland-Pfalz) auch auf dem Smartphone zu verfolgen. Zusätzlich zum Radioprogramm bietet SWR4 auch regionale Nachrichten, Informationen über Veranstaltungen und vieles mehr.

SWR4 BW legt einen Schwerpunkt auf die Berichterstattung aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Zu bestimmten Zeiten werden Regionalprogramme ausgestrahlt. Neben Musik werden auch Mundart-Hörspiele, Service- und Ratgebersendungen angeboten.

SWR Aktuell

SWR aktuell

SWR Aktuell ist das Nachrichten- und Informationsprogramm des Südwestrundfunks. Es handelt sich dabei um ein Radioprogramm, das täglich ab 6 Uhr morgens sendet. SWR Aktuell bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Reportagen zu regionalen, nationalen und internationalen Themen. Das Programm informiert über Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und andere Bereiche des öffentlichen Lebens.

SWR Aktuell ist darauf ausgerichtet, die Hörer:innen umfassend und aktuell zu informieren. Es werden regelmäßig Nachrichtensendungen, Magazinsendungen und Sondersendungen ausgestrahlt, um über die aktuellen Geschehnisse zu berichten. Das Programm beinhaltet auch Verkehrsinformationen, Wetterberichte und Serviceangebote.

Der Südwestrundfunk (SWR) betreibt verschiedene Radioprogramme, darunter auch SWR1 und SWR4. Diese Programme bieten ebenfalls aktuelle Informationen, Unterhaltung und Musik, haben jedoch jeweils einen anderen Schwerpunkt.

DASDING

DASDING

Dasding ist das Jugendradioprogramm des Südwestrundfunks (SWR). Es wurde erstmals am 17. Mai 1997 ausgestrahlt. Das Programm richtet sich an ein jugendliches Publikum und bietet ein breites Spektrum an Inhalten, darunter Musik, Unterhaltung, News, Interviews und Reportagen. Dasding ist ein werbefreies Programm und hat seinen Schwerpunkt auf zeitgemäßer Popmusik.

Dasding ist nicht nur ein Radioprogramm, sondern auch ein multimediales Angebot. Neben dem Hören des Radiosenders können die Hörer:innen das Visual Radio nutzen, um die Moderatoren während ihrer Shows live im Studio zu sehen. Zudem bietet Dasding Workshops und technische Unterstützung für Medienprojekte von Schulklassen und Schulen an, wie zum Beispiel Schülerzeitungen und Schülerradios.

Das Programm von Dasding umfasst verschiedene Musikgenres, darunter Pop, Hip-Hop, elektronische Musik und weitere. Es werden regelmäßig Playlists erstellt, um neue Songs und Favoriten aus den Charts zu präsentieren. Dasding entdeckt auch ständig neue Musik und bietet eine Plattform für aufstrebende Künstler:innen.

Die Neue 107.7

Die Neue 107.7

Die Neue 107.7 ist ein privater Radiosender mit Sitz in Stuttgart und sendet in Baden-Württemberg. Vor dem Namens- und Formatwechsel war der Lokalsender als „Stadtradio 107.7“ bekannt. Der Sender startete am 8. Juli 2002 und hat sich seitdem zu einem beliebten Rock- und Pop-Radiosender entwickelt. Das Motto des Senders lautet „Bester Rock und Pop“.

Die Neue 107.7 bietet ein abwechslungsreiches Programm mit den besten Rock- und Pop-Songs aus den 80er, 90er und aktuellen Charts. Der Sender legt Wert auf gute Musik und verzichtet bewusst auf Nachrichten und Moderationen. Es werden auch spezielle Sendungen wie die „Classic Rock Party“ angeboten, bei der das Wochenende mit rockiger Musik gefeiert wird.

Der Sender ist über verschiedene Empfangswege verfügbar, darunter UKW, DAB+ und über die offizielle App von Die Neue 107.7. So können Sie die Musik und das Programm von Die Neue 107.7 jederzeit und überall genießen.

anna fm

anna.FM

anna.FM ist ein Radiosender der Medienhaus Südwest GmbH & Co. KG. und richtet sich an Frauen im Alter von 14 bis 39 Jahren. Der Sender ging am 1. Februar 2021 im DAB+-Landesmux von Baden-Württemberg auf Sendung und ersetzte dort die Rock Antenne. Parallel dazu wird das Programm von anna.FM auch als Internetstream auf der Website des Senders verbreitet.

Das Programm von anna.FM umfasst drei moderierte Programmstrecken: Die Morgensendung wird live aus Karlsruhe gesendet, die Daytime aus Freiburg und die Drivetime aus Ulm. Moderatoren wie Vanja Borko und Julica Goldschmidt führen durch das Programm und sorgen für Unterhaltung und musikalische Begleitung.

Der Radiosender anna.FM möchte Frauen mit Musik und Themen ansprechen, die sie interessieren. Neben der Musik sind auch Aktionen, Themen, News und Lifehacks auf der Website des Senders zu finden. Anna.FM bezeichnet sich selbst als Deutschlands erster Radiosender von und für Frauen und begleitet Frauen durch den Tag.

Radio Seefunk

Das Neue Radio Seefunk

Radio Seefunk, auch bekannt als Das Neue Radio Seefunk (ehemals Radio Seefunk RSF), ist ein privates Lokalradio, das in den Gebieten Bodensee, Hochrhein und Oberschwaben in Baden-Württemberg sendet. Der Sender hat seinen Sitz in Konstanz und wurde am 1. September 1987 gegründet. Für den Werbezeitenverkauf hat Radio Seefunk Niederlassungen in Überlingen, Waldshut-Tiengen und Kressbronn.

Das Musikprogramm von Radio Seefunk ist geprägt von einer Mischung aus deutschsprachiger und internationaler melodiöser Popmusik. Der Sender richtet sich an die lokale Bevölkerung und bietet neben der Musik auch Nachrichten, Talkshows und andere Unterhaltungsformate an. Radio Seefunk hat eine treue Hörerschaft und ist ein wichtiger Teil der lokalen Radiolandschaft.

Im Laufe der Jahre hat Radio Seefunk einige Veränderungen durchgemacht. Im September 2018 wurde der Sender umbenannt und trägt seitdem den Namen „Das Neue Radio Seefunk“. Die musikalische Ausrichtung des Senders liegt derzeit schwerpunktmäßig auf den Hits der 1980er Jahre, gemischt mit aktuellen Songs.

Radio Ton

Radio Ton

Radio Ton ist ein privater Radiosender mit Sitz in Heilbronn. Das Sendegebiet umfasst die Regionen Heilbronn-Franken und Ostwürttemberg in Baden-Württemberg. Der Empfang von Radio Ton ist auch in Teilen Unterfrankens und Schwabens möglich. Der Sender startete am 25. November 1987 und ist im Programmtyp als Adult Contemporary eingestuft.

Radio Ton zeichnet sich durch einen abwechslungsreichen Musikmix aus, der Hits von den 80er Jahren bis heute umfasst. Das Programm bietet zudem regionale Informationen und Nachrichten. Es ist ein beliebter Sender in der Region und hat eine treue Hörerschaft.

Der Sender bietet verschiedene Radiosendungen und Formate an, darunter das Radio Ton 80er Quiz, den Radio Ton Kopfsalat und den Radio Ton Regio Raten. Es gibt auch bekannte Stimmen und Moderatoren wie Franzi Vogel und Paddy.

Radio 7

Radio 7

Radio 7 ist ein privater Hörfunksender mit Sitz in Ulm. Der Sender wurde 1988 in Leutkirch im Allgäu gegründet und hat sein offizielles Sendegebiet in Teilregionen Baden-Württembergs. Radio 7 ist einer von drei privaten regionalen Hörfunksendern in Baden-Württemberg und gehört zum Programmtyp Adult Contemporary.

Radio 7 spielt die besten aktuellen Hits für den Süden. Das Programm bietet ein breites Spektrum an Musikrichtungen und begrüßt regelmäßig Stars der Musikszene im Studio. Der Sender ist auch bei vielen Konzerten und Veranstaltungen im Radio 7 Land präsent. Neben Musik bietet Radio 7 auch regionale Nachrichten, Verkehrsinformationen und Unterhaltung.

Radio 7 kann auf verschiedenen Wegen empfangen werden. Mit dem herkömmlichen Radio oder Autoradio kann Radio 7 über UKW in Baden-Württemberg, Bayern und den angrenzenden Teilen der Schweiz empfangen werden. Darüber hinaus bietet Radio 7 einen Livestream im Internet an, der über die offizielle Website oder mobile Apps abrufbar ist.

bigFM

bigFM

bigFM ist ein Radio-Sender, der verschiedene Musikstreams, News, Stories und Tipps rund um Musik, Lifestyle und Karriere bietet. Man kann bigFM online über die Website oder die App hören. Es gibt verschiedene Webradio-Kanäle, die sich auf verschiedene Musikrichtungen spezialisieren, wie Hip-Hop, Rock, Balkan-Beats und Party-Musik. Außerdem bietet bigFM regionale Programme für Bundesländer wie Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen.

bigFM wurde am 1. April 2000 gestartet und hat seinen Sitz in Stuttgart. Der Sender ist bekannt für seine vielfältige Musikauswahl und bietet regelmäßig Chart-Shows und spezielle Events. bigFM hat auch eine aktive Präsenz auf YouTube, wo sie verschiedene Videos veröffentlichen, darunter Interviews, Umfragen und Musikinhalte.

Es gibt auch eine App, die es ermöglicht, die verschiedenen Musikkanäle und regionalen Programme von bigFM zu hören. Der Slogan von bigFM variiert je nach Region und lautet beispielsweise „Der Neue Beat für Baden-Württemberg“ oder „Hot Music Radio für Rheinland-Pfalz“.

baden.fm

baden.fm

baden.fm ist ein privater Lokalradiosender mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Der Sender sendet für ganz Südbaden, von Achern über Offenburg, Titisee-Neustadt bis nach Lörrach und Waldshut-Tiengen. baden.fm bietet größte Regionalkompetenz im Rundfunk und bringt Unterhaltung mit kompetenten und sympathischen Moderatoren, viel Musik und lokale Informationen aus Freiburg und Baden. Das Radioprogramm ist online über den Livestream weltweit verfügbar.

Das Programm von baden.fm umfasst eine Vielzahl von Inhalten, darunter Nachrichten, Sport, Verkehrsinformationen und Unterhaltungssendungen. Die Moderatoren sind eng mit der Lebenswelt der Hörer verbunden. Der Sender spielt eine breite Palette von Musikgenres und bietet auch die Möglichkeit, Musikwünsche zu äußern.

Die Reichweite von baden.fm erstreckt sich über Freiburg, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, den Ortenaukreis, das Elsass und die Nordschweiz. Die Empfangsmöglichkeiten des Senders umfassen UKW, DAB+, Kabel und Internet.

Donau3FM

Donau 3 FM

Donau 3 FM ist ein Radiosender aus Ulm, der im grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum Donau-Iller aktiv ist. Der Sender bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, aktuellen Nachrichten und regionalen Veranstaltungsinformationen. Donau 3 FM spielt vorwiegend deutsche Hits und ist bei den Bewohner:innen der Region sehr beliebt. Das Programm zeichnet sich durch Vielfalt und gute Musik aus.

Sie können Donau 3 FM sowohl über UKW als auch über DAB+ und das Internet empfangen. Der Sender ist auf der Frequenenz 90,3, 105,9 und 106,2 MHz FM zu hören. Zudem bietet Donau 3 FM einen Livestream über das Internet an, sodass Sie den Sender weltweit empfangen können.

DAB+ Standorte

In Baden-Württemberg wird DAB+ an verschiedenen Standorten mit unterschiedlichen Leistungen verbreitet. Der Kanal 5C hat Standorte wie Hardberg, Bad Mergentheim-Löffelstelzen, Heidelberg/Königstuhl, Heilbronn/Schweinsberg und andere, mit Leistungen von 2 kW bis 10 kW. Der Kanal 9B wird von Standorten wie Hardberg, Heidelberg/ Königstuhl, Heilbronn/Schweinsberg und anderen mit Leistungen von 2 kW bis 10 kW ab 2024 genutzt.

Weitere Standorte und Leistungen sind:

  • Kanal 8D: Hornisgrinde/SWR (10 kW), Rottweil Deilingen (5 kW), Elzach Elztal (1 kW ab 2023), Sigmaringen/Talwiese (1,4 kW), Memmingen/Niederrieden (1,3 kW) und andere.
  • Kanal 8A: Ravensburg/Weingarten (1 kW), Waldburg SWR (6,3 kW), Grünten (Allgäu) (4 kW), Bregenz/Pfänder (10 kW) und andere.
  • Kanal 11B: Mudau, Heidelberg/Königstuhl, Langenburg, Heilbronn/Schweinsberg, Karlsruhe-Grünwettersbach, Lahr/Schutterlindenberg Ost, Brandenkopf, Alpirsbach, Kempten/Blender (Bayern), Hochrhein/Bergalingen, Bregenz/Pfänder (10 kW) und andere.
  • Kanal 8B: Ulm/Kuhberg (9 kW), Memmingen/Niederrieden (2 kW), Grünten (Allgäu) (4 kW), Bregenz/Pfänder (9 kW) und andere.

DAB+ News aus Baden-Württemberg

4 Kommentare

  1. Es ist wohl noch immer so, dass in Reutlingen ein DABplus-Radioempfang praktisch nicht möglich ist.
    Wann erfolgt der Ausbau des Sendernetzes?

    • Hallo, Bundesmux 1 Kanal 5C sendet in Reutlingen ab April 2022. SWR hat mir per Mail mitgeteilt, dass sie noch 2022 in Reutlingen und Tübingen geplant haben aufzuschalten

    • Na so schlecht ist der Empfang in RT aber nicht, hier in Degerschlacht bekomme ich 64 Programme, man muss halt etwas mit dem Antennenstandort und der Antenne experimentieren. Im Bad im OG reicht selbst die einfache Teleskopantenne vom billigen Unterbauradio für den vollen Empfang. Da machen allerdings 20cm Positionsveränderungen schon einen deutlichen Unterschied. Im Auto hab ich auch DAB und will es nicht mehr missen.

  2. Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich wohne In Reutlingen-Betzingen und bin weiterhin sehr enttäuscht über den schlechten oder auch keinen Empfang von DAB+ Radiosendern.
    Neueste Technik, leider nicht für alle, es ist dringend angeraten, die Sendequalität im Raum Reutlingen aufzurüsten z.B. Sender Scheibengipfel und nicht Urach, denn damit wäre eine bessere Abdeckung der z.Zt. ungünstig gelegenen Gebiete, wie auch Betzingen, zu verbessern.
    Hier besteht dringender Handlungsbedarf.
    Gruß
    Peter Grauer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert